Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
186 Publikationen
-
2010 | SammelwerksbeitragJulia Knopf: Über die Wirkungsweise des gymnasialen Literaturunterrichts. In: Gerhard Rupp, Daniela Frickel und Jan Boelmann (Hrsg.): Aspekte literarischen Lernens : Junge Forschung in der Deutschdidaktik, S. [43]- 59. Berlin: LIT Verlag, 2010. (Leseforschung; Bd.2)Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragJulia Knopf: Über die Wirkungsweise des gymnasialen Literaturunterrichts. In: Gerhard Rupp, Daniela Frickel und Jan Boelmann (Hrsg.): Aspekte literarischen Lernens : Junge Forschung in der Deutschdidaktik, S. [43]- 59. Berlin: LIT Verlag, 2010. (Leseforschung; Bd.2)Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragJan Boelmann: Narrative Computerspiele als Gegenstand des Literaturunterrichts : Computerspielbasiertes literarisches Lernen mit dem Adventure- Spiel 'Ceville'. In: Daniela Frickel, Gerhard Rupp und Jan Boelmann (Hrsg.): Aspekte literarischen Lernens : Junge Forschung in der Deutschdidaktik, S. [61]- 76. Berlin: LIT Verlag, 2010. (Leseforschung; Bd.2)Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragNicole Abstiens: Outdoordidaktik : Die Schweiz als Vermittlungsfeld für Literatur. In: Jan Boelmann, Daniela Frickel und Gerhard Rupp (Hrsg.): Aspekte literarischen Lernens : Junge Forschung in der Deutschdidaktik, S. [77]- 91. Berlin: LIT Verlag, 2010. (Leseforschung; Bd.2)Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragJulia Klossek: Modellierung von (globalem) Leseverstehen. In: Gerhard Rupp, Daniela Frickel und Jan Boelmann (Hrsg.): Aspekte literarischen Lernens : Junge Forschung in der Deutschdidaktik, S. [95]- 112. Berlin: LIT Verlag, 2010. (Leseforschung; Bd.2)Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragDaniela Frickel: Textschwierigkeit als Parameter literarischen Textverstehens : Erörtet am Beispiel Kleiner Prosa. In: Jan Boelmann, Daniela Frickel und Gerhard Rupp (Hrsg.): Aspekte literarischen Lernens : Junge Forschung in der Deutschdidaktik, S. [113]- 128. Berlin: LIT Verlag, 2010. (Leseforschung; Bd.2)Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragJessica Gahn: 'Ich mag Geschichten mit Magie und Geheimnissen!'- Kognitionswissenschaftliche Erfassung literarästhetischer Verstehensleistung bei Texten, die die Kohärenzetablierung erschweren. In: Gerhard Rupp, Daniela Frickel und Jan Boelmann (Hrsg.): Aspekte literarischen Lernens : Junge Forschung in der Deutschdidaktik, S. [129]- 143. Berlin: LIT Verlag, 2010. (Leseforschung; Bd.2)Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragMiriam Lotz: Kognitiv aktivierende Leseübungen im Anfangsunterricht der Grundschule : Eine Videostudio. In: Gerhard Rupp, Daniela Frickel und Jan Boelmann (Hrsg.): Aspekte literarischen Lernens : Junge Forschung in der Deutschdidaktik, S. [145]- 163. Berlin: LIT Verlag, 2010. (Leseforschung; Bd.2)Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragSabine Stegemann: Förderung der Lesekompetenz leseschwacher Schülerinnen und Schüler in der Jahrgangsstufe 9 einer Gesamtschule. In: Jan Boelmann, Gerhard Rupp und Daniela Frickel (Hrsg.): Aspekte literarischen Lernens : Junge Forschung in der Deutschdidaktik, S. [165]- 183. Berlin: LIT Verlag, 2010. (Leseforschung; Bd.2)Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragSebastian Moska: Anwendungsmöglichkeiten der Bourdieuschen Feldtheorie in der Literaturwissenschaft am Beispiel der Gruppe 47. In: Jan Boelmann, Gerhard Rupp und Daniela Frickel (Hrsg.): Aspekte literarischen Lernens : Junge Forschung in der Deutschdidaktik, S. [[187]- 198. Berlin: LIT Verlag, 2010. (Leseforschung; Bd.2)Detailseite
-
2010 | ZeitschriftenartikelJan Keilhauer: Gesellschaftliche Partizipation : Auch mit Medien kein Selbstläufer. In: merz : medien + erziehung 54 (2010) 5, S. 28-34, 2010.Detailseite
-
2009 | SammelwerksbeitragJan Sahli: Klingende Bilder, gemalte Töne : Mediale Schnittstellen in der Film- und Kunstvermittlung. In: Bettina Henzler und Winfried Pauleit (Hrsg.): Filme sehen, Kino verstehen : Methoden der Filmvermittlung, S. 137-153. Marburg: Schüren, 2009. (Bremer Schriften zur Filmvermittlung; Bd. 2)Detailseite
-
2008 | ZeitschriftenartikelJan Süselbeck: Stimmengewirr : Überlegungen zu Shoah-Repräsentationen in der Literatur des 21. Jahrhunderts. In: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes 55 (2008) 2, S. [172]-188, 2008.Detailseite
-
2008 | BuchSilke Lahn und Jan Christoph Meister: Einführung in die Erzähltextanalyse. Stuttgart/Weimar: Metzler, 2008.Detailseite
-
2008 | SammelwerksbeitragJan Traphan: Mittendrin statt nur dabei : Modi der Konfliktaustragung im Klassenzimmerstück. In: Thomas Zabka (Hrsg.): Schule in der neueren KInder- und Jugendliteratur, S. 45-65. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2008.Detailseite
-
2007 | SammelwerksbeitragJan Weitendorf: Vom Buch zum Hörbuch: Substitut oder Ergänzung? : Facetten der Umsetzung. In: Franz-Josef Payrhuber und Gudrun Schulz (Hrsg.): Lesen - Hören - Sehen : Kinder- und Jugendbücher in anderen Medien und Vorschläge zur Unterrichtsgestaltung, S. 24-32. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2007. (Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e. V.; Bd. 36)Detailseite
-
2005 | ZeitschriftenartikelInes Heiser und Jan Hofemeister: Grüß die anderen ganz lieb von mir : Zur Bewertbarkeit von kreativen Klausuraufgaben. In: Praxis Deutsch 32 (2005) 193, S. 55-58, 2005.Detailseite
-
2005 | ZeitschriftenartikelJan-Uwe Rogge: Pädagogische Erniedrigung oder niederschwelliges Beratungsangebot : Kritische Anmerkungen zur Super Nanny und Konsorten. In: merz : medien + erziehung 49 (2005) 5, S. 27 - 32, 2005.Detailseite
-
2000 | SammelwerksbeitragJan Holtmann: Von der Kunst zu vermitteln. Ein alltägliches Experiment über das Sehen und Zeigen. In: Jochen Bauer (Hrsg.): Schnittmengen ästhetischer Bildung : zwischen Künsten Medien, Wissenschaften und ihrer Didaktik, S. 21 - 26. München: KoPäd-Verl., 2000. (Ästhetik - Medien - Bildung; Bd. 1)Detailseite
-
2000 | SammelwerksbeitragJan Holtmann: Von der Kunst zu vermitteln. Ein alltägliches Experiment über das Sehen und Zeigen. In: Susanne Eigenmann, Jochen Bauer und Cord Lappe (Hrsg.): Schnittmengen ästhetischer Bildung, S. 21 - 26. Müchen: kopaed, 2000.Detailseite