Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
835 Publikationen
-
2017 | SammelwerksbeitragHans Lösener: 'Für den Sommer find ich ein anderes Wort.' : Sprachreflexionen in den Gedichten von Uwe-Michael Gutzschhahn. In: Mareile Oetken, Karin Vach und Gina Weinkauff (Hrsg.): Uwe-Michael Gutzschhahn : Heidelberger Kinderliteraturgespräche 2016 ; Oldenburger Poetikvorlesungen 2016, S. 141-151. München: kopaed, 2017. (Kinder- und Jugendliteratur aktuell; Bd. 7)Detailseite
-
2017 | SammelwerksbeitragHans-Joachim Backe: 'The League of Extraordinary Gentlemen' as (Cultural) History. In: Bernd Dolle-Weinkauff (Hrsg.): Geschichte im Comic, S. 189-208. Berlin: Ch. A. Bachmann Verlag, 2017.Detailseite
-
2017 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelHans-Joachim Roth, Gary Bente, Diana Rieger, Vorderer Peter, Julian Ernst und Josephine B. Schmitt: Propaganda und Alternativen : Medienpädagogische Implikationen. In: merz : medien + erziehung 61 (2017) 3, S. 27-35, 2017.Detailseite
-
2017 | SammelwerksbeitragHans-Heino Ewers: Kindermedien und Kindermedienwelten als Motoren kulturellen Wandels : Betrachtungen in historischer Perspektive. In: Claudia Maria Pecher, Gabriele Von Glasenapp und Kurt Franz (Hrsg.): Kindermedienwelten: Hören – Sehen – Erzählen – Erleben, S. [51]-63. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2017. (Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e. V.; Bd. 48)Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragHans-Harald Müller und Myriam Isabell Richter: Poetik, Ästhetik, und Literaturwissenschaft zwischen 1890 und 1920. In: Mark-Georg Dehrmann, Jörn Brüggemann und Jan Standke (Hrsg.): Literarizität : Herausforderungen für Literaturdidaktik und Literaturwissenschaft, S. [15]-27. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2016.Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelMareike Schemmerling, Sonja De Vetta, Melitta Göres, Kati Struckmeyer, Niels Brüggen und Hans-Uwe Daumann: Medienpädagogische Projekte mit geflüchteten jungen Menschen. In: merz : medien + erziehung 60 (2016) 5, S. 34-41, 2016.Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelHans-Heino Ewers: Seit wann brauchen Kinder Märchen? : Zur Entstehung und zur Erfolgsgeschichte eines romantischen Mythos. In: TELEVIZION 29 (2016) 1, S. 4-9, 2016.Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragHans Gärtner: Sehnsucht, die er meinte : Versuch einer Annäherung an den Lyriker Max Bolliger (1929-2013). In: Claudia Maria Pecher, Mirjam Burkard und Kurt Franz (Hrsg.): 'Was die weißen Raben haben' : Gedichte für Kinder und Jugendliche von 1945 bis heute, S. [149]-166. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2016. (Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e. V.; Bd. 46)Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragHans-Joachim Gelberg: 'Dann ist das Kleine schön und groß' : Josef Guggenmos und seine Gedichte. In: Kurt Franz, Mirjam Burkard und Claudia Maria Pecher (Hrsg.): 'Was die weißen Raben haben' : Gedichte für Kinder und Jugendliche von 1945 bis heute, S. [101]-112. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2016. (Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e. V.; Bd. 46)Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelHans-Dieter Kübler und Helga Theunert: Konjunkturen medienpädagogischer Paradigmen. In: merz : medien + erziehung 60 (2016) 2, S. 20-29, 2016.Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelHans Brügelmann: "Soll die Schreibschift abgeschafft werden? . In: Didaktik Deutsch 21 (2016) 40, S. 3-8, 2016.Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelHans-Joachim Gelberg: Damals, als die Kinderliteratur neu gefunden wurde, ein Blick zurück. In: kjl&m 67 (2015) 1, S. 8-12, 2015.Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragHans-Joachim Jürgens: Literarisches Lernen mit dem Tablet. In: Verena Lang, Michael Steinmetz und Thomas Möbius (Hrsg.): Tablets im Deutschunterricht : Forschungsperspektiven - Unterrichtsmodelle, S. 129-144. München: kopaed, 2015.Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragHans Lösener: Martin Baltscheit oder die Präsenz der Stimme. In: Gina Weinkauff und Karin Vach (Hrsg.): Martin Baltscheit : Heidelberger Kinderliteraturgespräche 2014, S. 71-79. München: kopaed, 2015. (Kinder- und Jugendliteratur aktuell; Bd. 3)Detailseite
-
2015 | BuchAnnekatrin Inder, Claudia Brinker-von der Heyde, Hans-Heino Ewers und Holger Ehrhardt (Hrsg.): Märchen, Mythen und Moderne : 200 Jahre 'Kinder- und Hausmärchen' der Brüder Grimm ; Teil 1. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2015. (Medien - Literaturen - Sprachen in Anglistik/ Amerikanistik, Germanistik und Romanistik; Bd. 18)Detailseite
-
2015 | BuchHans-Heino Ewers, Holger Ehrhardt, Claudia Brinker-von der Heyde und Annekatrin Inder (Hrsg.): Märchen, Mythen und Moderne : 200 Jahre 'Kinder- und Hausmärchen' der Brüder Grimm ; Teil 2. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2015. (Medien - Literaturen - Sprachen in Anglistik/ Amerikanistik, Germanistik und Romanistik; Bd. 18)Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragHeinz Rölleke: Die 'Kinder- und Hausmärchen' der Brüder Grimm und ihre Beiträger. In: Annekatrin Inder, Claudia Brinker-von der Heyde, Hans-Heino Ewers und Holger Ehrhardt (Hrsg.): Märchen, Mythen und Moderne : 200 Jahre 'Kinder- und Hausmärchen' der Brüder Grimm ; Teil 1, S. [17]-28. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2015. (Medien - Literaturen - Sprachen in Anglistik/ Amerikanistik, Germanistik und Romanistik; Bd. 18)Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragLuisa Rubini Messerli: Lolivetta, Straparola und die Brüder Grimm. In: Annekatrin Inder, Claudia Brinker-von der Heyde, Hans-Heino Ewers und Holger Ehrhardt (Hrsg.): Märchen, Mythen und Moderne : 200 Jahre 'Kinder- und Hausmärchen' der Brüder Grimm ; Teil 1, S. [29]-41. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2015. (Medien - Literaturen - Sprachen in Anglistik/ Amerikanistik, Germanistik und Romanistik; Bd. 18)Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragIngrid Oesterle: Zeit - Zeiten - Erinnerung in Märchen Goethes und der Frühromantik. In: Annekatrin Inder, Claudia Brinker-von der Heyde, Hans-Heino Ewers und Holger Ehrhardt (Hrsg.): Märchen, Mythen und Moderne : 200 Jahre 'Kinder- und Hausmärchen' der Brüder Grimm ; Teil 1, S. [43]-50. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2015. (Medien - Literaturen - Sprachen in Anglistik/ Amerikanistik, Germanistik und Romanistik; Bd. 18)Detailseite