Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
214 Publikationen
-
1999 | SammelwerksbeitragHeinz-Jürgen Kliewer: Die Wundertüte. Alte und neue Kindergedichte (Nachwort) (1989). In: Heinz-Jürgen Kliewer (Hrsg.): Was denkt die Maus? : gesammelte Aufsätze zur Kinderlyrik, S. 29 - 43. Frankfurt a. M. [u.a.]: Lang, 1999. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 5)Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragHeinz-Jürgen Kliewer: Vermittlung von Kinderlyrik (1991). In: Heinz-Jürgen Kliewer (Hrsg.): Was denkt die Maus? : gesammelte Aufsätze zur Kinderlyrik, S. 71 - 73. Frankfurt a. M. [u.a.]: Lang, 1999. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 5)Detailseite
-
1999 | BuchHeinz-Jürgen Kliewer (Hrsg.): Was denkt die Maus? : gesammelte Aufsätze zur Kinderlyrik. Frankfurt a. M. [u.a.]: Lang, 1999. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 5)Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragHeinz-Jürgen Kliewer: Spaß for fun- die Vierzeiler von Janosch und Wittkamp (1991). In: Heinz-Jürgen Kliewer (Hrsg.): Was denkt die Maus? : gesammelte Aufsätze zur Kinderlyrik, S. 85 - 90. Frankfurt a. M. [u.a.]: Lang, 1999. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 5)Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragHeinz-Jürgen Kliewer: Kinder brauchen Gedichte - brauchen Kinder Gedichte? (1996). In: Heinz-Jürgen Kliewer (Hrsg.): Was denkt die Maus? : gesammelte Aufsätze zur Kinderlyrik, S. 149 - 159. Frankfurt a. M. [u.a.]: Lang, 1999. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 5)Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragHeinz-Jürgen Kliewer: Und so - Zur Kinderlyrik Jürgen Spohns (1994). In: Heinz-Jürgen Kliewer (Hrsg.): Was denkt die Maus? : gesammelte Aufsätze zur Kinderlyrik, S. 119 - 132. Frankfurt a. M. [u.a.]: Lang, 1999. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 5)Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragHeinz-Jürgen Kliewer: Drei Dutzend Jahre westdeutsche Kinderlyrik (1992). In: Heinz-Jürgen Kliewer (Hrsg.): Was denkt die Maus? : gesammelte Aufsätze zur Kinderlyrik, S. 91 - 103. Frankfurt a. M. [u.a.]: Lang, 1999. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 5)Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragHeinz-Jürgen Kliewer: Metaphorisches Sprechen in der neueren Kinderlyrik (1999). In: Heinz-Jürgen Kliewer (Hrsg.): Was denkt die Maus? : gesammelte Aufsätze zur Kinderlyrik, S. 161 - 177. Frankfurt a. M. [u.a.]: Lang, 1999. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 5)Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragHeinz-Jürgen Kliewer: Lyrik für Kinder in didaktischer Sicht (1991). In: Heinz-Jürgen Kliewer (Hrsg.): Was denkt die Maus? : gesammelte Aufsätze zur Kinderlyrik, S. 75 - 84. Frankfurt a. M. [u.a.]: Lang, 1999. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 5)Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragHeinz-Jürgen Kliewer: Kinderkunst. Richard Dehmels Betrachtungen zur Kunst (unveröffentlicht). In: Heinz-Jürgen Kliewer (Hrsg.): Was denkt die Maus? : gesammelte Aufsätze zur Kinderlyrik, S. 191 - 202. Frankfurt a. M. [u.a.]: Lang, 1999. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 5)Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragHeinz-Jürgen Kliewer: Wem nie die Drossel sang - Didaktische Überlegungen zum Gedicht in der Grundschule (im Druck). In: Heinz-Jürgen Kliewer (Hrsg.): Was denkt die Maus? : gesammelte Aufsätze zur Kinderlyrik, S. 203 - 220. Frankfurt a. M. [u.a.]: Lang, 1999. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 5)Detailseite
-
1998 | BuchHeinz Giese und Jakob Ossner (Hrsg.): Sprache thematisieren. Fachdidaktische und unterrichtswissenschaftliche Aspekte. Freiburg im Breisgau: Fillibach-Verl., 1998.Detailseite
-
1998 | SammelwerksbeitragOtfried Hoppe: Didaktik als kulturelle Organisation - Über Konstruktion von Bedeutung und Produktion von Macht. In: Heinz Giese und Jakob Ossner (Hrsg.): Sprache thematisieren. Fachdidaktische und unterrichtswissenschaftliche Aspekte, S. 207 - 238. Freiburg im Breisgau: Fillibach-Verl., 1998.Detailseite
-
1998 | SammelwerksbeitragHeinz Bonfadelli: Theoretische und methodische Anmerkungen zur Buchmarkt- und Leserforschung. In: (Hrsg.): Lesen im Umbruch - Forschungsperspektiven im Zeitalter von Multimedia, S. 78 - 89. Baden-Baden: Nomos Verl.-Ges., 1998.Detailseite
-
1998 | SammelwerksbeitragHeinz-Jürgen Kliewer: Eine eigene Literaturdidaktik? : Jugendbücher im Unterricht. In: Karin Richter und Bettina Hurrelmann (Hrsg.): Kinderliteratur im Unterricht : Theorien und Modelle zur Kinder- und Jugendliteratur im pädagogisch-didaktischen Kontext, S. 27 - 34. Weinheim; München: Juventa, 1998.Detailseite
-
1997 | SammelwerksbeitragHeinz-Jürgen Kliewer: Lady Punk Unterm Rad. Ist die Literaturdidaktik unteilbar?. In: Cornelia Rosebrock und Bernhard Rank (Hrsg.): Kinderliteratur, literarische Sozialisation und Schule, S. [139] - 156. Weinheim: Deutscher Studien Verlag, 1997.Detailseite
-
1997 | SammelwerksbeitragHeinz- Albert Heindrichs: Märchen heute - warum?. In: (Hrsg.): Märchen in Erziehung und Unterricht heute (Band 1; Beiträge zur Bildung und Lehre), S. 5 - 16. Rheine: Europäische Märchengesellschaft, 1997. (Veröffentlichungen der Europäischen Märchengesellschaft; 22)Detailseite
-
1997 | SammelwerksbeitragCarl-Heinz Mallet: Märchen als heimliche Erzieher : Märchenfiguren als Vor- und Leitbilder. In: (Hrsg.): Märchen in Erziehung und Unterricht heute (Band 1; Beiträge zur Bildung und Lehre), S. 154 - 168. Rheine: Europäische Märchengesellschaft, 1997. (Veröffentlichungen der Europäischen Märchengesellschaft; 22)Detailseite
-
1997 | SammelwerksbeitragHeinz Rölleke: Daß unsere Märchen auch als ein Erziehungsbuch dienen. In: (Hrsg.): Märchen in Erziehung und Unterricht heute, S. 30 - 43. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 1997. (Veröffentlichungen der Europäischen Märchengesellschaft; 22)Detailseite
-
1996 | ZeitschriftenartikelHeinz Janisch: Überhaupt und sowieso : Christine Nöstlinger zum 60. Geburtstag am 13. Oktober 1996. In: 1001 Buch (1996) 5, S. 4 - 8, 1996.Detailseite