Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
85 Publikationen
-
2010 | SammelwerksbeitragRudolf Denk: Figurenkonzepte, Rollenspiele, theatralische Formen : Möglichkeiten der szenischen Interpretation. In: Volker Frederking, Christel Meier und Axel Krommer (Hrsg.): Literatur- und Mediendidaktik, S. 469-481. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2010. (Taschenbuch des Deutschunterrichts; Bd. 2)Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragGudrun Marci-Boehncke: Medienverbund und Medienpraxis im Literaturunterricht. In: Axel Krommer, Volker Frederking und Christel Meier (Hrsg.): Literatur- und Mediendidaktik, S. 482-502. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2010. (Taschenbuch des Deutschunterrichts; Bd. 2)Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragVolker Frederking: Symmedialer Literaturunterricht. In: Volker Frederking, Christel Meier und Axel Krommer (Hrsg.): Literatur- und Mediendidaktik, S. 515-545. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2010. (Taschenbuch des Deutschunterrichts; Bd. 2)Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragMatthis Kepser: Computer im Literaturunterricht. In: Axel Krommer, Volker Frederking und Christel Meier (Hrsg.): Literatur- und Mediendidaktik, S. 546-565. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2010. (Taschenbuch des Deutschunterrichts; Bd. 2)Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragRegina Wieland, Thomas Möbius und Stefan Ulrich: Virtuelle Lernumgebungen im Literaturunterricht. In: Volker Frederking, Christel Meier und Axel Krommer (Hrsg.): Literatur- und Mediendidaktik, S. 566-589. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2010. (Taschenbuch des Deutschunterrichts; Bd. 2)Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragChristel Erika Meier: Literaturkanon versus/und ästhetische Bildung. In: Volker Frederking, Christel Meier und Axel Krommer (Hrsg.): Literatur- und Mediendidaktik, S. 593-614. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2010. (Taschenbuch des Deutschunterrichts; Bd. 2)Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragVolker Gerner: Orientierung an Gattungen versus/und Förderung von Identität. In: Axel Krommer, Christel Meier und Volker Frederking (Hrsg.): Literatur- und Mediendidaktik, S. 615-632. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2010. (Taschenbuch des Deutschunterrichts; Bd. 2)Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragKlaus Gattermaier: Lesestrategien versus/und Leselust. In: Axel Krommer, Volker Frederking und Christel Meier (Hrsg.): Literatur- und Mediendidaktik, S. 633-655. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2010. (Taschenbuch des Deutschunterrichts; Bd. 2)Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragKarla Müller: Hören und Lesen am Beispiel von Kinder- und Jugendliteratur. In: Volker Frederking, Christel Meier und Axel Krommer (Hrsg.): Literatur- und Mediendidaktik, S. 656-668. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2010. (Taschenbuch des Deutschunterrichts; Bd. 2)Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragAxel Krommer und Ricarda Dreier: Medienkompetenz im symmedialen Deutschunterricht. In: Axel Krommer, Volker Frederking und Christel Meier (Hrsg.): Literatur- und Mediendidaktik, S. 669-690. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2010. (Taschenbuch des Deutschunterrichts; Bd. 2)Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragKlaus Maiwald: Gebrauchstexte : nicht nur print- und monomedial. In: Axel Krommer, Volker Frederking und Christel Meier (Hrsg.): Literatur- und Mediendidaktik, S. 691-712. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2010. (Taschenbuch des Deutschunterrichts; Bd. 2)Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragMarion Bönnighausen: Intermedialer Literaturunterricht. In: Christel Meier, Volker Frederking und Axel Krommer (Hrsg.): Literatur- und Mediendidaktik, S. 503-514. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2010. (Taschenbuch des Deutschunterrichts)Detailseite
-
2008 | ZeitschriftenartikelRicarda Dreier und Axel Krommer: 'Gestattest du, dass ich dein Blut trinke?' : 'Vampire Knight': Ein Manga als Instrument literarästhetischen Lernens. In: Praxis Deutsch 35 (2008) 209, S. 34-38, 2008.Detailseite
-
2008 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2008 | ZeitschriftenartikelAxel Krommer und Christoph Brüning: Privatsphäre? : Schüler und soziale Netzwerke. In: Deutschunterricht 61 (2008) 6, S. 28-31, 2008.Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragAxel Krommer: Lyrik und Film : Filmtheoretische, literaturwissenschaftliche und mediendidaktische Anmerkungen zur wechselseitigen Erhellung der Künste. In: Matthias Rath und Gudrun Marci-Boehncke (Hrsg.): BildTextZeichen lesen : Intermedialität im didaktischen Diskurs, S. 81-92. München: kopaed, 2006. (Medienpädagogik interdisziplinär; 4)Detailseite
-
2006 | ZeitschriftenartikelAxel Krommer: Das Literaturcafé als motivierender Medienverbund : Authentische Literaturbegeisterung im Netz. In: Praxis Deutsch 34 (2006) 201, S. 63, 2006.Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragMatthias Hesse und Axel Krommer: 'Du sollst nicht...' - Gedichte verfilmene : Zur Theorie und Praxis eines Lyrik-Projektes in der Sekundarstufe II. In: Volker Frederking (Hrsg.): Filmdidaktik und Filmästhetik, S. 145-160. München: kopaed, 2006.Detailseite
-
2005 | SammelwerksbeitragAxel Krommer: Handy und SMS : Medientheoretische Analyse der deutschdidaktischen Potenziale neuer Kommunikationsformen. In: Petra Josting und Volker Frederking (Hrsg.): Medienintegration und Medienverbund im Deutschunterricht, S. 226 - 242. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2005. (Diskussionsforum Deutsch; Bd.18)Detailseite
-
2005 | ZeitschriftenartikelAxel Krommer, Matthias Hesse und Julia Müller: Ralf Schmerbergs POEM: Lyrik wird Film : Eine mediale Herausforderung für die Deutschdidaktik. In: Beiträge Jugendliteratur und Medien 57 (2005) 1, S. 41-46, 2005.Detailseite