Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
214 Publikationen
-
2016 | BuchKarl-Heinz Siehr und Friederike Kern (Hrsg.): Sport als Thema im Deutschunterricht : Fachliche Grundlagen – Unterrichtsanregungen – Unterrichtsmaterialien. Potsdam: Universitätsverlag Potsdam, 2016.Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragKarl-Heinz Siehr und Friederike Kern: Deutschunterricht und 'Sport' in deutschdidaktischer Perspektive. In: Karl-Heinz Siehr und Friederike Kern (Hrsg.): Sport als Thema im Deutschunterricht : Fachliche Grundlagen – Unterrichtsanregungen – Unterrichtsmaterialien, S. [11]-29. Potsdam: Universitätsverlag Potsdam, 2016.Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragMichael Hoffmann: Sport, Sportsprache, Sportberichterstattung – ein kurzer linguistischer Blick auf ein komplexes Thema. In: Friederike Kern und Karl-Heinz Siehr (Hrsg.): Sport als Thema im Deutschunterricht : Fachliche Grundlagen – Unterrichtsanregungen – Unterrichtsmaterialien, S. [31]-47. Potsdam: Universitätsverlag Potsdam, 2016.Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragChristoph Großbröhmer und Friederike Kern: Olè! Fangesänge im Deutschunterricht. In: Karl-Heinz Siehr und Friederike Kern (Hrsg.): Sport als Thema im Deutschunterricht : Fachliche Grundlagen – Unterrichtsanregungen – Unterrichtsmaterialien, S. [49]-69. Potsdam: Universitätsverlag Potsdam, 2016.Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragMichael Hoffmann: Wie Schlagzeilen zum Schlüssel für das Verständnis von Texten werden – aufgezeigt an Beispielen aus dem Sportjournalismus. In: Karl-Heinz Siehr und Friederike Kern (Hrsg.): Sport als Thema im Deutschunterricht : Fachliche Grundlagen – Unterrichtsanregungen – Unterrichtsmaterialien, S. [71]-99. Potsdam: Universitätsverlag Potsdam, 2016.Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragKarl-Heinz Siehr: Der Live-Ticker als Gegenstand von Sprach- und Medientextreflexion. In: Karl-Heinz Siehr und Friederike Kern (Hrsg.): Sport als Thema im Deutschunterricht : Fachliche Grundlagen – Unterrichtsanregungen – Unterrichtsmaterialien, S. [101]-128. Potsdam: Universitätsverlag Potsdam, 2016.Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragEvelyn Mühlbauer: Mit Korbmachern zum Sieg – Unterrichtsanregungen zur Arbeit am Wortschatz der Basketballsprache. In: Karl-Heinz Siehr und Friederike Kern (Hrsg.): Sport als Thema im Deutschunterricht : Fachliche Grundlagen – Unterrichtsanregungen – Unterrichtsmaterialien, S. [129]-155. Potsdam: Universitätsverlag Potsdam, 2016.Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragElisabeth Berner: Ein Blick zurück: Die Sprache des Sports seit Friedrich Ludwig Jahn bis zum zweiten Weltkrieg – Unterrichtsanregungen für die Sekundarstufe. In: Friederike Kern und Karl-Heinz Siehr (Hrsg.): Sport als Thema im Deutschunterricht : Fachliche Grundlagen – Unterrichtsanregungen – Unterrichtsmaterialien, S. [157]-185. Potsdam: Universitätsverlag Potsdam, 2016.Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragPetra Josting und Matthias Preis: 'Nur im Spiel sind wir ganz wir selbst' – Der Fußballroman Mandela & Nelson (2010) von Hermann Schulz in transkultureller Lektüre. In: Karl-Heinz Siehr und Friederike Kern (Hrsg.): Sport als Thema im Deutschunterricht : Fachliche Grundlagen – Unterrichtsanregungen – Unterrichtsmaterialien, S. [235]-265. Potsdam: Universitätsverlag Potsdam, 2016.Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragMartin Leubner: 'Ode an Kahn' und zehn 'Mitspieler-Texte' : Zu 11 Texten für eine kontextorientierte Gedichterschließung. In: Friederike Kern und Karl-Heinz Siehr (Hrsg.): Sport als Thema im Deutschunterricht : Fachliche Grundlagen – Unterrichtsanregungen – Unterrichtsmaterialien, S. [187]-233. Potsdam: Universitätsverlag Potsdam, 2016.Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragKerstin Schepe und Marion Höfner: Ein Fußballer-Roman als Prüfungsgegenstand – Möglichkeiten zur Arbeit am Wortschatz. In: Friederike Kern und Karl-Heinz Siehr (Hrsg.): Sport als Thema im Deutschunterricht : Fachliche Grundlagen – Unterrichtsanregungen – Unterrichtsmaterialien, S. [267]-290. Potsdam: Universitätsverlag Potsdam, 2016.Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelHeinz Rölleke: Wo kommen eigentlich die (Grimm´schen) Märchen her?. In: TELEVIZION 29 (2016) 1, S. 12-15, 2016.Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragHeinz Rölleke: Die 'Kinder- und Hausmärchen' der Brüder Grimm und ihre Beiträger. In: Annekatrin Inder, Claudia Brinker-von der Heyde, Hans-Heino Ewers und Holger Ehrhardt (Hrsg.): Märchen, Mythen und Moderne : 200 Jahre 'Kinder- und Hausmärchen' der Brüder Grimm ; Teil 1, S. [17]-28. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2015. (Medien - Literaturen - Sprachen in Anglistik/ Amerikanistik, Germanistik und Romanistik; Bd. 18)Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelKlaus Rummler, Heinz Moser und Walter Scheuble: Medieneinsatz im Berufswahlunterricht - visualisierte Berufswünsche. In: merz : medien + erziehung 59 (2015) 2, S. 52-59, 2015.Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelLinda Scholz und Daniel Heinz: Gaming heute : Die Faszination von Computerspielen für Kinder und Jugendliche. In: TELEVIZION 28 (2015) 1, S. 20-23, 2015.Detailseite
-
2014 | BuchHeinz-Peter Preußer (Hrsg.): Anschauen und Vorstellen : Gelenkte Imagination im Kino. Marburg: Schüren, 2014. (Schriftenreihe zur Textualität des Films; Bd. 4)Detailseite
-
2014 | SammelwerksbeitragJanina Wildfeuer: Neugier. Assoziation. Erinnerung? : Zur imaginativen Leistung der Trailer zum Film 'Das weiße Band'. In: Heinz-Peter Preußer (Hrsg.): Anschauen und Vorstellen : Gelenkte Imagination im Kino, S. 317-337. Marburg: Schüren, 2014. (Schriftenreihe zur Textualität des Films; Bd. 4)Detailseite
-
2014 | SammelwerksbeitragConstanze Breuer: Phänomenologie der verborgenen Wirklichkeit : Latenz als ein ästhetisches Prinzip von Michael Hanekes 'Das weiße Band'. In: Heinz-Peter Preußer (Hrsg.): Anschauen und Vorstellen : Gelenkte Imagination im Kino, S. 338-354. Marburg: Schüren, 2014. (Schriftenreihe zur Textualität des Films; Bd. 4)Detailseite
-
2014 | SammelwerksbeitragWolfram Bergande: Gewalt | Phantasie : Die Heimsuchung des Herrn in Michael Hanekes 'Das weiße Band'. In: Heinz-Peter Preußer (Hrsg.): Anschauen und Vorstellen : Gelenkte Imagination im Kino, S. 355-370. Marburg: Schüren, 2014. (Schriftenreihe zur Textualität des Films; Bd. 4)Detailseite
-
2014 | SammelwerksbeitragStephen Brockmann: Narration und Ungewissheit in 'Das weiße Band'. In: Heinz-Peter Preußer (Hrsg.): Anschauen und Vorstellen : Gelenkte Imagination im Kino, S. 371-384. Marburg: Schüren, 2014. (Schriftenreihe zur Textualität des Films; Bd. 4)Detailseite