Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
81 Publikationen
-
2004 | BuchHelmut Scherer, Daniela Schlütz und Patrick Rössler (Hrsg.): Rezeptionsmodalitäten. München: Verlag Reinhard Fischer, 2004. (Rezeptionsforschung; Bd.4)Detailseite
-
2004 | SammelwerksbeitragHelmut Kreuzer: Kunst, Lust und Lehre : Ein Blick ins norddeutsche Hörspielprogramm 1930/31. In: Hartmut Jonas und Petra Josting (Hrsg.): Medien – Deutschunterricht – Ästhetik, S. 37-49. München: kopaed, 2004.Detailseite
-
2004 | SammelwerksbeitragHelmut Fischer: Alte Sagen - neue Sagen : Bemühungen um eine Erzählgattung. In: Kurt Franz (Hrsg.): Volksliteratur im neuen Kontext : Märchen - Sage - Legende - Schwank, S. 68 - 82. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2004. (Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e. V.; Bd. 30)Detailseite
-
2003 | SammelwerksbeitragHelmut Fischer: Rezeption - Ästhetik - Märchen : Am Beispiel von Grimm'schen Kinder- und Hausmärchen. In: Tatjana Jesch (Hrsg.): Märchen in der Geschichte und Gegenwart des Deutschunterrichts : Didaktische Annäherungen an eine Gattung, S. [145]-172. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2003. (Beiträge zur Geschichte des Deutschunterrichts; Bd. 53)Detailseite
-
2002 | SammelwerksbeitragHelmut F. Spinner: Ein Wort sagt mehr als tausend Bilder? : Entwurf einer Wissenstheorie des Bildes. In: Hans Dieter Huber, Michael Scheibel und Bettina Lockemann (Hrsg.): Bild/ Medien/ Wissen : Visuelle Kompetenz im Medienzeitalter, S. 175 - 207. München: kopaed, 2002.Detailseite
-
2002 | BuchHelmut Schanze (Hrsg.): Metzler-Lexikon Medientheorie – Medienwissenschaft : Ansätze – Personen – Grundbegriffe. Stuttgart [u. a.]: Metzler, 2002.Detailseite
-
2001 | SammelwerksbeitragHelmut Koopmann: Jetzt wohin? Zur Datierung und Deutung eines Gedichtes von Heinrich Heine. In: Christine Köppert und Klaus Metzger (Hrsg.): Entfaltung innerer Kräfte : Blickpunkte der Deutschdidaktik, S. 121 - 129. Velber: Friedrich Verl., 2001.Detailseite
-
2001 | Buch Detailseite
-
2001 | SammelwerksbeitragHelmut Fischer: Poesie der Kinder : Mündliche Texte in Alltag und Schule. In: Gabriele Cromme und Günter Lange (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur : Lesen - Verstehen - Vermitteln, S. 59 - 77. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 2001. (Didaktik der Kinder- und Jugendliteratur; Bd. 1)Detailseite
-
2001 | SammelwerksbeitragHelmut Scheuer: Phantastische Realität: Dieter Kühns Kinderwelten. In: Gabriele Cromme und Günter Lange (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur : Lesen - Verstehen - Vermitteln, S. 234 - 248. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 2001. (Didaktik der Kinder- und Jugendliteratur; Bd. 1)Detailseite
-
2000 | SammelwerksbeitragHelmut Scheuer: Charakterstudie eines 'Neudeutschen' : H. Mann, 'Der Untertan', 1918. In: Klaus-Michael Bogdal und Clemens Kammler (Hrsg.): K(ein) Kanon : 30 Schulklassiker neu gelesen, S. 102-107. München: Oldenbourg Verl., 2000. (Oldenbourg-Interpretationen; Bd. 100)Detailseite
-
2000 | SammelwerksbeitragHelmut Fischer: Grimms Märchen neu erzählt, modern, ent-grimmt und ver-simsalagrimmt. In: Kurt Franz und Walter Kahn (Hrsg.): Märchen - Kinder - Medien : Beiträge zur medialen Adaption von Märchen und zum didaktischen Umgang, S. 108 - 116. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 2000. (Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e. V.; Bd. 25)Detailseite
-
2000 | SammelwerksbeitragHelmut Melzer: Sciencefiction für Kinder. In: Günther Lange (Hrsg.): Taschenbuch der Kinder- und Jugendliteratur, S. 547 - 565. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 2000. (Taschenbuch der Kinder- und Jugendliteratur; 1)Detailseite
-
2000 | SammelwerksbeitragHelmut Deck: Interpretieren am Bildschirm und mit der Maus: Kinder- und Jugendliteratur über Medientexte besser verstehen. In: Henner... Barthel (Hrsg.): Aus Wundertüte und Zauberkasten : über die Kunst des Umgangs mit Kinder- und Jugendliteratur, S. 521 - 535. Frankfurt a. M. [u.a.]: Lang, 2000. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 9)Detailseite
-
2000 | BuchHenner Barthel, Jürgen Beckmann, Helmut Deck, Gerhard Fieguth, Nikolaus Hofen und Inge Pohl (Hrsg.): Aus Wundertüte und Zauberkasten : über die Kunst des Umgangs mit Kinder- und Jugendliteratur. Frankfurt a. M. [u.a.]: Lang, 2000. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik)Detailseite
-
2000 | SammelwerksbeitragJürgen Beckmann: Weegenleed - immer nur ein Wiegenlied? : Beobachtungen an niederdeutschen Texten aus Ostfriesland. In: Henner Barthel, Jürgen Beckmann, Helmut Deck, Gerhard Fieguth, Nikolaus Hofen und Inge Pohl (Hrsg.): Aus Wundertüte und Zauberkasten : über die Kunst des Umgangs mit Kinder- und Jugendliteratur, S. 61 - 76. Frankfurt a. M. [u.a.]: Lang, 2000. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik)Detailseite
-
1999 | ZeitschriftenartikelHelmut Holoubek: 'Irgendetwas liegt in der Luft' : Vorstellungsbildung durch und mit Musik. In: Praxis Deutsch 26 (1999) 154, S. 41-46, 1999.Detailseite
-
1998 | SammelwerksbeitragHelmut Schreier: Janusz Korczak, die Kinderrechte und das 'Holocaust'-Thema. In: Matthias Heyl und Jürgen Moysich (Hrsg.): Der Holocaust : Ein Thema für Kindergarten und Grundschule?, S. [24]-35. Hamburg: Krämer, 1998.Detailseite
-
1998 | ZeitschriftenartikelHelmut Brinkmann: Ein Preis, ein Stifter, eine Idee : Stellungnahme zur Kritik am Deutschen Jugendliteraturpreis aus der Sicht des Preisstifters. In: JuLit 24 (1998) 2, S. 58 - 61, 1998.Detailseite
-
1997 | SammelwerksbeitragHelmut Fischer: Nach den Brüdern Grimm : Märchen der Brüder Grimm im didaktischen Gebrauch. In: (Hrsg.): Märchen in Erziehung und Unterricht heute (Band 1; Beiträge zur Bildung und Lehre), S. 109 - 137. Rheine: Europäische Märchengesellschaft, 1997. (Veröffentlichungen der Europäischen Märchengesellschaft; 22)Detailseite