Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
293 Publikationen
-
2016 | SammelwerksbeitragMarion Rana: 'Endlich ich selbst sein dürfen': Körperoptimierung und -kommodifikation in ausgewählten Beispielen der aktuellen Jugendliteratur. In: Petra Josting, Ute Dettmar und Caroline Roeder (Hrsg.): Immer Trouble mit Gender? : Genderperspektiven in Kinder- und Jugendliteratur und -medien(forschung), S. 219-227. München: kopaed, 2016. (kjl&m.extra; 16)Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragManuela Kalbermatten: Knurrende Enten und Bären mit Schnäbeln : Zum subversiven Potenzial 'queerer' Tier-Adoptionen in neueren Bilderbüchern. In: Ute Dettmar, Petra Josting und Caroline Roeder (Hrsg.): Immer Trouble mit Gender? : Genderperspektiven in Kinder- und Jugendliteratur und -medien(forschung), S. 195-206. München: kopaed, 2016. (kjl&m.extra; 16)Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragMarkus Janka: Liebeskonzeptionen und Geschlechtsrollenmodelle im Epos der griechisch-römischen Antike und ihre Transformationen in mythoshaltiger KJL der Postmoderne. In: Ute Dettmar, Petra Josting und Caroline Roeder (Hrsg.): Immer Trouble mit Gender? : Genderperspektiven in Kinder- und Jugendliteratur und -medien(forschung), S. 155-167. München: kopaed, 2016. (kjl&m.extra; 16)Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragKerstin Böhm: 'Alles ist gut, solange du MANN bist!' : 'Die Wilden (Fußball-)Kerle' als geschlechtsspezifischer Medienverbund. In: Caroline Roeder, Petra Josting und Ute Dettmar (Hrsg.): Immer Trouble mit Gender? : Genderperspektiven in Kinder- und Jugendliteratur und -medien(forschung), S. 131-141. München: kopaed, 2016. (kjl&m.extra; 16)Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragBirgit Schlachter: Das Liebesromanschema in aktuellen Jugendromanen – Feministische und postfeministische Lektüren. In: Ute Dettmar, Petra Josting und Caroline Roeder (Hrsg.): Immer Trouble mit Gender? : Genderperspektiven in Kinder- und Jugendliteratur und -medien(forschung), S. 143-154. München: kopaed, 2016. (kjl&m.extra; 16)Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragIris Schäfer: Lesbische Protagonistinnen im Wandel der Zeit – literarische und außerliterarische Diskurse. In: Ute Dettmar, Petra Josting und Caroline Roeder (Hrsg.): Immer Trouble mit Gender? : Genderperspektiven in Kinder- und Jugendliteratur und -medien(forschung), S. 229-239. München: kopaed, 2016. (kjl&m.extra; 16)Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragAnika Ullmann: Oh, Be Careful, Little Eyes, What You Read : 'King & King' und das noch-nicht-heterosexuelle Kind. In: Caroline Roeder, Ute Dettmar und Petra Josting (Hrsg.): Immer Trouble mit Gender? : Genderperspektiven in Kinder- und Jugendliteratur und -medien(forschung), S. 207-217. München: kopaed, 2016. (kjl&m.extra; 16)Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragGundel Mattenklott: Überlegungen zur Darstellung kindlicher Sinnlichkeit im Bilderbuch der Gegenwart. In: Ute Dettmar, Petra Josting und Caroline Roeder (Hrsg.): Immer Trouble mit Gender? : Genderperspektiven in Kinder- und Jugendliteratur und -medien(forschung), S. 171-180. München: kopaed, 2016. (kjl&m.extra; 16)Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragPeter Rinnerthaler: Geschlechtsspezifische Räume im zeitgenössischen Bilderbuch. In: Ute Dettmar, Petra Josting und Caroline Roeder (Hrsg.): Immer Trouble mit Gender? : Genderperspektiven in Kinder- und Jugendliteratur und -medien(forschung), S. 181-193. München: kopaed, 2016. (kjl&m.extra; 16)Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragNadine Seidel: Die Töchtersöhne Afghanistans : 'bacha posh' in der aktuellen Jugendliteratur. In: Petra Josting, Ute Dettmar und Caroline Roeder (Hrsg.): Immer Trouble mit Gender? : Genderperspektiven in Kinder- und Jugendliteratur und -medien(forschung), S. 241-253. München: kopaed, 2016. (kjl&m.extra; 16)Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragSusan Kreller und Caroline Roeder: 'Janosch ist übrigens an vielem Schuld' : Die Jugendbuchautorin Susan Kreller über Schreibprozesse und Unsichtbarkeit. In: Petra Josting, Ute Dettmar und Caroline Roeder (Hrsg.): Immer Trouble mit Gender? : Genderperspektiven in Kinder- und Jugendliteratur und -medien(forschung), S. 257-268. München: kopaed, 2016. (kjl&m.extra; 16)Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragCaroline Roeder: Mikrokosmen des Nonsens – Gereimtes Getier. In: Sebastian Schmideler und Petra Josting (Hrsg.): Bonsels' Tierleben : Insekten und Kriechtiere in Kinder- und Jugendmedien, S. 328-344. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2015.Detailseite
-
2015 | BuchCaroline Roeder (Hrsg.): Himmel und Hölle : Raumerkundungen – interdisziplinär & in schulischer Praxis. München: kopaed, 2015.Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragChristina Ulm: 'Kein Ort, der je existiert hat'? : Himmel und Hölle als Motiv der Kinder- und Jugendliteratur. In: Caroline Roeder (Hrsg.): Himmel und Hölle : Raumerkundungen – interdisziplinär & in schulischer Praxis, S. 29-53. München: kopaed, 2015.Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragMonika Miller: Raumbilder und Erzählräume : Raumsysteme in den Kinder- und Jugendzeichnungen und die Analogien in der Kunst. In: Caroline Roeder (Hrsg.): Himmel und Hölle : Raumerkundungen – interdisziplinär & in schulischer Praxis, S. 85-107. München: kopaed, 2015.Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragHubert Sowa: Verkörperte Raumimagination als kunstpädagogisches Arbeitsfeld : Eine topologische Klärung. In: Caroline Roeder (Hrsg.): Himmel und Hölle : Raumerkundungen – interdisziplinär & in schulischer Praxis, S. 111-133. München: kopaed, 2015.Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragPeter Rinnerthaler: Raum? Vom Hörensagen. : Akustische Phänomene als Konstituenten räumlicher Strukturen narrativer Texte. In: Caroline Roeder (Hrsg.): Himmel und Hölle : Raumerkundungen – interdisziplinär & in schulischer Praxis, S. 135-151. München: kopaed, 2015.Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragGabriele Czerny: Literarische Räume auf der Bühne sichtbar machen : Am Beispiel von Astrid Lindgrens 'Mio mein Mio'. In: Caroline Roeder (Hrsg.): Himmel und Hölle : Raumerkundungen – interdisziplinär & in schulischer Praxis, S. 153-160. München: kopaed, 2015.Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragHeike Deckert-Peaceman: Schulwege als Zwischenwelten : Biographische, literarische und pädagogische Annäherungen im Spannungsfeld unterschiedlicher Perspektiven von Kindern und Erwachsenen. In: Caroline Roeder (Hrsg.): Himmel und Hölle : Raumerkundungen – interdisziplinär & in schulischer Praxis, S. 161-177. München: kopaed, 2015.Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragChristiane Dätsch: Raumerkundung im Museum : Erzählstrategien in der Ausstellung 'WeltKultur / Global Culture' im Badischen Landesmuseum Karlsruhe. In: Caroline Roeder (Hrsg.): Himmel und Hölle : Raumerkundungen – interdisziplinär & in schulischer Praxis, S. 181-207. München: kopaed, 2015.Detailseite