Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
102 Publikationen
-
2003 | SammelwerksbeitragGabriele Lehmann: Curricula und Neue Medien : Modellversuch des Landes Mecklenburg-Vorpommern (in Semik). In: Jutta Wermke (Hrsg.): Literatur und Medien, S. 229 - 234. München: kopaed, 2003. (Medien im Deutschunterricht; 2002)Detailseite
-
2003 | SammelwerksbeitragDagmar Wilde: Fortbildungskonzept zur Entwicklung neuer Lernkulturen in der Grundschule unter Einbeziehung neuer Medien im Klassenraum : Modellversuch des Landes Berlin (in Semik). In: Jutta Wermke (Hrsg.): Literatur und Medien, S. 223 - 228. München: kopaed, 2003. (Medien im Deutschunterricht; 2002)Detailseite
-
2003 | SammelwerksbeitragWolf-Rüdiger Wagner: Der Computer als Werkzeug der Texterschließung. In: Jutta Wermke (Hrsg.): Literatur und Medien, S. 182 - 185. München: kopaed, 2003. (Medien im Deutschunterricht; 2002)Detailseite
-
2003 | SammelwerksbeitragHartmut Jonas: Methoden und Arbeitstechniken des Umgangs mit neuen Medien im Deutschunterricht. In: Jutta Wermke (Hrsg.): Literatur und Medien, S. 160 - 181. München: kopaed, 2003. (Medien im Deutschunterricht; 2002)Detailseite
-
2003 | SammelwerksbeitragVolker Frederking: Auf neuen Wegen...?: Didaktik und Deutschunterricht im Zeichen der Medialisierung - eine Bestandsaufnahme. In: Jutta Wermke (Hrsg.): Literatur und Medien, S. 143 - 159. München: kopaed, 2003. (Medien im Deutschunterricht; 2002)Detailseite
-
2003 | SammelwerksbeitragMette Börder: Vom Bilderbuch zum multimedialen Hypertext. In: Jutta Wermke (Hrsg.): Literatur und Medien, S. 118 - 127. München: kopaed, 2003. (Medien im Deutschunterricht; 2002)Detailseite
-
2003 | SammelwerksbeitragDagmar von Hoff: Video-Kunst und Fresken für Kinder: Bill Violas begehbare Bilderräume. In: Jutta Wermke (Hrsg.): Literatur und Medien, S. 104 - 117. München: kopaed, 2003. (Medien im Deutschunterricht; 2002)Detailseite
-
2003 | SammelwerksbeitragAxel Krommer: Chatten mit dem lyrischen Ich: Ein literatur- und mediendidaktisches Experiment. In: Jutta Wermke (Hrsg.): Literatur und Medien, S. 87 - 103. München: kopaed, 2003. (Medien im Deutschunterricht; 2002)Detailseite
-
2003 | SammelwerksbeitragPetra Wieler: Narratives Lernen im Medialen Umfeld: Eine didaktische Herausforderung. In: Jutta Wermke (Hrsg.): Literatur und Medien, S. 67 - 86. München: kopaed, 2003. (Medien im Deutschunterricht; 2002)Detailseite
-
2003 | SammelwerksbeitragPetra Josting: Der Einfluss der Medien-Orientierungen auf die Rezeption: Untersucht am Beispiel einer hypermedialen Detektivgeschichte. In: Jutta Wermke (Hrsg.): Literatur und Medien, S. 42 - 66. München: kopaed, 2003. (Medien im Deutschunterricht; 2002)Detailseite
-
2003 | SammelwerksbeitragGudrun Marci-Boehncke: Positiv-sein : Vernetztes Lernen mit literarischem Kern: Ein Projekt der außerschulischen Weiterbildung. In: Jutta Wermke (Hrsg.): Literatur und Medien, S. 252 - 262. München: kopaed, 2003. (Medien im Deutschunterricht; 2002)Detailseite
-
2002 | ZeitschriftenartikelJutta Oellerich: Schreiben zu Bildern von Keith Haring : Vorschläge von der Grundschule bis zum Lehramtsstudium. In: Deutschunterricht 55 (2002) 2, S. 28 - 34, 2002.Detailseite
-
2002 | ZeitschriftenartikelJutta Staerk: Wenn du mich nur sehen könntest : Die Autorin Melanie Peter fasst Sehnsüchte in Worte. In: 1001 Buch (2002) 2, S. 11 - 12, 2002.Detailseite
-
2001 | SammelwerksbeitragJutta Wermke: Biographie zwischen Lebenslauf und Biofiktion. In: Klaus Metzger und Christine Köppert (Hrsg.): Entfaltung innerer Kräfte : Blickpunkte der Deutschdidaktik, S. 110 - 120. Velber: Friedrich Verl., 2001.Detailseite
-
2001 | BuchJutta Wermke (Hrsg.): Hören und Sehen : Beiträge zu Medien- und Ästhetischer Erziehung. München: kopaed, 2001. (Ästhetik - Medien - Bildung; Bd. 4)Detailseite
-
2001 | SammelwerksbeitragJustin Winkler: Soundscapes, Klanglandschaften und Hör-Bewegungen. In: Jutta Wermke (Hrsg.): Hören und Sehen, S. 27 - 40. München: kopaed, 2001. (Ästhetik - Medien - Bildung; Bd. 4)Detailseite
-
2001 | SammelwerksbeitragOlaf Schneider: Texte in digitalen Erfahrungsräumen. In: Jutta Wermke (Hrsg.): Hören und Sehen, S. 191 - 217. München: kopaed, 2001. (Ästhetik - Medien - Bildung; Bd. 4)Detailseite
-
2001 | SammelwerksbeitragVolker Frederking und Matthias Berghoff: Umgang mit dem Fremden in Sprache und Literatur. In: Jutta Wermke (Hrsg.): Hören und Sehen, S. 169 - 189. München: kopaed, 2001. (Ästhetik - Medien - Bildung; Bd. 4)Detailseite
-
2001 | SammelwerksbeitragBeate Laudenberg: Der Blick ins World-Wide-Web. In: Jutta Wermke (Hrsg.): Hören und Sehen, S. 157 - 168. München: kopaed, 2001. (Ästhetik - Medien - Bildung; Bd. 4)Detailseite
-
2001 | SammelwerksbeitragAntje Streit: Familien- und Sciencefiction - Serien im Unterricht des Deutschen als Fremdsprache. In: Jutta Wermke (Hrsg.): Hören und Sehen, S. 145 - 155. München: kopaed, 2001. (Ästhetik - Medien - Bildung; Bd. 4)Detailseite