Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
277 Publikationen
-
2012 | SammelwerksbeitragChristine Ansari, Achim Barsch, Christoph Müller und Florian Rietz: Werbeforschung im Klassenraum : Bericht über ein Projekt mit zwei Schulklassen. In: Beate Laudenberg und Michael Baum (Hrsg.): Illustration und Paratext, S. 169-181. München: kopaed, 2012.Detailseite
-
2012 | BuchInes Müller: Filmbildung in der Schule : Ein filmdidaktisches Konzept für den Unterricht und die Lehrerbildung. München: kopaed, 2012.Detailseite
-
2012 | SammelwerksbeitragMarkus M. Müller: 'Der Hauptmann von Köpenick' (Carl Zuckmayer – Richard Oswald, Helmut Käutner, Frank Beyer) : Spiegelung und Mensch – Schein und Sein. In: Anne Bohnenkamp (Hrsg.): Literaturverfilmungen, S. [213]-224. Stuttgart: Reclam, 2012. (Reclams Universal-Bibliothek; Nr. 17536 : Interpretationen)Detailseite
-
2011 | ZeitschriftenartikelHarro Müller-Michaels: Antihelden in Literatur und Film. In: Deutschunterricht 64 (2011) 6, S. 44-, 2011.Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragKlaus Müller-Wille: Krakel Spektakel : Sprachspiel und Medienreflexion in skandinavischen Kinderbüchern der 1940er- und 1950er- Jahre. In: Ingrid Tomkowiak (Hrsg.): Perspektiven der Kinder- und Jugendmedienforschung, S. 11- 38. Zürich: Chronos, 2011.Detailseite
-
2011 | ZeitschriftenartikelHarro Müller-Michaels: Ein Traum von Freiheit? : 'Prinz Friedrich von Homburg'. In: Deutschunterricht 64 (2011) 1, S. 34-37, 2011.Detailseite
-
2010 | ZeitschriftenartikelAstrid Müller: Dem Störtebeker-Schatz auf der Spur : Abenteuer und Wagnis in Uwe Timms 'Der Schatz auf Pagensand'. In: Praxis Deutsch 37 (2010) 222, S. 24-31, 2010.Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragMonika Müller: Medien/ Medienkompetenz : Eine Bibliographie). In: Petra Josting und Klaus Maiwald (Hrsg.): Comics und Animationsfilme, S. 217-228. München: kopaed, 2010. (Medien im Deutschunterricht; 2009)Detailseite
-
2010 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragSonja Müller: Positionen der Theorie des 'guten Jugendbuchs' zum Erwachsenenroman der ästhetischen Moderne. In: Carola Pohlmann, Bernd Dolle-Weinkauff und Hans-Heino Ewers (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteraturforschung 2009/2010 : Mit einer Gesamtbibliographie der Veröffentlichungen des Jahres 2009, S. [43]-54. Frankfurt a.M. [u.a.]: Peter Lang, 2010.Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragSonja Müller: Die Gründerjahre der Internationalen Forschungsgesellschaft für Kinder- und Jugendliteratur 1970-1978. In: Hans-Heino Ewers, Bernd Dolle-Weinkauff und Carola Pohlmann (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteraturforschung 2009/2010 : Mit einer Gesamtbibliographie der Veröffentlichungen des Jahres 2009, S. [111]-116. Frankfurt a.M. [u.a.]: Peter Lang, 2010.Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragKarla Müller: Hören und Lesen am Beispiel von Kinder- und Jugendliteratur. In: Volker Frederking, Christel Meier und Axel Krommer (Hrsg.): Literatur- und Mediendidaktik, S. 656-668. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2010. (Taschenbuch des Deutschunterrichts; Bd. 2)Detailseite
-
2010 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2010 | ZeitschriftenartikelHarro Müller-Michaels: Speisen mit Fontane : ein literarisches Menü. In: Deutschunterricht 63 (2010) 5, S. 40-45, 2010.Detailseite
-
2010 | ZeitschriftenartikelNanna Fuhrhop und Astrid Müller: Schriftstrukturen entdecken. In: Praxis Deutsch 37 (2010) 221, S. 4-13, 2010.Detailseite
-
2009 | SammelwerksbeitragSonja Müller: Astrid Lindgren im Spiegel der deutschen Literaturpädagogik der späten 1950er und 1960er Jahre : Von Anna Krüger bis Malte Dahrendorf. In: Angelika Nix, Bettina Kümmerling-Meibauer und Svenja Blume (Hrsg.): Astrid Lindgren - Werk und Wirkung : Internationale und interkulturelle Aspekte, S. 253-270. Frankfurt a.M. [u. a.]: Peter Lang, 2009. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 60)Detailseite
-
2008 | ZeitschriftenartikelKarla Müller: Behänd von Ort zu Ort : Symbolische Räume und Weltvermessung in Chamissos 'Peter Schlemihls wundersame Geschichte' (1813). In: Praxis Deutsch 35 (2008) 207, S. 50-54, 2008.Detailseite
-
2008 | ZeitschriftenartikelHans-Joachim Müller: Löffelvogel und Gabelelefant : Philosophieren als Unterrichtsprinzip: ein Erfahrungsbericht. In: Grundschule 40 (2008) 12, S. 20-21, 2008.Detailseite
-
2007 | ZeitschriftenartikelHelmuth Feilke, Ulf Abraham, Jürgen Baurmann, Astrid Müller und Clemens Kammler: Kompetenzorientiert unterrichten : Überlegungen zum Schreiben und Lesen. In: Praxis Deutsch 34 (2007) 203, S. 6-14, 2007.Detailseite
-
2007 | ZeitschriftenartikelAstrid Müller: 'Das Aufgreifen von Schillers Sprache finde ich sehr gelungen : Textgestaltende Kompetenzen beim Kommentieren von Texten Gleichaltriger entwickeln. In: Praxis Deutsch 34 (2007) 203, S. 58-64, 2007.Detailseite