Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
25 Publikationen
-
2023 | ZeitschriftenartikelSebastian Bernhardt, Ina Henke, Eva Pertzel und Andreas Wicke: Social Reading : Vom "closed reading" zum gemeinsamen Lesen und Interpretieren in der Digitalität. In: Praxis Deutschunterricht 76 (2023) 6, S. 4-9, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelEva Pertzel: Wer erzählt hier eigentlich? : Unzuverlässiges Erzählen am Beispiel von 'Lenny unter Geistern'. In: Praxis Deutschunterricht 76 (2023) 6, S. 14-20, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelEva Pertzel: Neue Bildungsstandards (5) - (Teil-)Kompetenzen. In: Praxis Deutschunterricht 76 (2023) 6, S. 10-12, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelAnna Ulrike Franken und Eva Pertzel: Digital ist anders? Digitales Lesen und Printlesen im Vergleich. In: Praxis Deutschunterricht 76 (2023) 5, S. 4-9, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelEva Pertzel: Neue Bildungsstandards (4) - Digitalität und Medialität. In: Praxis Deutschunterricht 76 (2023) 5, S. 10-11, 2023.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelAnna Ulrike Franken und Eva Pertzel: Welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede haben Fabeln und Märchen? : Einen erklärenden Text für ein Onlineforum verfassen. In: Praxis Deutsch 49 (2022) 294, S. 12-22, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelEva Pertzel: Inhalte von Texten zusammenfassen. In: Praxis Deutschunterricht 75 (2022) 5, S. 4-9, 2022.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelRalph Güth und Eva Pertzel: Mit Sachtexten jonglieren : Durch vergleichendes Lesen Informationen ermitteln. In: Praxis Deutschunterricht 73 (2020) 4, S. 46-49, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelEva Pertzel: Sachtexte im Netz finden : Tipps und Tricks für Lehrkräfte. In: Praxis Deutschunterricht 73 (2020) 4, S. 50-52, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelAnna Ulrike Franken und Eva Pertzel: 11 Aspekte im Umgang mit Sachtexten. In: Praxis Deutschunterricht 73 (2020) 4, S. 6-11, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelAnna Ulrike Franken und Eva Pertzel: Sich einen Leser angeln : Anfänge bei Informationstexten. In: Praxis Deutschunterricht 73 (2020) 2, S. 43-45, 2020.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelAnna Ulrike Franken und Eva Pertzel: Digital ist besser?! - Über digitales Schreiben im Unterricht. In: Praxis Deutschunterricht 72 (2019) 5, S. 4-9, 2019.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelAnna Ulrike Franken und Eva Pertzel: Buchtrailer erstellen : Ein Unterrichtsprojekt zu "Mein Sommer mit Mucks" von Stefanie Höfler. In: Deutschunterricht 71 (2018) 4, S. 14-21, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelAnna Ulrike Franken und Eva Pertzel: Bewegte Bilder - Bilder bewegen. In: Deutschunterricht 71 (2018) 4, S. 4-11, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelAnna Ulrike Franken und Eva Pertzel: Verfassen einer Filmkritik. In: Deutschunterricht 71 (2018) 4, S. 12-13, 2018.Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelEva Pertzel und Anna Ulrike Schütte: Abenteuerliteratur als Chance für den Deutschunterricht. In: Deutschunterricht 69 (2016) 5, S. 4-10, 2016.Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelEva Pertzel und Anna Ulrike Schütte: Ein Portfolio zu einer Lektüre erstellen. In: Deutschunterricht 69 (2016) 5, S. 12-13, 2016.Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelAnna Ulrike Schütte und Eva Pertzel: Wie der Maniok zu den Menschen kam - Märchen aus Südamerika. In: Deutschunterricht 68 (2015) 4, S. 24-29, 2015.Detailseite
-
2014 | ZeitschriftenartikelAnna Ulrike Schütte und Eva Pertzel: Vampir - Ursprung und kulturgeschichtliche Hintergründe. In: Deutschunterricht 67 (2014) 4, S. 30-35, 2014.Detailseite
-
2014 | ZeitschriftenartikelEva Pertzel und Anna Ulrike Schütte: Zirkeltraining zum textsortenspezifischen Schreiben. In: Deutschunterricht 67 (2014) 5, S. 12-14, 2014.Detailseite