Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
52 Publikationen
-
2013 | BuchJudith Schnurr: Die Darstellung von Sexualität im Kinderbuch von 1968 bis 2007 : Eine Untersuchung zum literarischen und bildlichen Wandel in den Aufklärungsbüchern für Kinder und Jugendliche. Herzogenrath: Verlag Murken-Altrogge, 2013. (Studien zur Medizin-, Kunst- und Literaturgeschichte; Bd. 70)Detailseite
-
2012 | ZeitschriftenartikelMaya Götz, Pablo Ramos Rivero, Judith Schwarz, Nilüfer Pembecioğlu, Seham Nasser, Ekatarina Bondarenko, Beth Carmona und Simone Gruber: Wie Vorschulkinder Fernsehgeschichte verstehen : Eine internationale Vergleichsstudie in Russland, der Türkei, Kuba, Ägypten, Deutschland und Brasilien. In: TELEVIZION 25 (2012) 2, S. 10-15, 2012.Detailseite
-
2012 | ZeitschriftenartikelJudith Schwarz, Anastasia Stukanova, Caroline Mendel und Maya Götz: Man fühlt, was man hört : Die Bedeutung der Vertonung für die Deutung von Bildern. In: TELEVIZION 25 (2012) 2, S. 25-29, 2012.Detailseite
-
2012 | BuchJudith Moor: Zwischen Mittelerde und Tintenwelt : Zur Struktur Fantastischer Welten in der Fantasy. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2012. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik)Detailseite
-
2010 | ZeitschriftenartikelJudith Fege: Ein buschiger Bart verdeckt das Kinn : Texte zu Phantombildern kooperativ planen, schreiben, überarbeiten und bewerten. In: Praxis Deutsch 37 (2010) 223, S. 26-31, 2010.Detailseite
-
2007 | SammelwerksbeitragJudith Hoffmann: Mobbing, Gewalt und Revolte in der Pubertät : Über Jana Freys 'Kein Wort zu Niemandem' und Johanna Nilssons '... und raus bist du!'. In: Hans-Heino Ewers, Bernd Dolle-Weinkauff und Regina Jaekel (Hrsg.): Gewalt in aktuellen Kinder- und Jugendmedien : Von der Verherrlichung bis zur Ächtung eines gesellschaftlichen Phänomens, S. 101-125. Weinheim/München: Juventa, 2007.Detailseite
-
2005 | ZeitschriftenartikelJudith Wagner: Premierenkinder : Ein Weg, wie Kinder für Theater begeistert werden können. In: Grundschule 37 (2005) 11, S. 20-22, 2005.Detailseite
-
2002 | ZeitschriftenartikelJudith Frey: Prämierte Bücher leben länger : Der Deutsche Jungendliteraturpreis und seine Wirkung auf die Kinder- und Jugendbuchbranche : Eine Umfrage bei den Preisverlagen seit 1956. In: JuLit 28 (2002) 4, S. 26-32, 2002.Detailseite
-
2000 | SammelwerksbeitragJudith zu Eulenburg: Entwicklungsproximale Leseförderung in der schulbegleitenden Therapie. In: (Hrsg.): Von der Alphabetisierung zur Leseförderung, S. 313 - 323. Stuttgart: Klett, 2000.Detailseite
-
1998 | SammelwerksbeitragJudith S. Kestenberg: Warum und wie sollen wir Kleinkindern von der Nazi-Zeit in Deutschland erzählen. In: Matthias Heyl und Jürgen Moysich (Hrsg.): Der Holocaust : Ein Thema für Kindergarten und Grundschule?, S. [68]-76. Hamburg: Krämer, 1998.Detailseite
-
1994 | ZeitschriftenartikelJudith V. Lechner: The New Players In Hungarian Children`s Publishing. In: Bookbird 32 (1994) 1, S. 19 - 23, 1994.Detailseite
-
1993 | BuchJudith S. Kestenberg und Vivienne Koorland: Als Eure Großeltern jung waren : Mit Kindern über den Holocaust sprechen. Hamburg: Krämer, 1993.Detailseite