Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
835 Publikationen
-
2000 | SammelwerksbeitragHans Strobel: Kinderfilm und Kinderkino in Deutschland - ein Bestandteil der Kinderkulturlandschaft. In: Karin Richter und Sabine Riemann (Hrsg.): Kinder-Literatur-neue Medien, S. 126 - 132. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 2000. (Diskussionsforum Deutsch; Bd 1)Detailseite
-
2000 | SammelwerksbeitragHans-Heino Ewers: Ein orientalischer Märchenerzähler, ein moderner Schriftsteller? : Überlegungen zur Autorschaft Rafik Schamis. In: Ulrich Nassen und Gina Weinkauff (Hrsg.): Konfigurationen des Fremden in der Kinder- und Jugendliteratur nach 1945, S. [155] - 167. München: Iudicium-Verl., 2000.Detailseite
-
2000 | SammelwerksbeitragHans-Heino Ewers: Auf der Suche nach den Umrissen einer zukünftigen Kinder- und Jugendliteratur. Ein Versuch, die gegenwärtige kinder- und jugendliterarischen Veränderungen einzuschätzen. In: Kurt Franz, Günter Lange und Franz-Josef Payrhuber (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur zur Jahrtausendwende: Autoren - Themen - Vermittlung, S. 2 - 21. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 2000. (Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e. V.; Bd. 26)Detailseite
-
2000 | BuchHans Georg Coenen: Die Gattung Fabel : Infrastrukturen einer Kommunikationsform. Göttingen: Vandenhoeck u. Ruprecht, 2000. (UTB; 2159: Literaturwissenschaft)Detailseite
-
2000 | ZeitschriftenartikelHans Ostermann: Wie der Sand, so das Bier? : Satirische Briefe zum Thema Werbung. In: Praxis Deutsch 27 (2000) 163, S. 55-58, 2000.Detailseite
-
2000 | ZeitschriftenartikelMartin Neuhaus, Hans Dieter Erlinger und Michaela Schulte: Werbung für Werbung. In: Praxis Deutsch 27 (2000) 163, S. 59-64, 2000.Detailseite
-
2000 | SammelwerksbeitragHans-Heino Ewers: Was ist Kinder- und Jugendliteratur? Ein Beitrag zu ihrer Definition und zur Terminologie ihrer wissenschaftlichen Beschreibung. In: Günther Lange (Hrsg.): Taschenbuch der Kinder-und Jugendliteratur, S. 2 - 16. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 2000. (Taschenbuch der Kinder- und Jugendliteratur; 1)Detailseite
-
2000 | SammelwerksbeitragHans Dieter Erlinger: Kinderfernsehen. In: Günther Lange (Hrsg.): Taschenbuch der Kinder- und Jugendliteratur, S. 620 - 636. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 2000. (Taschenbuch der Kinder- und Jugendliteratur; 2)Detailseite
-
2000 | SammelwerksbeitragHans-Joachim Gelberg: Klopfzeichen der Kinderpoesie. In: Henner... Barthel (Hrsg.): Aus Wundertüte und Zauberkasten : über die Kunst des Umgangs mit Kinder- und Jugendliteratur, S. 77 - 87. Frankfurt a. M. [u.a.]: Lang, 2000. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 9)Detailseite
-
2000 | SammelwerksbeitragHans-Heino Ewers: Walter Benjamin als Sammler und als Theoretiker des Kinderbuchs. In: Henner... Barthel (Hrsg.): Aus Wundertüte und Zauberkasten : über die Kunst des Umgangs mit Kinder- und Jugendliteratur, S. 199 - 211. Frankfurt a. M. [u.a.]: Lang, 2000. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 9)Detailseite
-
2000 | ZeitschriftenartikelHans-Joachim Hoffmann-Nowotny: Kulturelle Konflikte in Einwanderungsgesellschaften. Über die Verträglichkeit der Kulturen im Rahmen einer freiheitlichen Grundordnung. In: JuLit 26 (2000) 2, S. 3 - 14, 2000.Detailseite
-
2000 | ZeitschriftenartikelHans-Jörg Uther: Eldorado der Poesie. Das Märchen als Vorreiter einer europäischen Kinderliteratur: grenzüberschreitende Märchenstoffe und Märchenmotive. In: JuLit 26 (2000) 3, S. 3 - 15, 2000.Detailseite
-
2000 | ZeitschriftenartikelHans-Joachim Gelberg: Kleine Schule des Sehens : über ästhetische Erziehung, Bilder und Bilderbücher. In: JuLit 26 (2000) 4, S. 42 - 51, 2000.Detailseite
-
2000 | ZeitschriftenartikelHans-Jörg Uther: Eldorado der Poesie. Das Märchen als Vorreiter einer europäischen Kinderliteratur: grenzüberschreitende Märchenstoffe und Märchenmotive. In: JuLit 26 (2000) 3, S. 3 - 15, 2000.Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragHelga Karrenbrock: Erich Kästners kinderliterarische Anfänge. In: Rüdiger Steinlein, Ulrich Nassen, Hans-Heino Ewers und Karin Richter (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteraturforschung 1998/99, S. 29 - 40. Stuttgart ; Weimar: Metzler, 1999.Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragAlexander Reck: Bibliographie der Beiträge Erich Kästners im Familienmagazin Beyers für Alle und in der Kinderzeitung von Klaus und Kläre (1926-1932). In: Rüdiger Steinlein, Ulrich Nassen, Hans-Heino Ewers und Karin Richter (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteraturforschung 1998/99, S. 41 - 49. Stuttgart ; Weimar: Metzler, 1999.Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragInge Wild: Die Phantasie vom vollkommenen Sohn. Erich Kästners Familiengeschichte/Familiengeschichten in psychoanalytischer Sicht. In: Ulrich Nassen, Rüdiger Steinlein, Hans-Heino Ewers und Karin Richter (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteraturforschung 1998/99, S. 50 - 69. Stuttgart ; Weimar: Metzler, 1999.Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragSusanne Haywood: Die Mädchen- und Frauenfiguren in Erich Kästners frühen Kinderromanen vor dem Hintergrund der sozialen Verhältnisse der Weimarer Republik. In: Karin Richter, Rüdiger Steinlein, Ulrich Nassen und Hans-Heino Ewers (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteraturforschung 1998/99, S. 70 - 87. Stuttgart ; Weimar: Metzler, 1999.Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragGerd Taube: Kästners Kinderromane auf der Bühne. Zur Dramatik für Kinder in der Nachkriegszeit. In: Karin Richter, Rüdiger Steinlein, Hans-Heino Ewers und Ulrich Nassen (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteraturforschung 1998/99, S. 88 - 106. Stuttgart ; Weimar: Metzler, 1999.Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragSabine Fuchs: Kästners Kinderromane auf der Leinwand. In: Karin Richter, Hans-Heino Ewers, Rüdiger Steinlein und Ulrich Nassen (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteraturforschung 1998/99, S. 107 - 121. Stuttgart ; Weimar: Metzler, 1999.Detailseite