Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
186 Publikationen
-
2000 | SammelwerksbeitragJan-Uwe Rogge: Kinderfunk und Hörspiele für Kinder. In: Günther Lange (Hrsg.): Taschenbuch der Kinder- und Jugendliteratur, S. 590 - 607. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 2000. (Taschenbuch der Kinder- und Jugendliteratur; 2)Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragJan-Pieter Barbian: ...Nur passiv geblieben? : zur Rolle von Erich Kästner im Dritten Reich. In: Manfred Wegner (Hrsg.): Die Zeit fährt Auto : Erich Kästner zum 100. Geburtstag, S. 119 - 142. Berlin: DHM GmbH, Berlin und Münchener Stadtmuseum, 1999.Detailseite
-
1998 | SammelwerksbeitragJan-Durk Tuinier: Unterricht über das Verhältnis Zweiter Weltkrieg - Gegenwart : Hintergründe und Perspektiven. In: Matthias Heyl und Jürgen Moysich (Hrsg.): Der Holocaust : Ein Thema für Kindergarten und Grundschule?, S. [246]-268. Hamburg: Krämer, 1998.Detailseite
-
1996 | SammelwerksbeitragRüdiger Steinlein: Auschwitz und die Probleme narrativ-fiktionaler Darstellung der Judenverfolgung als Herausforderung der gegenwärtigen Kinder- und Jugendliteratur : Gudrun Pausewangs Holocausterzählung Reise im August. In: Jan Wirrer und Petra Josting (Hrsg.): Bücher haben ihre Geschichte : Kinder- und Jugendliteratur, Literatur und Nationalsozialismus, Deutschdidaktik, S. 177 - 191. Hildesheim [u.a.]: Olms, 1996.Detailseite
-
1996 | SammelwerksbeitragJutta Wermke: Die Kunst des Hörens - ein Desiderat der Deutsch-Didaktik. In: Petra Josting und Jan Wirrer (Hrsg.): Bücher haben ihre Geschichte : Kinder- und Jugendliteratur, Literatur und Nationalsozialismus, Deutschdidaktik, S. [111] - 131. Hildesheim [u.a.]: Olms, 1996.Detailseite
-
1996 | SammelwerksbeitragGisela Wilkending: Einige Mitteilungen über die Kontinuität leseskeptischer Positionen in der Kinder- und Jugendliteraturkritik. In: Petra Josting und Jan Wirrer (Hrsg.): Bücher haben ihre Geschichte : Kinder- und Jugendliteratur, Literatur und Nationalsozialismus, Deutschdidaktik, S. [141] - 149. Hildesheim [u.a.]: Olms, 1996.Detailseite
-
1996 | BuchPetra Josting und Jan Wirrer (Hrsg.): Bücher haben ihre Geschichte : Kinder- und Jugendliteraturforschung, Literatur und Nationalsozialismus, Deutschdidaktik. Hildesheim [u.a.]: Olms, 1996.Detailseite
-
1996 | SammelwerksbeitragHelmut G. Asper: Realität und Phantasie : die Dichterschauspielerin Lotte Betke. In: Petra Josting und Jan Wirrer (Hrsg.): Bücher haben ihre Geschichte : Kinder- und Jugendliteratur Literatur und Nationalsozialismus, Deutschdidaktik, S. [225] - 236. Hildesheim: Olms, 1996.Detailseite
-
1996 | SammelwerksbeitragMalte Dahrendorf: Heimatverlust : über die Behandlung eines ambivalenten Themas in der zeitgenössischen Kinder- und Jugendliteratur. In: Jan Wirrer und Petra Josting (Hrsg.): Bücher haben ihre Geschichte : Kinder- und Jugendliteratur, Literatur und Nationalsozialismus, Deutschdidaktik, S. [217] - 224. Hildesheim [u.a.]: Olms, 1996.Detailseite
-
1996 | SammelwerksbeitragDietrich Boueke: Fachdidaktik Deutsch in den neunziger Jahren : Anmerkungen zu ihrem Woher und Wohin. In: Petra Josting und Jan Wirrer (Hrsg.): Bücher haben ihre Geschichte : Kinder- und Jugendliteratur, Literatur und Nationalsozialismus, Deutschdidaktik, S. [79] - 91. Hildesheim [u.a.]: Olms, 1996.Detailseite
-
1996 | SammelwerksbeitragDagmar Grenz: Die realistische Erzählung für Kinder in der Bundesrepublik Deutschland 1970 - 1994 : Merkmale und Tendenzen. In: Petra Josting und Jan Wirrer (Hrsg.): Bücher haben ihre Geschichte : Kinder- und Jugendliteratur, Literatur und Nationalsozialismus, Deutschdidaktik, S. [237] - 245. Hildesheim [u.a.]: Olms, 1996.Detailseite
-
1996 | SammelwerksbeitragPetra Josting: Die Zeit ist kaputt : Klaus Kordons Biographie über Erich Kästner. In: Jan Wirrer und Petra Josting (Hrsg.): Bücher haben ihre Geschichte : Kinder- und Jugendliteraturforschung, Literatur und Nationalsozialismus, Deutschdidaktik, S. [192] - 204. Hildesheim [u.a.]: Olms, 1996.Detailseite
-
1996 | SammelwerksbeitragBettina Kümmerling-Meibauer: Jo Tenfjords Antikriegsroman Venner verden over (1949) : der Beitrag der norwegischen Kinderliteratur zur Völkerverständigung. In: Petra Josting und Jan Wirrer (Hrsg.): Bücher haben ihre Geschichte : Kinder- und Jugendliteraturforschung, Literatur und Nationalsozialismus, Deutschdidaktik, S. [205] - 216. Hildesheim [u.a.]: Olms, 1996.Detailseite
-
1995 | ZeitschriftenartikelJan-Uwe Rogge: Hören als Erlebnis : die Bedeutung von Hörkassetten im (Medien-) Alltag von Kindern. In: Medien Praktisch (1995) 3, S. 30 - 34, 1995.Detailseite
-
1995 | SammelwerksbeitragJan Sturm und Sjaak Kroon: Ethnische Diversität und Homogenisierung im Unterricht. In: Angelika Linke (Hrsg.): Herkunft, Geschlecht und Deutschunterricht : oben-unten, von hier- von anderswo, männlich-weiblich, S. 61 - 94. Freiburg im Breisgau: Fillibach-Verl., 1995.Detailseite
-
1994 | ZeitschriftenartikelJan-Uwe Rogge: Karfunkel erzählt Geschichten : überdurchschnittliches Kinderfernsehen. In: Eselsohr (1994) 2, S. 33 - 34, 1994.Detailseite