Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
53 Publikationen
-
2004 | BuchHans-Heino Ewers, Rüdiger Steinlein, Christine Garbe und Bernhard Rank (Hrsg.): Die Nutzung des Internets durch Kinder : Eine qualitative Studie zu internetspezifischen Nutzungsstrategien, Kompetenzen und Präferenzen von Kindern im Alter zwischen 11 und 13 Jahren. Frankfurt a.M. [u.a.]: Lang, 2004. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik)Detailseite
-
2003 | ZeitschriftenartikelChristine Garbe: Mädchen lesen ander(e)s : Nicht nur die Pisa-Studie belegt: Jungen und Mädchen haben ganz unterschiedliche Leseinteressen und Leseweisen. In: JuLit 29 (2003) 2, S. 14-29, 2003.Detailseite
-
2003 | ZeitschriftenartikelChristine Garbe: Alle Mann ans Buch! : Aufgaben einer geschlechterdifferenzierenden Leseförderung. In: JuLit 29 (2003) 3, S. 45-49, 2003.Detailseite
-
2002 | BuchHans-Heino Ewers, Rüdiger Steinlein, Bernhard Rank und Christine Garbe (Hrsg.): Gelebt in Traum und Wirklichkeit : Biographie und Bibliographie der einst berühmten Ludwigsburger Kinderbuchautorin Tony Schumacher - eine Recherche. Frankfurt am Main [u.a.]: Lang, 2002.Detailseite
-
2002 | SammelwerksbeitragAndrea Frey, Christine Garbe und Isabel Hampp: (Nicht) Alles dreht sich um Harry... oder: Was fasziniert Kinder, Jugendliche und Erwachsene an der Welt des Harry Potter?. In: Jens Thiele und Jörg Steitz-Kallenbach (Hrsg.): Medienumbrüche : Wie Kinder und Jugendliche mit alten und neuen Medien kommunizieren, S. 125 - 146. Oldenburg: Universitätsverlag Aschenbeck & Isensee, 2002.Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragChristine Garbe, Norbert Groeben, Bettina Hurrelmann und Hartmut Eggert: Das Schwerpunktprogramm Lesesozialisation in der Mediengesellschaft. In: Norbert Groeben (Hrsg.): Lesesozialisation in der Mediengesellschaft : ein Schwerpunktprogramm, S. 1 - 26. Tübingen: Niemeyer, 1999. (Internationales Archiv für Sozialgeschichte der deutschen Literatur : Sonderheft; 10)Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragSilja Schoett, Christine Garbe und Harald Weilnböck: Geschlechterdifferenz und Lektürepraxis in der Adoleszenz: Funktionen und Bedeutungen von Lektüre im Medienverbund von Jugendlichen. In: Norbert Groeben (Hrsg.): Lesesozialisation in der Mediengesellschaft : ein Schwerpunktprogramm, S. 218 - 232. Tübingen: Niemeyer, 1999. (Internationales Archiv für Sozialgeschichte der deutschen Literatur : Sonderheft; 10)Detailseite
-
1997 | SammelwerksbeitragChristine Garbe: Einsame Lektüre oder Kommunikation? : Zwei kontroverse Leitvorstellungen zu kindlichen Lektüreprozessen. In: Thomas Eicher (Hrsg.): Zwischen Leseanimation und literarischer Sozialisation : Konzepte der Leseförderung, S. 37 - 54. Oberhausen: Athena, 1997. (Lesen und Medien; Bd. 1)Detailseite
-
1997 | SammelwerksbeitragChristine Garbe: Weibliche Adoleszenzromane in der Rezeptionsperspektive jugendlicher Leserinnen. In: Dagmar Grenz und Gisela Wilkending (Hrsg.): Geschichte der Mädchenlektüre : Mädchenliteratur und die gesellschaftliche Situation der Frauen vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart, S. 296 - 310. Weinheim; München: Juventa, 1997.Detailseite
-
1996 | ZeitschriftenartikelChristine Garbe: Geschlechtsspezifische Differenzierungen in der literarischen Pubertät : Anmerkungen zu geschlechtsspezifischen Widerständen gegen Literaturunterricht. In: Der Deutschunterricht 48 (1996) 1, S. 88 - 97, 1996.Detailseite
-
1995 | Buch Detailseite
-
1993 | ZeitschriftenartikelChristine Garbe: Betrachtungen über das lesende Frauenzimmer oder: Plädoyer für eine geschlechtsdifferenzierte Leseforschung. In: Beiträge Jugendliteratur und Medien 1 (1993) 1, S. 9 - 20, 1993.Detailseite
-
1993 | Zeitschriftenartikel Detailseite