Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
277 Publikationen
-
2007 | SammelwerksbeitragHolger Müller, Claudia Heberer und Jennifer Höhler: Jugendgefährdung durch gewalthaltige Computerspiele? : Typen und Konzepte aktueller Ego-Shooter und ihre Beurteilung. In: Hans-Heino Ewers, Bernd Dolle-Weinkauff und Regina Jaekel (Hrsg.): Gewalt in aktuellen Kinder- und Jugendmedien : Von der Verherrlichung bis zur Ächtung eines gesellschaftlichen Phänomens, S. 147-167. Weinheim/München: Juventa, 2007.Detailseite
-
2007 | SammelwerksbeitragKarla Müller: Hörbücher. In: Petra Josting und Klaus Maiwald (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur im Medienverbund : Grundlagen, Beispiele und Ansätze für den Deutschunterricht, S. 96-107. München: kopaed, 2007. (kjl&m.extra; 07)Detailseite
-
2007 | SammelwerksbeitragErhard P. Müller und Franz-Josef Payrhuber: Vorschläge zum spielerishcen Umsetzen alter und neuer Märchen mit Grunschulkindern. In: Franz-Josef Payrhuber und Gudrun Schulz (Hrsg.): Lesen - Hören - Sehen : Kinder- und Jugendbücher in anderen Medien und Vorschläge zur Unterrichtsgestaltung, S. 152-166. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2007. (Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e. V.; Bd. 36)Detailseite
-
2007 | ZeitschriftenartikelInka Müller: Frisch von der Waterkant : Silberfisch: Start mit 50 Hörbuchtiteln. In: Bulletin Jugend & Literatur 38 (2007) 11, S. 24-25, 2007.Detailseite
-
2007 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2007 | ZeitschriftenartikelHarro Müller-Michaels: Gerecht oder ungerecht? : Konflikte darstellen, erklären, beurteilen. In: Deutschunterricht 60 (2007) 5, S. 4-8, 2007.Detailseite
-
2006 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2006 | ZeitschriftenartikelHarro Müller-Michaels: Erste Liebe - vom neuen Umgang mit einem alten Motiv. In: Deutschunterricht 59 (2006) 3, S. 30-32, 2006.Detailseite
-
2006 | ZeitschriftenartikelKarla Müller: Sachtexte verstehen durch Vorlesen : Einen angemessenen und verständlichen Vortrag vorbereiten. In: Praxis Deutsch 33 (2006) 199, S. 46-51, 2006.Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragHarro Müller-Michaels: Gebrochene Interkulturalität : Apologie des literarischen Kanons. In: Christian Dawidowski und Dieter Wrobel (Hrsg.): Interkultureller Literaturunterricht : Konzepte - Modelle - Perspektiven, S. 53-64. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2006. (Diskussionsforum Deutsch; Bd. 22)Detailseite
-
2006 | ZeitschriftenartikelHarro Müller-Michaels: Räume erfahren : Erfahrungsräume entwickeln. In: Deutschunterricht 59 (2006) 6, S. 4-8, 2006.Detailseite
-
2005 | ZeitschriftenartikelAstrid Müller und Jürgen Baurmann: Sachbücher und Sachtexte lesen. In: Praxis Deutsch 32 (2005) 189, S. 6-13, 2005.Detailseite
-
2005 | ZeitschriftenartikelJürgen Baurmann und Astrid Müller: Lesen beobachten und fördern. In: Praxis Deutsch 32 (2005) 194, S. 6-[13], 2005.Detailseite
-
2005 | SammelwerksbeitragDanja Müller, Timo Röcker, Matthias Rath und Gudrun Marci-Boehnke: Jugendliche Medienkritik zwischen Empathie und Moral. In: Petra Josting und Hartmut Jonas (Hrsg.): Medien: Kritik und Sprache, S. 217-230. München: kopaed, 2005. (Medien im Deutschunterricht; 2004)Detailseite
-
2005 | ZeitschriftenartikelAxel Krommer, Matthias Hesse und Julia Müller: Ralf Schmerbergs POEM: Lyrik wird Film : Eine mediale Herausforderung für die Deutschdidaktik. In: Beiträge Jugendliteratur und Medien 57 (2005) 1, S. 41-46, 2005.Detailseite
-
2005 | SammelwerksbeitragKarl Müller: Zu einigen Aspekten der Welt und Schreibweise Mira Lobes. In: Heidi Lexe und Ernst Seibert (Hrsg.): Mira Lobe : ...in aller Kinderwelt, S. 133-149. Wien: Praesens, 2005. (Kinder- und Jugendliteraturforschung in Österreich; Bd. 7)Detailseite
-
2005 | ZeitschriftenartikelHarro Müller-Michaels: Keine Angst vor Kreativität - produktionsorientierte Aufgaben im Abitur. In: Deutschunterricht 58 (2005) 5, S. 22 - 26, 2005.Detailseite
-
2005 | ZeitschriftenartikelKristina Reich, Michael Kerber, Britta Müller, Christine Weigl, Andreas Von Hören, Claudia Werner und Günther Anfang: Medienpädagogische Projekte an Schulen. In: merz : medien + erziehung 49 (2005) 2, S. 34-37, 2005.Detailseite
-
2004 | SammelwerksbeitragEggo Müller: Mitspielen oder Zuschauen : Medienspiele als Darbietung und Form - ein Diskussionsbeitrag. In: Daniela Schlütz, Patrick Rössler und Helmut Scherer (Hrsg.): Rezeptionsmodalitäten, S. [95] - 106. München: Verlag Reinhard Fischer, 2004. (Rezeptionsforschung; Bd.6)Detailseite
-
2004 | SammelwerksbeitragMaike Müller-Klier und Reimar Zeh: Unsportliche Wirkungen - Fußball und Politik. In: Patrick Rössler, Daniela Schlütz und Helmut Scherer (Hrsg.): Rezeptionsmodalitäten, S. [77] - 94. München: Verlag Reinhard Fischer, 2004. (Rezeptionsforschung; Bd.6)Detailseite