Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
91 Publikationen
-
2006 | ZeitschriftenartikelBernhard Rank: Grenzüberschreitungen : Benno Pludra und das Phantastische. In: Lesezeichen 9 (2006) 17, S. 64-74, 2006.Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragBernhard Rank: Phantastik in der Kinder- und Jugendliteratur. In: Gudrun Stenzel und Jörg Knobloch (Hrsg.): Zauberland und Tintenwelt : Fantastik in der Kinder- und Jugendliteratur, S. 10-25. Weinheim: Juventa, 2006. (Beiträge Jugendliteratur und Medien)Detailseite
-
2005 | ZeitschriftenartikelGerhard Härle und Bernhard Rank: Sobald ich schreibe, beziehe ich Stellung. Andreas Steinhöfel im Gespräch mit Gerhard Härle (G.H.) und Bernhard Rank (B.R.). In: Lesezeichen 8 (2005) 16, S. [7] - 39, 2005.Detailseite
-
2004 | SammelwerksbeitragUlf Abraham: Lernen - Lesen - Wissen. Fächerverbindender Literaturunterricht und Lesekompetenz. In: Bernhard Rank und Gerhard Härle (Hrsg.): Wege zum Lesen und zur Literatur, S. [215] - 230. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 2004.Detailseite
-
2004 | SammelwerksbeitragBernhard Rank: Kinderliteratur, literarische Sozialisation und Schule oder: Vergnügen am Umgang mit kinderliterarischen Texten. In: Gerhard Härle und Bernhard Rank (Hrsg.): Wege zum Lesen und zur Literatur, S. [187] - 213. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 2004.Detailseite
-
2004 | SammelwerksbeitragMarcus Steinbrenner: Experten der Textkultur : Zum Stellenwert des literarischen Lesens in der Ausbildung von Lehrerinnen und Lehrern. In: Gerhard Härle und Bernhard Rank (Hrsg.): Wege zum Lesen und zur Literatur, S. [179] - 185. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 2004.Detailseite
-
2004 | SammelwerksbeitragKaspar Spinner: Literarisches Verstehen und die Grenzen von PISA. In: Bernhard Rank und Gerhard Härle (Hrsg.): Wege zum Lesen und zur Literatur, S. [169] - 177. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 2004.Detailseite
-
2004 | SammelwerksbeitragSusanne Gölitzer: Die Funktionen des Literaturunterrichts im Rahmen der literarischen Sozialisation. In: Bernhard Rank und Gerhard Härle (Hrsg.): Wege zum Lesen und zur Literatur, S. [121] - 136. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 2004.Detailseite
-
2004 | SammelwerksbeitragUlf Abraham: Lernen - Lesen - Wissen. Fächerverbindender Literaturunterricht und Lesekompetenz. In: Bernhard Rank und Gerhard Härle (Hrsg.): Wege zum Lesen und zur Literatur, S. [215] - 230. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 2004.Detailseite
-
2004 | SammelwerksbeitragBernhard Rank: Kinderliteratur, literarische Sozialisation und Schule oder: Vergnügen am Umgang mit kinderliterarischen Texten. In: Gerhard Härle und Bernhard Rank (Hrsg.): Wege zum Lesen und zur Literatur, S. [187] - 213. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 2004.Detailseite
-
2004 | SammelwerksbeitragMarcus Steinbrenner: Experten der Textkultur : Zum Stellenwert des literarischen Lesens in der Ausbildung von Lehrerinnen und Lehrern. In: Bernhard Rank und Gerhard Härle (Hrsg.): Wege zum Lesen und zur Literatur, S. [179] - 185. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 2004.Detailseite
-
2004 | SammelwerksbeitragKaspar Spinner: Literarisches Verstehen und die Grenzen von PISA. In: Bernhard Rank und Gerhard Härle (Hrsg.): Wege zum Lesen und zur Literatur, S. [169] - 177. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 2004.Detailseite
-
2004 | SammelwerksbeitragSusanne Gölitzer: Die Funktionen des Literaturunterrichts im Rahmen der literarischen Sozialisation. In: Bernhard Rank und Gerhard Härle (Hrsg.): Wege zum Lesen und zur Literatur, S. [121] - 136. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 2004.Detailseite
-
2004 | BuchHans-Heino Ewers, Rüdiger Steinlein, Christine Garbe und Bernhard Rank (Hrsg.): Die Nutzung des Internets durch Kinder : Eine qualitative Studie zu internetspezifischen Nutzungsstrategien, Kompetenzen und Präferenzen von Kindern im Alter zwischen 11 und 13 Jahren. Frankfurt a.M. [u.a.]: Lang, 2004. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik)Detailseite
-
2002 | BuchHans-Heino Ewers, Rüdiger Steinlein, Bernhard Rank und Christine Garbe (Hrsg.): Gelebt in Traum und Wirklichkeit : Biographie und Bibliographie der einst berühmten Ludwigsburger Kinderbuchautorin Tony Schumacher - eine Recherche. Frankfurt am Main [u.a.]: Lang, 2002.Detailseite
-
2002 | SammelwerksbeitragBernhard Rank: Phantastik im Spannungsfeld zwischen literarischer Moderne und Unterhaltung. Ein Überblick über die Forschungsgeschichte der 90er Jahre. In: Karin Richter, Rüdiger Steinlein, Ulrich Nassen und Hans-Heino Ewers (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteraturforschung 2001/20002, S. 101 - 125. Stuttgart ; Weimar: Metzler, 2002.Detailseite
-
2002 | SammelwerksbeitragMartin-Christoph Just und Bernhard Rank: Forschungsliteratur zu Harry Potter. In: Rüdiger Steinlein, Ulrich Nassen, Hans-Heino Ewers und Karin Richter (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteraturforschung 2001/20002, S. 126 - 140. Stuttgart ; Weimar: Metzler, 2002.Detailseite
-
2001 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2001 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2000 | SammelwerksbeitragBernhard Rank: Kinder- und Jugendliteratur im Spannungsfeld zwischen pädagogischen und literarischen Autoritäten. In: Karin Richter, Rüdiger Steinlein, Ulrich Nassen und Hans-Heino Ewers (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteraturforschung 1999/2000, S. 79 - 82. Stuttgart ; Weimar: Metzler, 2000.Detailseite