Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
526 Publikationen
-
2024 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2024 | ZeitschriftenartikelKirste von Hagen: Im Schatten des Vergessens: Sinti*zze und Rom*nja im Comic. In: kjl&m 76 (2024) 2, S. 38-47, 2024.Detailseite
-
2024 | SammelwerksbeitragBirgit Schlachter, Michael Steinmetz, Ricarda Freudenberg und Martina von Heynitz: Perspektivverstehen als Bildungsaufgabe des Literaturunterrichts : Einblicke in das Entwicklungsprojekt PAuLi. In: Ricarda Freudenberg und Petra Josting (Hrsg.): Politische und Ästhetische Bildung im Deutschunterricht : Kinder- und Jugendmedien aus der Perspektive einer Politischen Literatur- und Mediendidaktik, S. 51-67. München: kopaed, 2024. (kjl&m.extra; 24)Detailseite
-
2024 | ZeitschriftenartikelTilman von Brand: Die Ästhetik des Nebensätzlichen : Satzgefüge in Heinrich von Kleists 'Michael Kohlhaas'. In: Praxis Deutsch 51 (2024) 306, S. 47-53, 2024.Detailseite
-
2024 | ZeitschriftenartikelRoberto Hübner und Tilman von Brand: Literaturunterricht in der DDR : Eine Rekonstruktion anhand des Umgangs mit dramatischen Texten des klassischen Erbes in Lehrplänen und Pädagogischen Lesungen. In: Der Deutschunterricht 76 (2024) 1, S. 22-30, 2024.Detailseite
-
2024 | SammelwerksbeitragAnna Axtner-Borsutzy: »Diese Kinder einer zerstörten Welt brauchten Brot und Bücher, sie brauchten 'food for the mind.« Jella Lepman und das 'International Board on Books for Young People / Internationales Kuratorium für das Jugendbuch'. In: Gabriele von Bassermann-Jordan, Waldemar Fromm, Christine Haug und Christiane Raabe (Hrsg.): Jella Lepman : Journalistin, Autorin, Gründerin der Internationalen Jugendbibliothek : Eine Wiederentdeckung, S. 103-118. München: Allitera, 2024. (Baravia. Münchner Schriften zur Buch- und Literaturgeschichte; 4)Detailseite
-
2024 | SammelwerksbeitragMichael Hochgeschwender: Wege aus der Jugendnot: Jella Lepman im Kontext der US-amerikanischen 're-education' und 're-orientation'. In: Gabriele von Bassermann-Jordan, Waldemar Fromm, Christine Haug und Christiane Raabe (Hrsg.): Jella Lepman : Journalistin, Autorin, Gründerin der Internationalen Jugendbibliothek : Eine Wiederentdeckung, S. 29-52. München: Allitera, 2024. (Baravia. Münchner Schriften zur Buch- und Literaturgeschichte; 4)Detailseite
-
2024 | SammelwerksbeitragWaldemar Fromm, Christine Haug und Christiane Raabe: Jella Lepman - zur Einführung : Der Wiederaufbau des Kinder- und Jugendbuchmarkts nach 1945 in Deutschland. In: Gabriele von Bassermann-Jordan, Waldemar Fromm, Christine Haug und Christiane Raabe (Hrsg.): Jella Lepman : Journalistin, Autorin, Gründerin der Internationalen Jugendbibliothek : Eine Wiederentdeckung, S. 9-28. München: Allitera, 2024. (Baravia. Münchner Schriften zur Buch- und Literaturgeschichte; 4)Detailseite
-
2024 | SammelwerksbeitragChristiane Raabe: Kinderbilder als Friedensboten oder die Internationale des Kindes. Internationale KInderbilderaustellungen der Internationalen Jugendbibliothek in der Nachkriegszeit. In: Gabriele von Bassermann-Jordan, Waldemar Fromm, Christine Haug und Christiane Raabe (Hrsg.): Jella Lepman : Journalistin, Autorin, Gründerin der Internationalen Jugendbibliothek : Eine Wiederentdeckung, S. 77-89. München: Allitera, 2024. (Baravia. Münchner Schriften zur Buch- und Literaturgeschichte; 4)Detailseite
-
2024 | SammelwerksbeitragChristiane Raabe: Vision und Hartnäckigkeit - Jella Lepman, die Internationale Jugenbibliothek und die Münchner Stadtpolitik. In: Gabriele von Bassermann-Jordan, Waldemar Fromm, Christine Haug und Christiane Raabe (Hrsg.): Jella Lepman : Journalistin, Autorin, Gründerin der Internationalen Jugendbibliothek : Eine Wiederentdeckung, S. 91-102. München: Allitera, 2024. (Baravia. Münchner Schriften zur Buch- und Literaturgeschichte; 4)Detailseite
-
2024 | SammelwerksbeitragJutta Weishäupl: »Ein Zeichen der Hoffnung« - der Aufbau der Internationalen Jugendbibliothek in München. In: Gabriele von Bassermann-Jordan, Waldemar Fromm, Christine Haug und Christiane Raabe (Hrsg.): Jella Lepman : Journalistin, Autorin, Gründerin der Internationalen Jugendbibliothek : Eine Wiederentdeckung, S. 53-75. München: Allitera, 2024. (Baravia. Münchner Schriften zur Buch- und Literaturgeschichte; 4)Detailseite
-
2024 | BuchGabriele von Bassermann-Jordan, Waldemar Fromm, Christine Haug und Christiane Raabe (Hrsg.): Jella Lepman : Journalistin, Autorin, Gründerin der Internationalen Jugendbibliothek : Eine Wiederentdeckung. München: Allitera, 2024. (Baravia. Münchner Schriften zur Buch- und Literaturgeschichte; 4)Detailseite
-
2024 | SammelwerksbeitragLaura Mokrohs: »Sich über die Kinder an die Erwachsenen richten« - die politische Absicht in 'Die Konferenz der Tiere' (1949) im Verhältnis zur Intermedialität und Medienwechsel. In: Gabriele von Bassermann-Jordan, Waldemar Fromm, Christine Haug und Christiane Raabe (Hrsg.): Jella Lepman : Journalistin, Autorin, Gründerin der Internationalen Jugendbibliothek : Eine Wiederentdeckung, S. 143-152. München: Allitera, 2024. (Baravia. Münchner Schriften zur Buch- und Literaturgeschichte; 4)Detailseite
-
2024 | SammelwerksbeitragLarissa Carolin Jagdschian: Internationale Kindersolidaritätsgemeinschaften als Handlungsmodelle in der Kinder- und Jugendliteratur des Exils am Beispiel von Jella Lepmans 'Das Geheimnis vom Kuckuckshof' (1942). In: Gabriele von Bassermann-Jordan, Waldemar Fromm, Christine Haug und Christiane Raabe (Hrsg.): Jella Lepman : Journalistin, Autorin, Gründerin der Internationalen Jugendbibliothek : Eine Wiederentdeckung, S. 119-133. München: Allitera, 2024. (Baravia. Münchner Schriften zur Buch- und Literaturgeschichte; 4)Detailseite
-
2024 | SammelwerksbeitragSven Hanuschek: »Es knisterte und loderte in unseren Köpfen«. Zur Enstehung von Kästners 'Konferenz der Tiere' - und zu Lepmans Idee. In: Gabriele von Bassermann-Jordan, Waldemar Fromm, Christine Haug und Christiane Raabe (Hrsg.): Jella Lepman : Journalistin, Autorin, Gründerin der Internationalen Jugendbibliothek : Eine Wiederentdeckung, S. 135-142. München: Allitera, 2024. (Baravia. Münchner Schriften zur Buch- und Literaturgeschichte; 4)Detailseite
-
2024 | SammelwerksbeitragGabriele von Bassermann-Jordan: Die Briefe von Jella Lepman und Erika Mann. Spuren einer Freundschaft. In: Gabriele von Bassermann-Jordan, Waldemar Fromm, Christine Haug und Christiane Raabe (Hrsg.): Jella Lepman : Journalistin, Autorin, Gründerin der Internationalen Jugendbibliothek : Eine Wiederentdeckung, S. 153-168. München: Allitera, 2024. (Baravia. Münchner Schriften zur Buch- und Literaturgeschichte; 4)Detailseite
-
2024 | SammelwerksbeitragHilde Dybvik und Inga Henriette Undheim: »It seems to be a complicated question« : Humour as Strategy in Scandinavian Facts-of-Life Books. In: Julia Benner, Gabriele Von Glasenapp, Christine Lötscher, Emer O'Sullivan und Anna Stemmann (Hrsg.): Jahrbuch der Gesellschaft für Kinder- und Jugendliteraturforschung 2024 : Komik, S. 38-54. Frankfurt a.M.: GKJF, 2024.Detailseite
-
2024 | SammelwerksbeitragDavid Lenn Liebenthal: Komik zwischen Gendernorm und Transgression : Die ambivalente Inszenierung von Crossdressing und Genderbending im gegenwärtigen Shōjo-Manga. In: Julia Benner, Gabriele Von Glasenapp, Christine Lötscher, Emer O'Sullivan und Anna Stemmann (Hrsg.): Jahrbuch der Gesellschaft für Kinder- und Jugendliteraturforschung 2024 : Komik, S. 68-80. Frankfurt a.M.: GKJF, 2024.Detailseite
-
2024 | SammelwerksbeitragKristina Höch: Violente Komik in Cartoons am Beispiel von 'Tom and Jerry' : Anthropomorphisierung, Inkongruenz und Repräsentation. In: Julia Benner, Gabriele Von Glasenapp, Christine Lötscher, Emer O'Sullivan und Anna Stemmann (Hrsg.): Jahrbuch der Gesellschaft für Kinder- und Jugendliteraturforschung 2024 : Komik, S. 55-67. Frankfurt a.M.: GKJF, 2024.Detailseite
-
2024 | SammelwerksbeitragLeander Duthoy: | Jahrbuch der GKJF 2024 |thema: Komik105»Because she can fly« : Readers of different ages and their (least) favourite characters in Joke van Leeuwen’s 'Iep!'. In: Julia Benner, Gabriele Von Glasenapp, Christine Lötscher, Emer O'Sullivan und Anna Stemmann (Hrsg.): Jahrbuch der Gesellschaft für Kinder- und Jugendliteraturforschung 2024 : Komik, S. 105-117. Frankfurt a.M.: GKJF, 2024.Detailseite