Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
329 Publikationen
-
2020 | ZeitschriftenartikelJulia Stetter: Veränderung einer Geschichte im Verlauf der Geschichte : Grimms Tiermärchen 'Die Bremer Stadtmusikanten'. In: Praxis Deutsch 47 (2020) 284, S. 21-25, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelJulia Knopf, Johanna Mosbach und Ann-Kristin Müller: Zwischen Wirklichkeit und Vision – Literalität in einer digitalisierten Gesellschaft. In: leseforum.ch (2020) 2, S. 1-16, 2020.Detailseite | Dateien verfügbar
-
2020 | ZeitschriftenartikelTobias Möhlmann und Julia Schöneberger: Was sagt ihr dazu? : Handlungs- und produktionsorientierte Annährung an einen Dramentext. In: Praxis Deutschunterricht 73 (2020) 5, S. 20-25, 2020.Detailseite
-
2020 | SammelwerksbeitragMareile Oetken: 'Schön, das ist nicht nur gut frisiert allein.' : Konstruktionen des Schönen als das Gute in Texten und Bildern zu Aschenputtel. In: Barbara Schneider-Kempf, Sigrun Putjenter und Julia Benner (Hrsg.): Schauplatz der Künste – Bild und Text im Kinderbuch : Festgabe für Carola Pohlmann zum 60. Geburtstag, S. 71-85. Würzburg: Königshausen und Neumann, 2020.Detailseite
-
2020 | SammelwerksbeitragFriedrich C. Heller: Towards nothingness : Ideen der Reduktion in zeitgenössischen Bilderbüchern. In: Julia Benner, Sigrun Putjenter und Barbara Schneider-Kempf (Hrsg.): Schauplatz der Künste – Bild und Text im Kinderbuch : Festgabe für Carola Pohlmann zum 60. Geburtstag, S. 35-46. Würzburg: Königshausen und Neumann, 2020.Detailseite
-
2020 | SammelwerksbeitragAda Bieber: Rules of Landscape: Suburbane Landschaftsentwürfe in Shaun Tans 'Rules of Summer'. In: Julia Benner, Barbara Schneider-Kempf und Sigrun Putjenter (Hrsg.): Schauplatz der Künste – Bild und Text im Kinderbuch : Festgabe für Carola Pohlmann zum 60. Geburtstag, S. 57-69. Würzburg: Königshausen und Neumann, 2020.Detailseite
-
2020 | SammelwerksbeitragSigrun Putjenter und Julia Benner: Welten aus Farbe und Papier. In: Barbara Schneider-Kempf, Sigrun Putjenter und Julia Benner (Hrsg.): Schauplatz der Künste – Bild und Text im Kinderbuch : Festgabe für Carola Pohlmann zum 60. Geburtstag, S. 23-33. Würzburg: Königshausen und Neumann, 2020.Detailseite
-
2020 | SammelwerksbeitragGertrud Lehnert: Glitzernde Ränder. In: Julia Benner, Barbara Schneider-Kempf und Sigrun Putjenter (Hrsg.): Schauplatz der Künste – Bild und Text im Kinderbuch : Festgabe für Carola Pohlmann zum 60. Geburtstag, S. 47-56. Würzburg: Königshausen und Neumann, 2020.Detailseite
-
2020 | BuchSigrun Putjenter, Barbara Schneider-Kempf und Julia Benner (Hrsg.): Schauplatz der Künste – Bild und Text im Kinderbuch : Festgabe für Carola Pohlmann zum 60. Geburtstag. Würzburg: Königshausen und Neumann, 2020.Detailseite
-
2020 | SammelwerksbeitragCaroline Roeder: 'die Träume gehören zweifellos zur Wirklichkeit' oder 'Dieser kleine Junge hat Kummer' : Traum-Erzählungen über Kindheit und für Kinder. In: Sigrun Putjenter, Barbara Schneider-Kempf und Julia Benner (Hrsg.): Schauplatz der Künste – Bild und Text im Kinderbuch : Festgabe für Carola Pohlmann zum 60. Geburtstag, S. 109-124. Würzburg: Königshausen und Neumann, 2020.Detailseite
-
2020 | SammelwerksbeitragAndreas Bode: Die Neuillustrierung moderner Kinderbuchklassiker, vorgeführt am Beispiel von Erich Kästner, Astrid Lindgren und Michael Ende. In: Julia Benner, Barbara Schneider-Kempf und Sigrun Putjenter (Hrsg.): Schauplatz der Künste – Bild und Text im Kinderbuch : Festgabe für Carola Pohlmann zum 60. Geburtstag, S. 125-137. Würzburg: Königshausen und Neumann, 2020.Detailseite
-
2020 | SammelwerksbeitragGina Weinkauff und Bernd Dolle-Weinkauff: Spaß und Ernst in Wort und Bild. Anmerkungen zur Kinderliteratur der Neuen Frankfurter Schule. In: Julia Benner, Sigrun Putjenter und Barbara Schneider-Kempf (Hrsg.): Schauplatz der Künste – Bild und Text im Kinderbuch : Festgabe für Carola Pohlmann zum 60. Geburtstag, S. 87-107. Würzburg: Königshausen und Neumann, 2020.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelJulia Benner: Kurz gefragt : Interview mit Sabine Berthold, Produktverantwortliche hanisauland.de (Bundeszentrale für Politische Bildung). In: kjl&m 71 (2019) 2, S. 72-74, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelJulia Süßbrich: Bücher für 'schwache' Leser? : Angebote bei Leseschwierigkeiten. In: JuLit 45 (2019) 1, S. 52-59, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelJulia Benner: Afrofantasy! : Toni Adeyemis 'Children of Blood and Bone', agrofuturistische Jugendliteratur und der Buchmarkt in Deutschland. In: JuLit 45 (2019) 2, S. 24-29, 2019.Detailseite
-
2019 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2019 | SammelwerksbeitragGMK-Vorstand, Julia Sophie Haager, Anne Haage, Jan-René Schluchter und Ingo Bosse: Medienbildung für alle: Medienbildung inklusiv gestalten : Positionspapier der Fachgruppe Inklusive Medienbildung der Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur e.V. (GMK). In: Angela Tillmann, Marion Brüggemann und Sabine Eder (Hrsg.): Medienbildung für alle : Digitalisierung. Teilhabe. Vielfalt., S. 207-219. München: kopaed, 2019. (Schriften zur Medienpädagogik; Bd. 55)Detailseite
-
2019 | SammelwerksbeitragJulia Benner: 'This book contains private information' : Kinder- und jugendliterarische Tagebuchliteratur. In: Heidi Lexe (Hrsg.): Time Warp und Taschenuhr : Zeit in der Kinder- und Jugendliteratur, S. 20-32. Wien: STUBE, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelJulia Benner: Kurz gefragt : Interview mit Cara Speller, Produzentin der Disney-Animationsserie 'Hundertundein Dalmatiner'. In: kjl&m 71 (2019) 3, S. 66-68, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelJulia Malle: In- und Exklusion reflektieren : Ein Unterrichtsmodell zu 'Heidi'. In: ide 43 (2019) 4, S. 97-107, 2019.Detailseite