Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
40 Publikationen
-
2022 | BuchHelen Lehndorf und Volker Pietsch (Hrsg.): Figuren, Räume, Perspektiven - (Re)Konstruktionen literar- und medienästhetischen Lernens. Berlin: Peter Lang, 2022. (Beiträge zur Literatur- und Mediendidaktik; 46)Detailseite
-
2022 | SammelwerksbeitragHelen Lehndorf und Volker Pietsch: Figuren, Räume, Perspektiven - (Re)Konstruktionen literar- und medienästhetischen Lernens. In: Helen Lehndorf und Volker Pietsch (Hrsg.): Figuren, Räume, Perspektiven - (Re)Konstruktionen literar- und medienästhetischen Lernens, S. 9-12. Berlin: Peter Lang, 2022. (Beiträge zur Literatur- und Mediendidaktik; 46)Detailseite
-
2022 | SammelwerksbeitragAnneliese Reiter: Literarische Perspektivübernahme in Gesprächen von Grundschulkindern zu aktuellen Bilderbüchern - Einblicke in eine qualitativ-rekonstruktive Untersuchung. In: Helen Lehndorf und Volker Pietsch (Hrsg.): Figuren, Räume, Perspektiven - (Re)Konstruktionen literar- und medienästhetischen Lernens, S. [35]-53. Berlin: Peter Lang, 2022. (Beiträge zur Literatur- und Mediendidaktik; 46)Detailseite
-
2022 | SammelwerksbeitragIna Henke: Verknüpfungen üben - literarische Kompetenz neu perspektiviert. In: Helen Lehndorf und Volker Pietsch (Hrsg.): Figuren, Räume, Perspektiven - (Re)Konstruktionen literar- und medienästhetischen Lernens, S. [13]-34. Berlin: Peter Lang, 2022. (Beiträge zur Literatur- und Mediendidaktik; 46)Detailseite
-
2022 | SammelwerksbeitragStephanie Jacobs: "Haus Pontifexa" : Brückenbauerin zwischen Wissenschaft, Sammlungen und Infrastruktur. In: Johannes Frimmel, Waldemar Fromm, Helen Müller und Marcel Schellong (Hrsg.): Im Zentrum: Das Buch : Forschungen, Projekte, Reflexionen am Zentrum für Buchwissenschaft eine Bilanz der ersten Jahre : Für Christiane Haug, S. 263-[274]. Wiesbaden: Harrassowitz, 2022.Detailseite
-
2022 | SammelwerksbeitragHelen Müller: Was ist ein Medium? : Zum (dys)funktionalen Medienbegriff in Luhmanns Theorie autopoetischer Systeme. In: Johannes Frimmel, Waldemar Fromm, Helen Müller und Marcel Schellong (Hrsg.): Im Zentrum: Das Buch : Forschungen, Projekte, Reflexionen am Zentrum für Buchwissenschaft eine Bilanz der ersten Jahre : Für Christiane Haug, S. 289-[302]. Wiesbaden: Harrassowitz, 2022.Detailseite
-
2022 | SammelwerksbeitragWaldemar Fromm: Auf der Suche nach einem neuen Kolumbus : Über Subjekt und Sprache zwischen Aufklärung und Romantik : Eine Bricolage. In: Johannes Frimmel, Waldemar Fromm, Helen Müller und Marcel Schellong (Hrsg.): Im Zentrum: Das Buch : Forschungen, Projekte, Reflexionen am Zentrum für Buchwissenschaft eine Bilanz der ersten Jahre : Für Christiane Haug, S. 253-[262]. Wiesbaden: Harrassowitz, 2022.Detailseite
-
2022 | SammelwerksbeitragHans-Heino Ewers: Kinder- und Jugendliterarische Produktions-, Distributions-, und Evaluationssysteme im Zeitalter des Internets. In: Johannes Frimmel, Waldemar Fromm, Helen Müller und Marcel Schellong (Hrsg.): Im Zentrum: Das Buch : Forschungen, Projekte, Reflexionen am Zentrum für Buchwissenschaft eine Bilanz der ersten Jahre : Für Christiane Haug, S. 169-[189]. Wiesbaden: Harrassowitz, 2022.Detailseite
-
2022 | SammelwerksbeitragThomas Hess und Tobias Baumann: Das digitale Buch : E-Books und ihre Bedeutung für den deutschen Buchmarkt. In: Johannes Frimmel, Waldemar Fromm, Helen Müller und Marcel Schellong (Hrsg.): Im Zentrum: Das Buch : Forschungen, Projekte, Reflexionen am Zentrum für Buchwissenschaft eine Bilanz der ersten Jahre : Für Christiane Haug, S. 169-[189]. Wiesbaden: Harrassowitz, 2022.Detailseite
-
2022 | SammelwerksbeitragFranziska Willbold: Zwischen Künstler- und Bürgertum : Puppen in Johann Wolfgang Goethes 'Wilhelm Meister'-Komplex und Thomas Manns 'Buddenbrooks'. In: Johannes Frimmel, Waldemar Fromm, Helen Müller und Marcel Schellong (Hrsg.): Im Zentrum: Das Buch : Forschungen, Projekte, Reflexionen am Zentrum für Buchwissenschaft eine Bilanz der ersten Jahre : Für Christiane Haug, S. 139-[152]. Wiesbaden: Harrassowitz, 2022.Detailseite
-
2022 | SammelwerksbeitragMichael Wögerbauer, Claire Madl und Jiřna Šmejkalová: De-centering the history of reading : The Perspective of the Czech Lands (1750-2021). In: Johannes Frimmel, Waldemar Fromm, Helen Müller und Marcel Schellong (Hrsg.): Im Zentrum: Das Buch : Forschungen, Projekte, Reflexionen am Zentrum für Buchwissenschaft eine Bilanz der ersten Jahre : Für Christiane Haug, S. 235-[249]. Wiesbaden: Harrassowitz, 2022.Detailseite
-
2022 | SammelwerksbeitragKlaus-Rainer Brintzinger: Wollen Bibliotheken Verlage werden? Elektronisches Publizieren an der Universitätsbibliothek der LMU München. In: Johannes Frimmel, Waldemar Fromm, Helen Müller und Marcel Schellong (Hrsg.): Im Zentrum: Das Buch : Forschungen, Projekte, Reflexionen am Zentrum für Buchwissenschaft eine Bilanz der ersten Jahre : Für Christiane Haug, S. 155-[167]. Wiesbaden: Harrassowitz, 2022.Detailseite
-
2022 | SammelwerksbeitragOliver Jahraus: Selbstbegegnungen. In: Johannes Frimmel, Waldemar Fromm, Helen Müller und Marcel Schellong (Hrsg.): Im Zentrum: Das Buch : Forschungen, Projekte, Reflexionen am Zentrum für Buchwissenschaft eine Bilanz der ersten Jahre : Für Christiane Haug, S. 275-[288]. Wiesbaden: Harrassowitz, 2022.Detailseite
-
2022 | SammelwerksbeitragCarlos Spoerhase: Nicht-ideales Lesen. In: Johannes Frimmel, Waldemar Fromm, Helen Müller und Marcel Schellong (Hrsg.): Im Zentrum: Das Buch : Forschungen, Projekte, Reflexionen am Zentrum für Buchwissenschaft eine Bilanz der ersten Jahre : Für Christiane Haug, S. 229-[233]. Wiesbaden: Harrassowitz, 2022.Detailseite
-
2022 | SammelwerksbeitragChristian Benne: Hitler liest. In: Johannes Frimmel, Waldemar Fromm, Helen Müller und Marcel Schellong (Hrsg.): Im Zentrum: Das Buch : Forschungen, Projekte, Reflexionen am Zentrum für Buchwissenschaft eine Bilanz der ersten Jahre : Für Christiane Haug, S. 217-[227]. Wiesbaden: Harrassowitz, 2022.Detailseite
-
2022 | SammelwerksbeitragMichaela Raß und Johannes Frimmel: Modesty Blaise - Von der Comic- zur Romanheldin. In: Johannes Frimmel, Waldemar Fromm, Helen Müller und Marcel Schellong (Hrsg.): Im Zentrum: Das Buch : Forschungen, Projekte, Reflexionen am Zentrum für Buchwissenschaft eine Bilanz der ersten Jahre : Für Christiane Haug, S. 107-[117]. Wiesbaden: Harrassowitz, 2022.Detailseite
-
2022 | SammelwerksbeitragHolger Pils: Rolf Dieter Brinkmann übersetzt Robert Creeley. In: Johannes Frimmel, Waldemar Fromm, Helen Müller und Marcel Schellong (Hrsg.): Im Zentrum: Das Buch : Forschungen, Projekte, Reflexionen am Zentrum für Buchwissenschaft eine Bilanz der ersten Jahre : Für Christiane Haug, S. 81-[99]. Wiesbaden: Harrassowitz, 2022.Detailseite
-
2022 | SammelwerksbeitragLiliane Weissberg: Die Dreyfus-Affäre im Bild . In: Johannes Frimmel, Waldemar Fromm, Helen Müller und Marcel Schellong (Hrsg.): Im Zentrum: Das Buch : Forschungen, Projekte, Reflexionen am Zentrum für Buchwissenschaft eine Bilanz der ersten Jahre : Für Christiane Haug, S. 119-[137]. Wiesbaden: Harrassowitz, 2022.Detailseite
-
2022 | SammelwerksbeitragLaura Mokrohs: Erste Schritte einer jungen Autorin in die Netzwerke der Moderne : Spuren in den Briefen von Margarete Beutler an Michael Georg Conrad. In: Johannes Frimmel, Waldemar Fromm, Helen Müller und Marcel Schellong (Hrsg.): Im Zentrum: Das Buch : Forschungen, Projekte, Reflexionen am Zentrum für Buchwissenschaft eine Bilanz der ersten Jahre : Für Christiane Haug, S. 69-[79]. Wiesbaden: Harrassowitz, 2022.Detailseite
-
2022 | SammelwerksbeitragDaniel Fulda: Popularität des Kostbaren : G. A. Bürger und andere "deutsche Klassiker" im Verlag des Wiener Nachdruckers F. A.. Schrämbl. In: Johannes Frimmel, Waldemar Fromm, Helen Müller und Marcel Schellong (Hrsg.): Im Zentrum: Das Buch : Forschungen, Projekte, Reflexionen am Zentrum für Buchwissenschaft eine Bilanz der ersten Jahre : Für Christiane Haug, S. 27-[43]. Wiesbaden: Harrassowitz, 2022.Detailseite