Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
224 Publikationen
-
2023 | ZeitschriftenartikelEva Gredel: Digitales Schreiben in Wikis zur gemeinschaftlichen Textproduktion in Kulturen der Digitalität. In: Der Deutschunterricht 75 (2023) 5, S. 41-51, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelEva Pertzel: Neue Bildungsstandards (3) - Strategieorientierung. In: Praxis Deutschunterricht 73 (2023) 4, S. 10-11, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelSebastian Bernhardt, Ina Henke, Eva Pertzel und Andreas Wicke: Social Reading : Vom "closed reading" zum gemeinsamen Lesen und Interpretieren in der Digitalität. In: Praxis Deutschunterricht 76 (2023) 6, S. 4-9, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelEva Pertzel: Wer erzählt hier eigentlich? : Unzuverlässiges Erzählen am Beispiel von 'Lenny unter Geistern'. In: Praxis Deutschunterricht 76 (2023) 6, S. 14-20, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelEva Pertzel: Neue Bildungsstandards (5) - (Teil-)Kompetenzen. In: Praxis Deutschunterricht 76 (2023) 6, S. 10-12, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelAnna Ulrike Franken und Eva Pertzel: Digital ist anders? Digitales Lesen und Printlesen im Vergleich. In: Praxis Deutschunterricht 76 (2023) 5, S. 4-9, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelEva Pertzel: Neue Bildungsstandards (4) - Digitalität und Medialität. In: Praxis Deutschunterricht 76 (2023) 5, S. 10-11, 2023.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelEva Herzeg und Manuela Kainz: Das letzte Buch : Ideen zur Aufarbeitung der Kurzgeschichte von Marie Luise Kaschnitz im Deutschunterricht. In: ide 46 (2022) 1, S. 84-92, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelEva L. Wyss: Auf dem Weg zu einer digitalen Forschungsplattform: das Liebesbriefarchiv. In: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes 69 (2022) 2, S. 177-182, 2022.Detailseite
-
2022 | SammelwerksbeitragEva Rünker: Populäre Frühmittelalter-Romane als Indikator gesellschaftlicher Trends. Entscheidet die Gegenwart über die Vergangenheit?. In: Carsten Gansel, Ewelina Kamińska-Ossowska, Anna Kaufmann und Monika Hernik (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur heute : Theoretische Überlegungen und stofflich-thematische Zugänge zu aktuellen kinder- und jugendliterarischen Texten, S. [115]-140. Göttingen: V&R unipress, 2022. (Deutschsprachige Gegenwartsliteratur und Medien; Bd. 5)Detailseite
-
2022 | SammelwerksbeitragEva Kukuk: Empowerment, Selbstdarstellung und Selbstbehauptung on- und offline. In: Friederike Von Gross und Renate Röllecke (Hrsg.): Love, Hate & More : Digitale Teilhabe durch Medienpädagogik ermöglichen, S. 63-66. München: kopaed, 2022. (Dieter Baacke Preis Handbuch; Bd. 17)Detailseite
-
2022 | SammelwerksbeitragEva Hausbacher: Darstellungen von Arbeit und Kontext migrantischer Kindheit. Zeitgenössische Prosa deutsch-russicher AutorInnen. In: Christine Lötscher und Caroline Roeder (Hrsg.): Das ganze Leben : Repräsentationen von Arbeit in Texten über Kindheit und Jugend, S. 287-300. Berlin: J.B. Metzler, 2022. (Studien zu Kinder- und Jugendliteratur und -medien; Bd. 12)Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelChristiane Stein und Eva Wagner: Film ab! Videoformate zur Förderung sprachhandlungsbezogener Kompetenzen des Mündlichen. In: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes 69 (2022) 4, S. 370-377, 2022.Detailseite
-
2022 | BuchMichael Ritter und Eva Maria Kohl: Kindheitsgeschichten : Eine Spurensuche in der ostdeutschen Kinder- und Jugendliteratur. Gransee: Edition Schwarzdruck, 2022. (Erkundungen · Entwürfe · Erfahrungen; Bd. 26)Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelAnna Ulrike Franken und Eva Pertzel: Welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede haben Fabeln und Märchen? : Einen erklärenden Text für ein Onlineforum verfassen. In: Praxis Deutsch 49 (2022) 294, S. 12-22, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelEva Trumpetter: Das Thema eines literarischen Textes bestimmen. In: Praxis Deutschunterricht 75 (2022) 5, S. 34-42, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelEva Pertzel: Inhalte von Texten zusammenfassen. In: Praxis Deutschunterricht 75 (2022) 5, S. 4-9, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelAnna Ulrike Franken und Eva Pertzel: Wie schreibt man einen Blog-Artikel - und warum? : Auf der Basis eines Handbuchartikels zu Lessing und seinem Drama "Nathan der Weise" einen Blog Artikel formulieren. In: Praxis Deutschunterricht 75 (2022) 1, S. 43-47, 2022.Detailseite
-
2021 | SammelwerksbeitragEva-Maria Dichtl: Problemorientiertes Erzählen in Bild und Text : Pia Lindenbaum: 'Greta haut ab'. In: Sebastian Bernhardt (Hrsg.): 'Ausreißen' in der aktuellen Kinder- und Jugendliteratur : Analysen und didaktische Perspektiven, S. 57-76. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2021. (Kinder- und Jugendliteratur Themen – Ästhetik – Didaktik; Bd. 1)Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelEva Neuland: Sprachbewusstsein und Sprachreflexion - revisited. In: ide 45 (2021) 3, S. 20-27, 2021.Detailseite