Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
34 Publikationen
-
2006 | SammelwerksbeitragHolger Zimmermann: Adoleszenz in Antike und Mittelalter? Die Funktion der Identifikationsfigur in der geschichtserzählenden Kinder- und Jugendliteratur. In: Gisela Wilkending und Gabriele Glasenapp (Hrsg.): Geschichte und Geschichten : die Kinder- und Jugendliteratur und das kulturelle und politische Gedächtnis, S. [57]-72. Frankfurt a.M. [u.a.]: Peter Lang Verl., 2006. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 41)Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragRüdiger Steinlein: Die Geschichtserzählung in der Kinder- und Jugendliteratur der SBZ/DDR. Zur Programmatik und literarischen Praxis. In: Gabriele Glasenapp und Gisela Wilkending (Hrsg.): Geschichte und Geschichten : die Kinder- und Jugendliteratur und das kulturelle und politische Gedächtnis, S. [73]-96. Frankfurt a.M. [u.a.]: Peter Lang Verl., 2006. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 41)Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragMaria Rutenfranz: 'Hannibal beniest es'. Aufstieg und Fall des antiken Feldherrn in der deutschen Kinder- und Jugendliteratur. In: Gabriele Von Glasenapp und Gisela Wilkending (Hrsg.): Geschichte und Geschichten : die Kinder- und Jugendliteratur und das kulturelle und politische Gedächtnis, S. [41]-55. Peter Lang Verl., 2006. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; 41)Detailseite
-
2005 | SammelwerksbeitragGisela Wilkending: Leseszenen im historischen Mädchenbuch. In: Hans-Heino Ewers, Bernd Dolle-Weinkauff und Carola Pohlmann (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteraturforschung 2004/2005 : Mit einer Gesamtbibliografie der Veröffentlichungen des Jahres 2004, S. [123]-125. Frankfurt a.M. [u.a.]: Peter Lang Verl., 2005.Detailseite
-
2005 | BuchGabriele Glasenapp und Gisela Wilkending (Hrsg.): Geschichte und Geschichten : Die Kinder- und Jugendliteratur und das kulturelle und politische Gedächtnis. Frankfurt a.M. [u.a.]: Peter Lang Verl., 2005. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 41)Detailseite
-
2005 | SammelwerksbeitragCaroline Gremmel: Auf der Suche nach der eigenen Familiengeschichte. Neue zeitgeschichtliche Familien- und Generationenromane. In: Gabriele Von Glasenapp und Gisela Wilkending (Hrsg.): Geschichte und Geschichten : die Kinder- und Jugendliteratur und das kulturelle und politische Gedächtnis, S. [143]-162. Frankfurt a.M. [u.a.]: Peter Lang Verl., 2005. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; 41)Detailseite
-
2005 | SammelwerksbeitragGundel Mattenklott: Texte und Bilder in Kinderbibeln und Bilderbüchern der Gegenwart. In: Gabriele Von Glasenapp und Gisela Wilkending (Hrsg.): Geschichte und Geschichten : die Kinder- und Jugendliteratur und das kulturelle und politische Gedächtnis, S. [303]-328. Frankfurt a.M. [u.a.]: Peter Lang Verl., 2005. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; 41)Detailseite
-
2005 | SammelwerksbeitragErnst Seibert: 'Sprachliche Narben'. Von Käthe Reicheis zu Elisabeth Reichart. In: Gabriele Von Glasenapp und Gisela Wilkending (Hrsg.): Geschichte und Geschichten : die Kinder- und Jugendliteratur und das kulturelle und politische Gedächtnis, S. [199]-209. Frankfurt a.M. [u.a.]: Peter Lang Verl., 2005. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; 41)Detailseite
-
2005 | SammelwerksbeitragIrit Wyrobnik: Geschichte lernen durch Geschichten?. In: Gabriele Von Glasenapp und Gisela Wilkending (Hrsg.): Geschichte und Geschichten : die Kinder- und Jugendliteratur und das kulturelle und politische Gedächtnis, S. [247]-261. Frankfurt a.M. [u.a.]: Peter Lang Verl., 2005. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; 41)Detailseite
-
2005 | SammelwerksbeitragHans-Heino Ewers: Zwischen geschichtlicher Belehrung und autobiographischer Zusammenarbeit. Zeitgeschichtliche Kinder- und Jugendliteratur von Autorinnen und Autoren der Generation der Kriegs- und Nachkriegskinder. In: Gabriele Von Glasenapp und Gisela Wilkending (Hrsg.): Geschichte und Geschichten : die Kinder- und Jugendliteratur und das kulturelle und politische Gedächtnis, S. [97]-128. Frankfurt a.M. [u.a.]: Peter Lang Verl., 2005. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; 41)Detailseite
-
2005 | SammelwerksbeitragYvonne Wolf: Fiktionale Welten gegen das Vergessen: Zum Verhältnis von Phantastik und Geschichte in Ralf Isaus Roman 'Das Museum der gestohlenen Erinnerungen'. In: Gabriele Von Glasenapp und Gisela Wilkending (Hrsg.): Geschichte und Geschichten : die Kinder- und Jugendliteratur und das kulturelle und politische Gedächtnis, S. [263]-282. Frankfurt a.M. [u.a.]: Peter Lang Verl., 2005. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; 41)Detailseite
-
2005 | SammelwerksbeitragHans-Heino Ewers: In die eigene Kindheit zurücksinken. Kinder- und Jugendliteratur als medium einer (erwachsenen) Erinnerungskultur. In: Gabriele Von Glasenapp und Gisela Wilkending (Hrsg.): Geschichte und Geschichten : die Kinder- und Jugendliteratur und das kulturelle und politische Gedächtnis, S. [129]-142. Frankfurt a.M. [u.a.]: Peter Lang Verl., 2005. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; 41)Detailseite
-
2005 | SammelwerksbeitragGabriele Von Glasenapp: 'Was ist Historie? Mit Historie will man was'. Geschichtsdarstellungen in der neueren Kinder- und Jugendliteratur. In: Gabriele Von Glasenapp und Gisela Wilkending (Hrsg.): Geschichte und Geschichten : die Kinder- und Jugendliteratur und das kulturelle und politische Gedächtnis, S. [15]-40. Frankfurt a.M. [u.a.]: Peter Lang Verl., 2005. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; 41)Detailseite
-
2005 | SammelwerksbeitragHeike Deckert-Peaceman: Stories über den Holocaust. Über das Verhältnis zwischen kulturellem und unterrichtlichem Narrativ. In: Gabriele Von Glasenapp und Gisela Wilkending (Hrsg.): Geschichte und Geschichten : die Kinder- und Jugendliteratur und das kulturelle und politische Gedächtnis, S. [211]-227. Frankfurt a.M. [u.a.]: Peter Lang Verl., 2005. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; 41)Detailseite
-
2003 | BuchGisela Wilkending (Hrsg.): Mädchenliteratur der Kaiserzeit : zwischen weiblicher Identifizierung und Grenzüberschreitung. Stuttgart ; Weimar: Metzler Verl., 2003.Detailseite
-
2003 | SammelwerksbeitragGabriele Glasenapp: Ihre Geschichte. Historische Erzählungen für junge Leserinnen während der Kaiserzeit. In: Gisela Wilkending (Hrsg.): Mädchenliteratur der Kaiserzeit : zwischen weiblicher Identifizierung und Grenzüberschreitung, S. 165-217. Stuttgart ; Weimar: Metzler Verl., 2003.Detailseite
-
2003 | SammelwerksbeitragGisela Wilkending: Krieg und Geschlecht. Zu Strukturen und Funktionen kaiserzeitlicher Mädchen-Kriegsromane. In: Gisela Wilkending (Hrsg.): Mädchenliteratur der Kaiserzeit : zwischen weiblicher Identifizierung und Grenzüberschreitung, S. 259-303. Stuttgart ; Weimar: Metzler Verl., 2003.Detailseite
-
2002 | SammelwerksbeitragGisela Wilkending: Massenunterhaltung und Jugendliteratur. Zur Auflösung des narrativ-auktorialen Schreibkonzeptes in der Jugendliteratur der Jahrhundertwende. In: Hans-Heino Ewers, Rüdiger Steinlein, Ulrich Nassen und Karin Richter (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteraturforschung 2001/20002, S. 49 - 70. Stuttgart ; Weimar: Metzler, 2002.Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragGisela Wilkending: Abenteuerroman, Reiseerzählung, Biographie, historischer Roman und Kriegserzählung - Atypische Literatur für junge Leserinnen. In: Norbert Groeben (Hrsg.): Lesesozialisation in der Mediengesellschaft : ein Schwerpunktprogramm, S. 161 - 174. Tübingen: Niemeyer, 1999. (Internationales Archiv für Sozialgeschichte der deutschen Literatur : Sonderheft; 10)Detailseite
-
1997 | SammelwerksbeitragSusanne Pellatz: Pubertätslektüre für Mädchen am Ende des 18. Jahrhunderts : der väterliche Ratgeber. In: Dagmar Grenz und Gisela Wilkending (Hrsg.): Geschichte der Mädchenlektüre : Mädchenliteratur und die gesellschaftliche Situation der Frauen vom 18. Jahrhundert bis zu Gegenwart, S. 35 - 49. Weinheim u. München: Juventa, 1997.Detailseite