Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
150 Publikationen
-
2012 | SammelwerksbeitragHeidi Lexe und Christina Ulm: So viel zu Euren Gesetzen : Zur Vergesellschaftung des Vampirs in der gegenwärtigen Jugendliteratur und in gegenwärtigen Jugendmedien. In: Jana Mikota und Sabine Planka (Hrsg.): Der Vampir in den Kinder- und Jugendmedien, S. [213]-225. Berlin: Weidler, 2012.Detailseite
-
2012 | SammelwerksbeitragHeidi Lexe: Tonspuren : Zum Soundtrack jugendliterarischer Texte. In: Caroline Roeder (Hrsg.): Blechtrommeln : Kinder- und Jugendliteratur und Musik, S. 59-70. München: kopaed , 2012. (kjl&m.extra; 11)Detailseite
-
2012 | ZeitschriftenartikelHeidi Lexe: Wenn erstmals Blut fließt : Über das Bilderbuch 'Als der Tod zu uns kam' von Jürg Schubiger und Rotraut Susanne Berner. In: 1001 Buch (2012) 4, S. 21, 2012.Detailseite
-
2012 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragKathrin Wexberg und Heidi Lexe: Das böse alter ego in der Kinderliteratur. In: Ernst Seibert und Vera Nowak (Hrsg.): Erica Lillegg-Jené (1907-1988) : Kinderliteratur auf dem Weg zur Moderne, S. 147-158. Wien: Praesens, 2011. (Kinder- und Jugendliteraturforschung in Österreich; Bd. 13)Detailseite
-
2011 | ZeitschriftenartikelHeidi Lexe: Habt ihr denn nie etwas zu lachen? : Kinder- und Jugendliteratur als humorfreie Zone: ein Gegenbeispiel. In: ide 35 (2011) 2, S. 59-64, 2011.Detailseite
-
2011 | ZeitschriftenartikelHeidi Lexe: Halbgefrorenes : Urbane Aspekte adoleszenter Lebensgefühle. In: kjl&m 63 (2011) 4, S. 47-50, 2011.Detailseite
-
2010 | ZeitschriftenartikelHeidi Lexe: Zum Heulen : Der Liebesroman als jugendliterarische Gattung. In: kjl&m 62 (2010) 1, S. 3-9, 2010.Detailseite
-
2009 | SammelwerksbeitragHeidi Lexe: Sarglose Existenzen : Das jugendliterarische Vampir-Ich im Kontext von Medialisierung und Vergesellschaftung. In: Caroline Roeder (Hrsg.): Ich! : Identitäten in der Kinder- und Jugendliteratur, S. 158-167. München: kopaed, 2009. (kjl&m.extra; 09)Detailseite
-
2008 | ZeitschriftenartikelHeidi Lexe: Kopf ab! : Ein exemplarischer Blick auf Spiele und ihre Regeln als Handlungs- und Strukturelemente von Kinder- und Jugendliteratur. In: kjl&m 60 (2008) 2, S. 42-47, 2008.Detailseite
-
2008 | ZeitschriftenartikelHeidi Lexe: Zum Leben kommen : Bauformen von Tamara Bachs Jugendroman 'Jetzt ist hier'. In: Literatur im Unterricht 9 (2008) 2, S. 123-134, 2008.Detailseite
-
2007 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2007 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2006 | ZeitschriftenartikelHeidi Lexe: Literarisches Napstern: Mediales Erzählen in der Jugendliteratur. In: Beiträge Jugendliteratur und Medien 58 (2006) 4, S. 243-251, 2006.Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragHeidi Lexe: Von Tom Waits zu den eels : Musikalisch provozierte Subtexte der Jugendliteratur. In: Carola Pohlmann, Hans-Heino Ewers und Bernd Dolle-Weinkauff (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteraturforschung 2005/2006 : Mit einer Gesamtbibliografie der Veröffentlichungen des Jahres 2005, S. [73]-84. Frankfurt a.M. [u.a]: Peter Lang, 2006.Detailseite
-
2006 | ZeitschriftenartikelHeidi Lexe: Let it bleed : MusikerInnen in der Jugendliteratur. In: 1001 Buch (2006) 3, S. 20-23, 2006.Detailseite
-
2006 | ZeitschriftenartikelHeidi Lexe: Jugendliteratur und Tanz : Ein popkulturelles wie auch geschlechtsspezifisches Ärgernis. In: 1001 Buch (2006) 2, S. 6, 2006.Detailseite
-
2006 | ZeitschriftenartikelHeidi Lexe: Rollenspiele : Rachel van Kooij und ihr historischer Roman 'Der Kajütenjunge des Apothekers'. In: 1001 Buch (2006) 2, S. 34-35, 2006.Detailseite
-
2006 | ZeitschriftenartikelHeidi Lexe: Wunder kann man nicht bestellen : Aufwachsen in Europa am Beispiel aktueller Jugendliteratur. In: ide 30 (2006) 3, S. 22-28, 2006.Detailseite
-
2005 | BuchHeidi Lexe und Ernst Seibert (Hrsg.): Mira Lobe : ...in aller Kinderwelt. Wien: Praesens, 2005. (Kinder- und Jugendliteraturforschung in Österreich; Bd. 7)Detailseite