Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
835 Publikationen
-
2002 | SammelwerksbeitragSusanne Haywood: Kästner-Rezeption in Australien als Ausdruck kultureller Identitätsbildung in einer _jungen_ Gesellschaft. In: Bernd Dolle-Weinkauff und Hans-Heino Ewers (Hrsg.): Erich Kästners weltweite Wirkung als Kinderschriftsteller : Studien zur internationalen Rezeption des kinderliterarischen Werks, S. 322 - 330. Frankfurt a. M. [u.a.]: Lang, 2002. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 18)Detailseite
-
2002 | SammelwerksbeitragBernd Dolle-Weinkauff: Bibliographie der internationalen Forschungen zum kinderliterarischen Werk Erich Kästners 1990-2001. In: Hans-Heino Ewers und Bernd Dolle-Weinkauff (Hrsg.): Erich Kästners weltweite Wirkung als Kinderschriftsteller : Studien zur internationalen Rezeption des kinderliterarischen Werks, S. 357 - 366. Frankfurt a. M. [u.a.]: Lang, 2002. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 18)Detailseite
-
2002 | SammelwerksbeitragTurgay Kurultay: Kästner in der Türkei: Eine fremde Heimat für den deutschen Kinderliteraturklassiker?. In: Bernd Dolle-Weinkauff und Hans-Heino Ewers (Hrsg.): Erich Kästners weltweite Wirkung als Kinderschriftsteller : Studien zur internationalen Rezeption des kinderliterarischen Werks, S. 287 - 294. Frankfurt a. M. [u.a.]: Lang, 2002. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 18)Detailseite
-
2002 | SammelwerksbeitragNuran Özyer: Rezeption der Kinderbücher Erich Kästners im Kontext türkischer Deutschlandbilder. In: Hans-Heino Ewers und Bernd Dolle-Weinkauff (Hrsg.): Erich Kästners weltweite Wirkung als Kinderschriftsteller : Studien zur internationalen Rezeption des kinderliterarischen Werks, S. 295 - 301. Frankfurt a. M. [u.a.]: Lang, 2002. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 18)Detailseite
-
2002 | SammelwerksbeitragZohar Shavit: Über die Rezeption von Erich Kästner in der hebräischen Kinder- und Jugendliteratur. In: Bernd Dolle-Weinkauff und Hans-Heino Ewers (Hrsg.): Erich Kästners weltweite Wirkung als Kinderschriftsteller : Studien zur internationalen Rezeption des kinderliterarischen Werks, S. 275 - 286. Frankfurt a. M. [u.a.]: Lang, 2002. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 18)Detailseite
-
2002 | SammelwerksbeitragYoko Koyama-Siebert: Rezeption und Wirkung von Erich Kästners Kinderbüchern in Japan. In: Hans-Heino Ewers und Bernd Dolle-Weinkauff (Hrsg.): Erich Kästners weltweite Wirkung als Kinderschriftsteller : Studien zur internationalen Rezeption des kinderliterarischen Werks, S. 339 - 347. Frankfurt a. M. [u.a.]: Lang, 2002. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 18)Detailseite
-
2002 | SammelwerksbeitragNirredatiningtyas Rinaju Purnomowulan: Zur Rezeption Erich Kästners in Indonesien. In: Hans-Heino Ewers und Bernd Dolle-Weinkauff (Hrsg.): Erich Kästners weltweite Wirkung als Kinderschriftsteller : Studien zur internationalen Rezeption des kinderliterarischen Werks, S. 331 - 338. Frankfurt a. M. [u.a.]: Lang, 2002. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 18)Detailseite
-
2002 | SammelwerksbeitragJohn Daniel Stahl: Einfluß und Rezeption der Kinderbücher Erich Kästners in den USA. In: Bernd Dolle-Weinkauff und Hans-Heino Ewers (Hrsg.): Erich Kästners weltweite Wirkung als Kinderschriftsteller : Studien zur internationalen Rezeption des kinderliterarischen Werks, S. 302 - 321. Frankfurt a. M. [u.a.]: Lang, 2002. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 18)Detailseite
-
2002 | SammelwerksbeitragDonatella Mazza: Gegen den Konformismus: Zur Rezeption Kästners in Italien seit 1945. In: Hans-Heino Ewers und Bernd Dolle-Weinkauff (Hrsg.): Erich Kästners weltweite Wirkung als Kinderschriftsteller : Studien zur internationalen Rezeption des kinderliterarischen Werks, S. 222 - 231. Frankfurt a. M. [u.a.]: Lang, 2002. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 18)Detailseite
-
2002 | SammelwerksbeitragHongjun Cai: Erich Kästners Kinderbücher in Japan. In: Hans-Heino Ewers und Bernd Dolle-Weinkauff (Hrsg.): Erich Kästners weltweite Wirkung als Kinderschriftsteller : Studien zur internationalen Rezeption des kinderliterarischen Werks, S. 348 - 354. Frankfurt a. M. [u.a.]: Lang, 2002. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 18)Detailseite
-
2002 | BuchHans-Heino Ewers und Bernd Dolle-Weinkauff (Hrsg.): Erich Kästners weltweite Wirkung als Kinderschriftsteller : Studien zur internationalen Rezeption des kinderliterarischen Werks. Frankfurt a. M. [u.a.]: Lang, 2002. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 18)Detailseite
-
2001 | SammelwerksbeitragHans Vilmar Geppert: Das Spiel der Zeichen gegen die Geschichte. Semiotisch-didaktische Überlegungen zu Ransmayers Die letzte Welt und anderen Romanen der Postmoderne. In: Christine Köppert und Klaus Metzger (Hrsg.): Entfaltung innerer Kräfte : Blickpunkte der Deutschdidaktik, S. 58 - 68. Velber: Friedrich Verl., 2001.Detailseite
-
2001 | ZeitschriftenartikelHans-Joachim Gelberg: Lesen als Biographie - Vom Einfluß der Literatur. In: Beiträge Jugendliteratur und Medien 53 (2001) 2, S. 97 - 111, 2001.Detailseite
-
2001 | ZeitschriftenartikelMaria Kublitz-Kramer und Hans Kroeger: Grammatische Textanalyse im Literaturunterricht. In: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes 48 (2001) 1, S. 44 - 53, 2001.Detailseite
-
2001 | SammelwerksbeitragHans Ries: Über die kulturelle Bedeutung des Sammelns und was daraus für die Praxis resultiert. In: Ernst Seibert (Hrsg.): Kinderbuchsammlungen : Das verborgene Kulturerbe, S. [27]-36. Wien: Praesens, 2001. (Kinder- und Jugendliteraturforschung in Österreich; Bd. 1)Detailseite
-
2001 | SammelwerksbeitragHans Ries: Die 'Historische-Kinderbuch-Gesellschaft München. In: Ernst Seibert (Hrsg.): Kinderbuchsammlungen : Das verborgene Kulturerbe, S. [139]. Wien: Praesens, 2001. (Kinder- und Jugendliteraturforschung in Österreich; Bd. 1)Detailseite
-
2001 | BuchNatasa Basic und Hans-Jürgen Palme (Hrsg.): Medienkompetenz Version 2000 : Navigationshilfen für Kinder, Jugendliche und Erziehende. Bielefeld: AJZ-Druck & Verl., 2001. (Schriften zur Medienpädagogik; Bd.32)Detailseite
-
2001 | BuchCarola Pohlmann, Karin Richter, Ulrich Nassen, Rüdiger Steinlein und Hans-Heino Ewers (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteraturforschung 2000/2001. Stuttgart; Weimar: Metzler, 2001.Detailseite
-
2001 | Buch Detailseite
-
2001 | BuchUlrich Püschel und Hans-Jürgen Bucher (Hrsg.): Die Zeitung zwischen Print und Digitalisierung. Wiesbaden: Westdeutscher Verl., 2001.Detailseite