Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
98 Publikationen
-
2019 | SammelwerksbeitragMonika Leipelt-Tsai: Hybridisierende Strategien des Erzählers : Kindheit in Herta Müllers Prosa am Beispiel von 'Niederungen' und 'Herztier'. In: Carsten Gansel, Norman Ächtler und Bettina Kümmerling-Meibauer (Hrsg.): Erzählen über Kindheit und Jugend in der Gegenwartsliteratur : Geschichten vom Aufwachsen in Ost und West, S. 299-325. Berlin: Okapi Wissenschaft, 2019. (Edition Gegenwart - Beiträge zur neuesten deutschsprachigen Literatur und Kultur; Bd. 3)Detailseite
-
2019 | SammelwerksbeitragBeate Sommerfeld: 'Mamas Schlangenkringelzopf' – Herta Müllers hybride Narrationen über die Kindheit in den Text-Bildcollagen. In: Norman Ächtler, Carsten Gansel und Bettina Kümmerling-Meibauer (Hrsg.): Erzählen über Kindheit und Jugend in der Gegenwartsliteratur : Geschichten vom Aufwachsen in Ost und West, S. 327-345. Berlin: Okapi Wissenschaft, 2019. (Edition Gegenwart - Beiträge zur neuesten deutschsprachigen Literatur und Kultur; Bd. 3)Detailseite
-
2019 | SammelwerksbeitragAnna Heidrich: Verschollene Erinnerungen : Zur Darstellung verstörender Kindheitserfahrungen und ihren Folgen für das Erwachsenenleben in Juli Zehs 'Neujahr' (2018). In: Norman Ächtler, Carsten Gansel und Bettina Kümmerling-Meibauer (Hrsg.): Erzählen über Kindheit und Jugend in der Gegenwartsliteratur : Geschichten vom Aufwachsen in Ost und West, S. 347-372. Berlin: Okapi Wissenschaft, 2019. (Edition Gegenwart - Beiträge zur neuesten deutschsprachigen Literatur und Kultur; Bd. 3)Detailseite
-
2019 | SammelwerksbeitragAnja Tippner: 'Die Welt des Kindes' – Kindheit in der Sowjetunion als kollektives literarisches Erinnerungsprojekt. In: Carsten Gansel, Norman Ächtler und Bettina Kümmerling-Meibauer (Hrsg.): Erzählen über Kindheit und Jugend in der Gegenwartsliteratur : Geschichten vom Aufwachsen in Ost und West, S. 375-393. Berlin: Okapi Wissenschaft, 2019. (Edition Gegenwart - Beiträge zur neuesten deutschsprachigen Literatur und Kultur; Bd. 3)Detailseite
-
2019 | SammelwerksbeitragOlga Bazileviča: Der Kindheit einsame Passagen : Zur Darstellung des erinnerten Kindes in Oleg Pavlovs 'V bezbožnych pereulkach' ('In den gottlosen Gassen'). In: Bettina Kümmerling-Meibauer, Carsten Gansel und Norman Ächtler (Hrsg.): Erzählen über Kindheit und Jugend in der Gegenwartsliteratur : Geschichten vom Aufwachsen in Ost und West, S. 395-416. Berlin: Okapi Wissenschaft, 2019. (Edition Gegenwart - Beiträge zur neuesten deutschsprachigen Literatur und Kultur; Bd. 3)Detailseite
-
2019 | SammelwerksbeitragMichael Düring: Literarische Kindheit und Jugend als Metaphern : Die polnische Literatur der Paradigmenwechsel. In: Carsten Gansel, Norman Ächtler und Bettina Kümmerling-Meibauer (Hrsg.): Erzählen über Kindheit und Jugend in der Gegenwartsliteratur : Geschichten vom Aufwachsen in Ost und West, S. 417-434. Berlin: Okapi Wissenschaft, 2019. (Edition Gegenwart - Beiträge zur neuesten deutschsprachigen Literatur und Kultur; Bd. 3)Detailseite
-
2019 | SammelwerksbeitragTihomir Engler: Aufwachsen in einer zerrissenen Gesellschaft : Zur Bedeutung von Nada Mihelčićs 'Zeleni pas' (dt. 'Der grüne Hund') für die moderne kroatische Kinderliteratur. In: Norman Ächtler, Carsten Gansel und Bettina Kümmerling-Meibauer (Hrsg.): Erzählen über Kindheit und Jugend in der Gegenwartsliteratur : Geschichten vom Aufwachsen in Ost und West, S. 435-454. Berlin: Okapi Wissenschaft, 2019. (Edition Gegenwart - Beiträge zur neuesten deutschsprachigen Literatur und Kultur; Bd. 3)Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelBettina Kümmerling-Meibauer: Zwischen faktualem und fiktionalem Erzählen : Die Darstellung des Kindertransports in den Jugendromanen von Rainer M. Schröder, Annika Thor und Anne C. Voorhoeve. In: Der Deutschunterricht 71 (2019) 6, S. 63-72, 2019.Detailseite
-
2017 | SammelwerksbeitragBettina Kümmerling-Meibauer: Unerwartete Wendung und narrative Distanz: Unzuverlässiges Erzählen und antike Mythen in der modernen Kinderliteratur. In: Markus Janka und Michael Stierstorfer (Hrsg.): Verjüngte Antike : Griechisch-römische Mythologie und Historie in zeitgenössischen Kinder- und Jugendmedien, S. [165]-182. Heidelberg: Universitätsverlag Winter Heidelberg, 2017. (Studien zur europäischen Kinder- und Jugendliteratur / Studies in European Children’s and Young Adult Literature; Bd. 5)Detailseite
-
2017 | SammelwerksbeitragBettina Kümmerling-Meibauer und Jörg Meibauer: 'Keines zu klein, Helfer zu sein' : Das deskriptive Bilderbuch in der DDR zwischen Information und Propaganda. In: Sebastian Schmideler (Hrsg.): Wissensvermittlung in der Kinder- und Jugendliteratur der DDR : Themen, Formen, Strukturen, Illustrationen, S. [267]-291. Göttingen: V & R unipress, 2017.Detailseite
-
2017 | SammelwerksbeitragJörg Meibauer: Das Sprachspielbuch 'Die dampfenden Hälse der Pferde im Turm von Babel' (1978) von Franz Fühmann. In: Sebastian Schmideler (Hrsg.): Wissensvermittlung in der Kinder- und Jugendliteratur der DDR : Themen, Formen, Strukturen, Illustrationen, S. [293]-310. Göttingen: V & R unipress, 2017.Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelBettina Kümmerling-Meibauer: Ein Zeichen für Qualität : Der Deutsche Jugendliteraturpreis auf der Leinwand. In: JuLit 42 (2016) 4, S. 52-56, 2016.Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragAnja Pompe und Bettina Kümmerling-Meibauer: Texte und Bilder lesen. In: Anja Pompe (Hrsg.): Deutsch inklusiv : Gemeinsam lernen in der Grundschule, S. [133]-150. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2015.Detailseite
-
2014 | SammelwerksbeitragBettina Kümmerling-Meibauer: Das Puppenhaus in der Kinderliteratur: Miniaturwelten als Spiegelwelten. In: Insa Fooken und Jana Mikota (Hrsg.): Puppen : Menschenbegleiter in Kinderwelten und imaginären Räumen, S. 149-159. Göttingen [u.a.]: Vandenhoeck & Ruprecht, 2014.Detailseite
-
2014 | ZeitschriftenartikelBettina Kümmerling-Meibauer: Von Bilderbüchern lernen : Zum Zusammenhang von Literacy und ersten Büchern. In: JuLit 40 (2014) 2, S. 14-22, 2014.Detailseite
-
2012 | ZeitschriftenartikelBettina Kümmerling-Meibauer: Filmgeschichte im Schnelldurchlauf: 'Hugo Cabret'. In: JuLit 38 (2012) 2, S. 45-48, 2012.Detailseite
-
2012 | SammelwerksbeitragBettina Kümmerling-Meibauer: Bilder intermedial : Visuelle Codes erfassen. In: Anja Pompe (Hrsg.): Literarisches Lernen im Anfangsunterricht : Theoretische Reflexionen - Empirische Befunde - Unterrichtspraktische Entwürfe, S. 58-72. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2012.Detailseite
-
2012 | ZeitschriftenartikelBettina Kümmerling-Meibauer: Tom Sawyer lebt an der Havel : Neuverfilmung eines Klassikers. In: JuLit 38 (2012) 4, S. 67-69, 2012.Detailseite
-
2012 | SammelwerksbeitragChristian Stewen: (Un-)Möglichkeiten des Kinderfilms. In: Christian Exner und Bettina Kümmerling-Meibauer (Hrsg.): Von wilden Kerlen und wilden Hühnern : Perspektiven des modernen Kinderfilms, S. 32-54. Marburg: Schüren, 2012. (Marburger Schriften zur Medienforschung; Bd. 41)Detailseite
-
2012 | SammelwerksbeitragWerner C. Barg: Wo die wilden Kerle wohnen : Zur formalen Konstruktion von Erzählungen für Kinder und Erwachsene im Mainstream-Kino. In: Bettina Kümmerling-Meibauer und Christian Exner (Hrsg.): Von wilden Kerlen und wilden Hühnern : Perspektiven des modernen Kinderfilms, S. 55-61. Marburg: Schüren, 2012. (Marburger Schriften zur Medienforschung; Bd. 41)Detailseite