Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
40 Publikationen
-
2022 | SammelwerksbeitragNorbert Bachleitner: Ivanhoe und Lady Rowena im Ballsaal : Zu einer wenig betrachteten From der Rezeption der Romane Walter Scotts. In: Johannes Frimmel, Waldemar Fromm, Helen Müller und Marcel Schellong (Hrsg.): Im Zentrum: Das Buch : Forschungen, Projekte, Reflexionen am Zentrum für Buchwissenschaft eine Bilanz der ersten Jahre : Für Christiane Haug, S. 3-[13]. Wiesbaden: Harrassowitz, 2022.Detailseite
-
2022 | SammelwerksbeitragAnnette Meyer: Ein gelehrter Buchdrucker : Der Verleger, Autor, Übersetzer und Enzyklopädist William Smellie. In: Johannes Frimmel, Waldemar Fromm, Helen Müller und Marcel Schellong (Hrsg.): Im Zentrum: Das Buch : Forschungen, Projekte, Reflexionen am Zentrum für Buchwissenschaft eine Bilanz der ersten Jahre : Für Christiane Haug, S. 57-[67]. Wiesbaden: Harrassowitz, 2022.Detailseite
-
2022 | SammelwerksbeitragSven Hanuschek: "Ein bisschen wie ein LSD-Trip" : Arno Schmidt als Bestseller-Autor?. In: Johannes Frimmel, Waldemar Fromm, Helen Müller und Marcel Schellong (Hrsg.): Im Zentrum: Das Buch : Forschungen, Projekte, Reflexionen am Zentrum für Buchwissenschaft eine Bilanz der ersten Jahre : Für Christiane Haug, S. 45-[56]. Wiesbaden: Harrassowitz, 2022.Detailseite
-
2022 | SammelwerksbeitragIngo Berensmeyer: Books and Authors as disposable commodities in Balzac's lost Illusions. In: Johannes Frimmel, Waldemar Fromm, Helen Müller und Marcel Schellong (Hrsg.): Im Zentrum: Das Buch : Forschungen, Projekte, Reflexionen am Zentrum für Buchwissenschaft eine Bilanz der ersten Jahre : Für Christiane Haug, S. 15-[26]. Wiesbaden: Harrassowitz, 2022.Detailseite
-
2022 | BuchJohannes Frimmel, Waldemar Fromm, Helen Müller und Marcel Schellong (Hrsg.): Im Zentrum: Das Buch : Forschungen, Projekte, Reflexionen am Zentrum für Buchwissenschaft eine Bilanz der ersten Jahre : Für Christiane Haug. Wiesbaden: Harrassowitz, 2022.Detailseite
-
2022 | SammelwerksbeitragSteffen Martus: Die "Auswertung der Markenzone" auf dem Buchmarkt: die Debatte um Günter Grass' "Ein weites Feld" als Symptom. In: Johannes Frimmel, Waldemar Fromm, Helen Müller und Marcel Schellong (Hrsg.): Im Zentrum: Das Buch : Forschungen, Projekte, Reflexionen am Zentrum für Buchwissenschaft eine Bilanz der ersten Jahre : Für Christiane Haug, S. 203-[213]. Wiesbaden: Harrassowitz, 2022.Detailseite
-
2020 | SammelwerksbeitragHelen Lovatt: Fantastic Beasts and Where They Come From: How Greek Are Harry Potter's Mythical Animals?. In: Katarzyna Marciniak (Hrsg.): Chasing Mythical Beasts : The Reception of Ancient Monsters in Children's and Young Adults' Culture, S. 449-470. Heidelberg: Universitätsverlag Winter Heidelberg, 2020. (Studien zur europäischen Kinder- und Jugendliteratur / Studies in European Children’s and Young Adult Literature; Bd. 8)Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelJulia Bito und Helen Bito: Buchstabenpartituren : Das Gesicht der Wörter: Visuelle Poesie. Unterrichtsbeispiele für einen produktionsorientierten Lyrikunterricht in der Sekundarstufe II. In: ide 44 (2020) 1, S. 104-114, 2020.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelHelen Bito: Eine kulinarische Reise entlang der Donau : Unterrichtsprojekt an der Tourismusschule Modul. In: ide 41 (2017) 2, S. 84-89, 2017.Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelHelen Knauf: Soziale Netzwerke als Instrument der Bildungs- und Erziehungspartnerschaft mit Familien in Kindertageseinrichtungen. In: merz : medien + erziehung 59 (2015) 6, S. 58-69, 2015.Detailseite