Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
389 Publikationen
-
2016 | SammelwerksbeitragGina Weinkauff und Karin Vach: 'Ich glaube, das ist auch im Leben so: dass es nie nur eine Geschichte gibt!' : Ein Gespräch mit Susan Kreller. In: Karin Vach und Gina Weinkauff (Hrsg.): Susan Kreller, Martina Wildner : Heidelberger Literaturgespräche 2015, S. 31-50. München: kopaed, 2016. (Kinder- und Jugendliteratur aktuell; Bd. 5)Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragMelanie Wigbers: 'Welten, durch dünne Wände voneinander getrennt' : Susan Krellers Kurzprosa. In: Gina Weinkauff und Karin Vach (Hrsg.): Susan Kreller, Martina Wildner : Heidelberger Literaturgespräche 2015, S. 51-62. München: kopaed, 2016. (Kinder- und Jugendliteratur aktuell; Bd. 5)Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragSvenja Blume: Vom richtigen Handeln im falschen : Susan Krellers Debütroman 'Elefanten sieht man nicht'. In: Karin Vach und Gina Weinkauff (Hrsg.): Susan Kreller, Martina Wildner : Heidelberger Literaturgespräche 2015, S. 63-72. München: kopaed, 2016. (Kinder- und Jugendliteratur aktuell; Bd. 5)Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragMichael Schmitt: Ein Meter neunzig und vier : Große Gefühle, ironisch gebrochen. In: Gina Weinkauff und Karin Vach (Hrsg.): Susan Kreller, Martina Wildner : Heidelberger Literaturgespräche 2015, S. 73-82. München: kopaed, 2016. (Kinder- und Jugendliteratur aktuell; Bd. 5)Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragBettina Wild: Eine lyrische Weltreise nicht nur für Kinder : Susan Krellers Anthologie 'Der beste Tag aller Zeiten. Weitgereiste Gedichte'. In: Gina Weinkauff und Karin Vach (Hrsg.): Susan Kreller, Martina Wildner : Heidelberger Literaturgespräche 2015, S. 83-95. München: kopaed, 2016. (Kinder- und Jugendliteratur aktuell; Bd. 5)Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragKlara May: Bibliographie Susan Kreller. In: Gina Weinkauff und Karin Vach (Hrsg.): Susan Kreller, Martina Wildner : Heidelberger Literaturgespräche 2015, S. 96-101. München: kopaed, 2016. (Kinder- und Jugendliteratur aktuell; Bd. 5)Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragKarin Vach und Gina Weinkauff: 'Als Erzähler bin ich auf jeden Fall ein bisschen unzuverlässig.' : Interview mit Martina Wildner. In: Gina Weinkauff und Karin Vach (Hrsg.): Susan Kreller, Martina Wildner : Heidelberger Literaturgespräche 2015, S. 102-111. München: kopaed, 2016. (Kinder- und Jugendliteratur aktuell; Bd. 5)Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragKarin Vach: Zwischen Zeiten und Welten: Herausforderungen des Erwachsenwerdens : Die fantastischen Jugendromane von Martina Wildner. In: Karin Vach und Gina Weinkauff (Hrsg.): Susan Kreller, Martina Wildner : Heidelberger Literaturgespräche 2015, S. 112-122. München: kopaed, 2016. (Kinder- und Jugendliteratur aktuell; Bd. 5)Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragKatharina Kraus: Religiöse Elemente im dystopischen Jugendroman 'Murus' von Martina Wildner. In: Gina Weinkauff und Karin Vach (Hrsg.): Susan Kreller, Martina Wildner : Heidelberger Literaturgespräche 2015, S. 123-132. München: kopaed, 2016. (Kinder- und Jugendliteratur aktuell; Bd. 5)Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragUte Dettmar: Auf dem Sprung : Zur Artistik realistischen Erzählens in Martina Wildners Romanen 'Jede Menge Sternschnuppen' und 'Die Königin des Sprungturms'. In: Gina Weinkauff und Karin Vach (Hrsg.): Susan Kreller, Martina Wildner : Heidelberger Literaturgespräche 2015, S. 133-143. München: kopaed, 2016. (Kinder- und Jugendliteratur aktuell; Bd. 5)Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragBirgit Schlachter: 'Ich bin mir gar nicht sicher, ob sie überhaupt reizvoll sind.' : Martina Wildners Fortsetzungsromane im Kontext des seriellen Erzählens. In: Gina Weinkauff und Karin Vach (Hrsg.): Susan Kreller, Martina Wildner : Heidelberger Literaturgespräche 2015, S. 144-155. München: kopaed, 2016. (Kinder- und Jugendliteratur aktuell; Bd. 5)Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragBruno Arich-Gerz: Martina Wildners wild-laufen : Das Blog der KJL-Autorin ; Eine inzwischen leider archäologische Sichtung. In: Gina Weinkauff und Karin Vach (Hrsg.): Susan Kreller, Martina Wildner : Heidelberger Literaturgespräche 2015, S. 156-160. München: kopaed, 2016. (Kinder- und Jugendliteratur aktuell; Bd. 5)Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragKlara May: Bibliographie Martina Wildner. In: Karin Vach und Gina Weinkauff (Hrsg.): Susan Kreller, Martina Wildner : Heidelberger Literaturgespräche 2015, S. 161-163. München: kopaed, 2016. (Kinder- und Jugendliteratur aktuell; Bd. 5)Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragGina Weinkauff: Herausragende Kinder- und Jugendbücher prämieren: Der Deutsche Jugendliteraturpreis und seine Geschichte. In: Sebastian Schmideler und Susanne Riegler (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur in Leipzig : Orte – Akteure – Perspektiven, S. [25]-43. Leipzig: Leipziger Universitätsverlag, 2016. (Publikationsreihe des Zentrums für Lehrerbildung und Schulforschung an der Universität Leipzig; Bd. 7)Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelGina Weinkauff: 'The unusual thing' – über die transnationale Ausrichtung des 'Deutschen Jugendliteraturpreises'. In: kjl&m 68 (2016) 1, S. 38-47, 2016.Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelGina Weinkauff: Brückenbau und Global Play : Funktionen des Übersetzens. In: JuLit 42 (2016) 1, S. 23-28, 2016.Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragGina Weinkauff: Schmetterlinge als Chiffren uneigentlicher Rede in der Kinderliteratur. In: Sebastian Schmideler und Petra Josting (Hrsg.): Bonsels' Tierleben : Insekten und Kriechtiere in Kinder- und Jugendmedien, S. 235-249. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2015.Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragBernd Dolle-Weinkauff: 'Lange schallt´s im Walde noch ...' – 'Lurchi' und die deutsche Bilderbuchlandschaft der 1920er- bis 1950er-Jahre. In: Sebastian Schmideler und Petra Josting (Hrsg.): Bonsels' Tierleben : Insekten und Kriechtiere in Kinder- und Jugendmedien, S. 309-327. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2015.Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelGina Weinkauff: 'Im besten Sinne Zeitgenossin' - Ursula Wölfels Anteil am kinderliterarischen Wandel. In: kjl&m 67 (2015) 1, S. 26-31, 2015.Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragKarin Vach und Gina Weinkauff: 'Der Blick auf die Zielgruppe ist immer nur einer von vielen.' : Ein Gespräch mit Martin Baltscheit. In: Gina Weinkauff und Karin Vach (Hrsg.): Martin Baltscheit : Heidelberger Kinderliteraturgespräche 2014, S. 11-31. München: kopaed, 2015. (Kinder- und Jugendliteratur aktuell; Bd. 3)Detailseite