Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
102 Publikationen
-
2001 | SammelwerksbeitragBettina Heck: Medienvergleich als Methode: Homo faber: Roman und Film im Deutschunterricht. In: Jutta Wermke (Hrsg.): Hören und Sehen, S. 125 - 143. München: kopaed, 2001. (Ästhetik - Medien - Bildung; Bd. 4)Detailseite
-
2001 | SammelwerksbeitragThomas Zabka: Zum Symbolverstehen von Videoclips: Didaktische Reflexionen und Ratschläge. In: Jutta Wermke (Hrsg.): Hören und Sehen, S. 109 - 124. München: kopaed, 2001. (Ästhetik - Medien - Bildung; Bd. 4)Detailseite
-
2001 | SammelwerksbeitragBodo Lecke: Deutschunterricht und Musik: Fächerübergreifende Ansatzpunkte für die Sekundarstufe II. In: Jutta Wermke (Hrsg.): Hören und Sehen, S. 89 - 105. München: kopaed, 2001. (Ästhetik - Medien - Bildung; Bd. 4)Detailseite
-
2001 | SammelwerksbeitragAlmut Hoppe: Akustische Dimensionen von Literatur: Medienformationen: Gedichte zu Bildern und Klaginstallationen zu Gedichten. In: Jutta Wermke (Hrsg.): Hören und Sehen, S. 73 - 87. München: kopaed, 2001. (Ästhetik - Medien - Bildung; Bd. 4)Detailseite
-
2001 | SammelwerksbeitragMette Börder: Die Kinderhörkassette im Deutschunterricht der Primarstufe: Zum Beispiel Das kleine Känguru auf Abenteuer. In: Jutta Wermke (Hrsg.): Hören und Sehen : Beiträge zu Medien- und Ästhetischer Erziehung, S. 59 - 72. München: kopaed, 2001. (Ästhetik - Medien - Bildung; Bd. 4)Detailseite
-
2001 | SammelwerksbeitragJutta Wermke: Zuhören als Gewaltprävention? Ein Beitrag zur ästhetischen Erziehung zur sozialen Kompetenz. In: Jutta Wermke (Hrsg.): Hören und Sehen : Beiträge zu Medien- und Ästhetischer Erziehung, S. 41 - 58. München: kopaed, 2001. (Ästhetik - Medien - Bildung; Bd. 4)Detailseite
-
2001 | SammelwerksbeitragHartmut Kapteina: Klang, Rhythmus und menschliche Entwicklung: Anmerkungen zur Ästhetik des Hörens. In: Jutta Wermke (Hrsg.): Hören und Sehen : Beiträge zu Medien- und Ästhetischer Erziehung, S. 15 - 40. München: kopaed, 2001. (Ästhetik - Medien - Bildung; Bd. 4)Detailseite
-
2001 | BuchJutta Krienke: Liebste Freundin! Ich will dir gleich schreiben... : zur Ausbildung des unmittelbaren Erzählens am Beispiel der Verwendung des Briefes in der Kinderliteratur des 19. Jahrhunderts (Anna Stein, Elise Averdieck, Ottilie Wildermuth, Tony Schumacher). Frankfurt a. M.: Lang, 2001. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 14)Detailseite
-
2000 | BuchJutta Kurpjuhn: Außenseiter in der Kinderliteratur : Darstellungsvarianten und Wirkungsaspekte moderner Prosa für die junge Generation. Frankfurt a. M. [u.a.]: Lang, 2000. (Studien zur Germanistik und Anglistik; Bd. 15)Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragJutta Ströter-Bender: Mondstein, flieg und sieg! : zur ästhetischen Sozialisation durch die Kultserie Sailor Moon. In: Norbert Neuß (Hrsg.): Ästhetik der Kinder : interdisziplinäre Beiträge zur ästhetischen Erfahrung von Kindern, S. 221 - 234. Frankfurt a. M.: Gemeinschaftswerk der Evang. Publizistik, Abt. Verl., 1999. (Beiträge zur Medienpädagogik; Bd. 5)Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragUschi Ermers, Friederike Harmgarth, Jutta Kleedorfer, Birgit Dankert, Bodo Franzmann, Heinz Gollhardt, Monika Laier, Anne Buhrfeind, Rosmarie Tschirky, Andreas Mittrowann und Johanna Hladej: Leseförderung. In: Bodo Franzmann (Hrsg.): Handbuch Lesen, S. 471 - 518. München: Saur, 1999.Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragGeorg Jäger und Jutta Assel: Zur Ikonographie des Lesens - Darstellungen von Leser(innen) und des Lesens im Bild. In: Bodo Franzmann (Hrsg.): Handbuch Lesen, S. 638 - 673. München: Saur, 1999.Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragJutta Wermke: Medienerziehung im Deutschunterricht - mit Unterrichtsanregungen zu auditiven Medien. In: Kaspar Spinner (Hrsg.): Neue Wege im Literaturunterricht, S. 54 - 63. Hannover: Schrödel, 1999.Detailseite
-
1998 | SammelwerksbeitragJutta Wermke: 'Curriculum Mediendidaktik (Hochschule)' : Bericht zu einem Arbeitskreis des Bonner Germanistentages 1997. In: Volker Frederking (Hrsg.): Verbessern heißt verändern : Neue Wege, Inhalte und Ziele der Ausbildung von Deutschlehrer(innen) in Studium und Referendariat, S. 91-104. Baltmannsweiler: Schneider Verl. Hohengehren, 1998.Detailseite
-
1997 | SammelwerksbeitragJutta Maybaum- Fuhrmann: Qualifizierung und Beratung der Lehrerinnen und Lehrer im Rahmen des Projektes NRW- Schulen ans Netz - Verständigung weltweit - ein Fortbildungsprojekt. In: (Hrsg.): Auf dem Weg zu einer integrierten Medienbildung. Beispiele und Beiträge aus dem Landesinstitut, S. 69 - 77. Bönen/Westf.: Verl. für Schule und Weiterbildung, Druckverl. Kettler GmbH, 1997. (Jahrbuch des Landesinstituts für Schule und Weiterbildung; 1997)Detailseite
-
1996 | SammelwerksbeitragJutta Wermke: Die Kunst des Hörens - ein Desiderat der Deutsch-Didaktik. In: Petra Josting und Jan Wirrer (Hrsg.): Bücher haben ihre Geschichte : Kinder- und Jugendliteratur, Literatur und Nationalsozialismus, Deutschdidaktik, S. [111] - 131. Hildesheim [u.a.]: Olms, 1996.Detailseite
-
1996 | ZeitschriftenartikelJutta Wermke: Medienpädagogik und Fachdidaktik : Teil I: Integration als Prozeß. In: Deutschunterricht 49 (1996) 9, S. 440 - 450, 1996.Detailseite
-
1996 | ZeitschriftenartikelJutta Wermke: Medienpädagogik und Fachdidaktik : Teil II: Konventionen und Innovationen. In: Deutschunterricht 49 (1996) 10, S. 486 - 495, 1996.Detailseite
-
1995 | SammelwerksbeitragJutta Wermke: Hören - Horchen - Lauschen : zur Hörasthetik als Aufgabenbereich des Deutschunterrichts unter besonderer Beachtung der Umwelterfahrung. In: Kaspar Spinner (Hrsg.): Imaginative und emotionale Lernprozesse im Deutschunterricht, S. 193 - 215. Frankfurt a.M. [u.a.]: Lang, 1995.Detailseite
-
1995 | SammelwerksbeitragJutta Wermke: Der verlorene Sohn : Plädoyer für eine Grundschule des Hörens. In: Gerhard Härle (Hrsg.): Grenzüberschreitungen : Friedenspädagogik, Geschlechter-Diskurs, Literatur - Sprache - Didaktik, S. 119 - 133. Essen: Verl. Die Blaue Eule, 1995.Detailseite