Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
835 Publikationen
-
2006 | SammelwerksbeitragAndrea Brunner: Literarische Texte intertextuell präsentieren : Der Ansatz der Sprechwissenschaft und Sprecherziehung. In: Jutta Rymarczyk, Hans-Bernhard Petermann und Ralph Olsen (Hrsg.): Intertextualität und Bildung - didaktische und fachliche Perspektiven, S. [91]-102. Frankfurt a.M. [u. a.]: Peter Lang, 2006. (Erziehungskonzeptionen und Praxis; Bd. 66)Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragGina Weinkauff: 'Wenn die Kinder artig sind...' : Doppelsinnigkeit und Intertextualität im Bilderbuch. In: Jutta Rymarczyk, Ralph Olsen und Hans-Bernhard Petermann (Hrsg.): Intertextualität und Bildung - didaktische und fachliche Perspektiven, S. [103]-127. Frankfurt a.M. [u. a.]: Peter Lang, 2006. (Erziehungskonzeptionen und Praxis; Bd. 66)Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragWolfgang Hallet: Was ist Intertextualität? : Die Perspektive des Fremdsprachenunterrichts. In: Jutta Rymarczyk, Hans-Bernhard Petermann und Ralph Olsen (Hrsg.): Intertextualität und Bildung - didaktische und fachliche Perspektiven, S. [129]-160. Frankfurt a.M. [u. a.]: Peter Lang, 2006. (Erziehungskonzeptionen und Praxis; Bd. 66)Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragGabriela Scherer und Jutta Rymarczyk: Intertextualität im Literatur- und Fremdsprachenunterricht. In: Hans-Bernhard Petermann, Ralph Olsen und Jutta Rymarczyk (Hrsg.): Intertextualität und Bildung - didaktische und fachliche Perspektiven, S. [161]-170. Frankfurt a.M. [u. a.]: Peter Lang, 2006. (Erziehungskonzeptionen und Praxis; Bd. 66)Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragKarin Vogt: Internet und Hypertext im Englischunterricht. In: Ralph Olsen, Hans-Bernhard Petermann und Jutta Rymarczyk (Hrsg.): Intertextualität und Bildung - didaktische und fachliche Perspektiven, S. [171]-186. Frankfurt a.M. [u. a.]: Peter Lang, 2006. (Erziehungskonzeptionen und Praxis; Bd. 66)Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragBärbel Diehr: 'Brit-Asian films' im Englischunterricht - den britischen Kompromiss sichtbar machen. In: Hans-Bernhard Petermann, Ralph Olsen und Jutta Rymarczyk (Hrsg.): Intertextualität und Bildung - didaktische und fachliche Perspektiven, S. [187]-201. Frankfurt a.M. [u. a.]: Peter Lang, 2006. (Erziehungskonzeptionen und Praxis; Bd. 66)Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragChristian Minuth: Texte zu Krieg und Frieden im Fremdsprachenunterricht. In: Jutta Rymarczyk, Hans-Bernhard Petermann und Ralph Olsen (Hrsg.): Intertextualität und Bildung - didaktische und fachliche Perspektiven, S. [203]-220. Frankfurt a.M. [u. a.]: Peter Lang, 2006. (Erziehungskonzeptionen und Praxis; Bd. 66)Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragCarl-Peter Buschkühle: Interferenzen : Zum Verhältnis von Bild und Begriff in Werbung, Wissenschaft und Kunst. In: Hans-Bernhard Petermann, Ralph Olsen und Jutta Rymarczyk (Hrsg.): Intertextualität und Bildung - didaktische und fachliche Perspektiven, S. [221]-232. Frankfurt a.M. [u. a.]: Peter Lang, 2006. (Erziehungskonzeptionen und Praxis; Bd. 66)Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragGregor Pongratz: Ästhetisches Bilden mit Spielfilmen : Exemplarisch verdeutlicht an Spielfilmsequenzen aus 'Jenseits der Stille'. In: Jutta Rymarczyk, Hans-Bernhard Petermann und Ralph Olsen (Hrsg.): Intertextualität und Bildung - didaktische und fachliche Perspektiven, S. [233]-255. Frankfurt a.M. [u. a.]: Peter Lang, 2006. (Erziehungskonzeptionen und Praxis; Bd. 66)Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragHans-Bernhard Petermann: Kann man das nicht einfacher sagen? : Probleme des Verstehens philosophischer Texte. In: Hans-Bernhard Petermann, Ralph Olsen und Jutta Rymarczyk (Hrsg.): Intertextualität und Bildung - didaktische und fachliche Perspektiven, S. [257]-280. Frankfurt a.M. [u. a.]: Peter Lang, 2006. (Erziehungskonzeptionen und Praxis; Bd. 66)Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragMartin Bartels: Schöpferische Freiheit : Intertextuelle Bezüge zwischen Philosophie und Literatur im Werk J. P. Sartres. In: Jutta Rymarczyk, Hans-Bernhard Petermann und Ralph Olsen (Hrsg.): Intertextualität und Bildung - didaktische und fachliche Perspektiven, S. [281]-300. Frankfurt a.M. [u. a.]: Peter Lang, 2006. (Erziehungskonzeptionen und Praxis; Bd. 66)Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragAngelika Strotmann: Biblische Intertextualität : Die Taufe Jesu im Prolog des Markusevangeliums. In: Jutta Rymarczyk, Ralph Olsen und Hans-Bernhard Petermann (Hrsg.): Intertextualität und Bildung - didaktische und fachliche Perspektiven, S. [301]-324. Frankfurt a.M. [u. a.]: Peter Lang, 2006. (Erziehungskonzeptionen und Praxis; Bd. 66)Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragHans Esselborn: Ausrastende Roboter und machtlüsterne Elektronengehirne : Das Böse in der Science Fiction. In: Maren Bonacker und Stefanie Kreuzer (Hrsg.): Von Mittelerde bis in die Welten des Alls : Fantasy und Science Fiction in Literatur und Film : Tagungsband zum Symposium 2005, S. 82-110. Wetzlar: Phantastische Bibliothek Wetzlar, 2006. (Schriftenreihe und Materialien der Phantastischen Bibliothek Wetzlar; Bd. 94)Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragHans Beller: Emotion und Kognition der Filmwirkung : Notizen zur Filmgestaltung für angehende Medienpädagogen. In: Horst Niesyto (Hrsg.): Film kreativ : Aktuelle Beiträge zur Filmbildung, S. 175-184. München: kopaed, 2006. (Medienpädagogik interdisziplinär; Bd. 6)Detailseite
-
2005 | SammelwerksbeitragHans-Heino Ewers: Die Kinderliteratur und die Erkundung kindlicher Lebenswelten. In: Gudrun Stenzel (Hrsg.): Kinder lesen - Kinder leben. Kindheiten in der Kinderliteratur, S. 8-22. Weinheim: Juventa, 2005. (Beiträge Jugendliteratur und Medien; 16. Beiheft)Detailseite
-
2005 | BuchCarola Pohlmann, Bernd Dolle-Weinkauff und Hans-Heino Ewers (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteraturforschung 2004/2005 : Mit einer Gesamtbibliografie der Veröffentlichungen des Jahres 2004. Frankfurt a.M. [u.a.]: Peter Lang Verl., 2005.Detailseite
-
2005 | SammelwerksbeitragUte Dettmar: Kindheitsdarstellungen in der deutschen Kinderliteratur des 19. Jhs. zwischen konservativer Revolution und Karneval. In: Bernd Dolle-Weinkauff, Hans-Heino Ewers und Carola Pohlmann (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteraturforschung 2004/2005 : Mit einer Gesamtbibliografie der Veröffentlichungen des Jahres 2004, S. [15]-30. Franfurt a.M. [u.a.]: Peter Lang Verl., 2005.Detailseite
-
2005 | SammelwerksbeitragRoland Stark: Der Dichter der Zeitseele - Richard Dehmel und das Kinderbuch. In: Carola Pohlmann, Hans-Heino Ewers und Bernd Dolle-Weinkauff (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteraturforschung 2004/2005 : Mit einer Gesamtbibliografie der Veröffentlichungen des Jahres 2004, S. [31]-42. Franfurt a.M. [u.a.]: Peter Lang Verl., 2005.Detailseite
-
2005 | SammelwerksbeitragBirte Tost: 'Kennwort: Gegenwärtigkeit'. Zur 'Gegenwärtigkeits-Debatte'in der Jugendschriftenbewegung am Ende der Weimarer Republik. In: Carola Pohlmann, Bernd Dolle-Weinkauff und Hans-Heino Ewers (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteraturforschung 2004/2005 : Mit einer Gesamtbibliografie der Veröffentlichungen des Jahres 2004, S. [43]-60. Franfurt a.M. [u.a.]: Peter Lang Verl., 2005.Detailseite
-
2005 | SammelwerksbeitragSvenja Blume: 'Ein andersartiges Jungsein'. Der Text als Ereignis in der skandinavischen Jugendliteratur. In: Hans-Heino Ewers, Bernd Dolle-Weinkauff und Carola Pohlmann (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteraturforschung 2004/2005 : Mit einer Gesamtbibliografie der Veröffentlichungen des Jahres 2004, S. [77]-89. Frankfurt a.M. [u.a.]: Peter Lang Verl., 2005.Detailseite