Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
91 Publikationen
-
2011 | SammelwerksbeitragFelix Heizmann: '...weil alles könnte gar keinen Sinn ergeben.' Literarisches Lernen durch Erfahrungen mit Alterität im Gespräch mit Grundschulkindern. In: Johannes Mayer, Bernhard Rank und Marcus Steinbrenner (Hrsg.): 'Seit ein Gespräch wir sind und hören voneinander' : Das Heidelberger Modell des Literarischen Unterrichtsgespräch in Theorie und Praxis, S. [305]- 336. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2011.Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragNele Ohlsen: 'Zwischen Stolper- und Meilensteinen'. Probleme und Chancen literarischer Gespräche in der Grundschule. In: Johannes Mayer, Bernhard Rank und Marcus Steinbrenner (Hrsg.): 'Seit ein Gespräch wir sind und hören voneinander' : Das Heidelberger Modell des Literarischen Unterrichtsgespräch in Theorie und Praxis, S. [337]- 360. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2011.Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragBernhard Rank: 'Gute Drachen' in der phantastischen Kinder- und Jugendliteratur : Funktionsveränderung eines literarischen Motivs. In: Maren Bonacker (Hrsg.): Hasenfuß und Löwenherz : Tiere und Tierwesen in der phantastischen Kinder- und Jugendliteratur, S. 34- 52. Wetzlar: Phantastische Bibliothek Wetzlar, 2011. (Schriftenreihe und Materialien der Phantastischen Bibliothek Wetzlar)Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragMaja Wiprächtiger-Geppert: Spurensuche. Literarische Rezeptionskompetenz von Schülerinnen und Schülern der Primarstufe an Förderschulen. In: Bernhard Rank, Marcus Steinbrenner und Johannes Mayer (Hrsg.): 'Seit ein Gespräch wir sind und hören voneinander' : Das Heidelberger Modell des Literarischen Unterrichtsgespräch in Theorie und Praxis, S. [287]- 303. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2011.Detailseite
-
2008 | SammelwerksbeitragGerhard Härle und Bernhard Rank: Bildung und Freiheit : Eine Einleitung. In: Gerhard Härle und Bernhard Rank (Hrsg.): 'Sich bilden ist nichts anders, als frei werden.' : Sprachliche und literarische Bildung als Herausforderung für den Deutschunterricht, S. [3]-18. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2008.Detailseite
-
2008 | SammelwerksbeitragMichael Baum: Randgänge der Bildungstheorie. In: Bernhard Rank und Gerhard Härle (Hrsg.): 'Sich bilden ist nichts anders, als frei werden.' : Sprachliche und literarische Bildung als Herausforderung für den Deutschunterricht, S. [21]-37. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2008.Detailseite
-
2008 | SammelwerksbeitragGerhard Härle: Literarische Bildung im Spannungsfeld von Erfahrung und Theorie. In: Gerhard Härle und Bernhard Rank (Hrsg.): 'Sich bilden ist nichts anders, als frei werden.' : Sprachliche und literarische Bildung als Herausforderung für den Deutschunterricht, S. [39]-62. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2008.Detailseite
-
2008 | SammelwerksbeitragChristoph Bräuer und Bernhard Rank: Literarische Bildung durch literarische Erfahrung. In: Gerhard Härle und Bernhard Rank (Hrsg.): 'Sich bilden ist nichts anders, als frei werden.' : Sprachliche und literarische Bildung als Herausforderung für den Deutschunterricht, S. [63]-87. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2008.Detailseite
-
2008 | SammelwerksbeitragCornelia Rosebrock: Literarische Erfahrung mit dem 'Erlkönig' : Ein Blick auf die Prozessebene des Lesens. In: Bernhard Rank und Gerhard Härle (Hrsg.): 'Sich bilden ist nichts anders, als frei werden.' : Sprachliche und literarische Bildung als Herausforderung für den Deutschunterricht, S. [89]-110. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2008.Detailseite
-
2008 | SammelwerksbeitragBernhard Rank und Gerhard Härle: 'Sprache macht den Menschen reich ...' : Peter Härtling im Gespräch mit Bernhard Rank und Gerhard Härle. In: Bernhard Rank und Gerhard Härle (Hrsg.): 'Sich bilden ist nichts anders, als frei werden.' : Sprachliche und literarische Bildung als Herausforderung für den Deutschunterricht, S. [111]-128. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2008.Detailseite
-
2008 | SammelwerksbeitragBernhard Rank: Sprachliche Bildung durch Kinderliteratur. In: Bernhard Rank und Gerhard Härle (Hrsg.): 'Sich bilden ist nichts anders, als frei werden.' : Sprachliche und literarische Bildung als Herausforderung für den Deutschunterricht, S. [129]-155. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2008.Detailseite
-
2008 | SammelwerksbeitragGundel Mattenklott: Worte und Bilder - Intermedia in der Kinder- und Jugendliteratur. In: Bernhard Rank und Gerhard Härle (Hrsg.): 'Sich bilden ist nichts anders, als frei werden.' : Sprachliche und literarische Bildung als Herausforderung für den Deutschunterricht, S. [157]-180. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2008.Detailseite
-
2008 | SammelwerksbeitragThomas Zabka: Konzepte der Integration sprachlicher und literarischer Bildung. In: Bernhard Rank und Gerhard Härle (Hrsg.): 'Sich bilden ist nichts anders, als frei werden.' : Sprachliche und literarische Bildung als Herausforderung für den Deutschunterricht, S. [183]-197. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2008.Detailseite
-
2008 | SammelwerksbeitragAnne Berkemeier: 'Bildung' versus 'Kompetenz'? : Vom Unbehagen zur Herausforderung. In: Bernhard Rank und Gerhard Härle (Hrsg.): 'Sich bilden ist nichts anders, als frei werden.' : Sprachliche und literarische Bildung als Herausforderung für den Deutschunterricht, S. [199]-210. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2008.Detailseite
-
2008 | SammelwerksbeitragKaspar H. Spinner: Sprachlich-literarische Bildung oder Lese-, Sprech- und Schreibkompetenz?. In: Bernhard Rank und Gerhard Härle (Hrsg.): 'Sich bilden ist nichts anders, als frei werden.' : Sprachliche und literarische Bildung als Herausforderung für den Deutschunterricht, S. [211]-223. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2008.Detailseite
-
2008 | SammelwerksbeitragMaximilian Scherner: Was 'Interpretationsanalyse' über 'Interpretationskompetenz' verrät und was das mit sprachlich-literarischer Bildung zu tun hat. In: Bernhard Rank und Gerhard Härle (Hrsg.): 'Sich bilden ist nichts anders, als frei werden.' : Sprachliche und literarische Bildung als Herausforderung für den Deutschunterricht, S. [225]-244. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2008.Detailseite
-
2008 | SammelwerksbeitragGerlind Belke: Elementare Bildung als Grundlage interkultureller sprachlicher Bildung. In: Bernhard Rank und Gerhard Härle (Hrsg.): 'Sich bilden ist nichts anders, als frei werden.' : Sprachliche und literarische Bildung als Herausforderung für den Deutschunterricht, S. [303]-320. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2008.Detailseite
-
2008 | SammelwerksbeitragHeidi Rösch: Sprachlich-literarische Bildung in multiethnischen Lerngruppen. In: Bernhard Rank und Gerhard Härle (Hrsg.): 'Sich bilden ist nichts anders, als frei werden.' : Sprachliche und literarische Bildung als Herausforderung für den Deutschunterricht, S. [321]-337. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2008.Detailseite
-
2007 | ZeitschriftenartikelBernhard Rank: Nachdenklichkeit und Poesie : Moderne Geschichten von Jürg Schubiger. In: Praxis Deutsch 34 (2007) 206, S. 32-38, 2007.Detailseite
-
2006 | ZeitschriftenartikelGina Weinkauff und Bernhard Rank: 'Am besten folgt man beim Schreiben seiner inneren Stimme' : Benno Pludra im Gespräch mit Bernhard Rank und Gina Weinkauff. In: Lesezeichen 9 (2006) 17, S. 7-21, 2006.Detailseite