Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
279 Publikationen
-
1998 | SammelwerksbeitragSarolta Lipóczi: Vergleichende Analysen zum ungarischen und deutschsprachigen Jugendroman der Gegenwart. In: Bettina Hurrelmann und Karin Richter (Hrsg.): Das Fremde in der Kinder- und Jugendliteratur, S. 155 - 167. Weinheim ; München: Juventa, 1998.Detailseite
-
1998 | SammelwerksbeitragRuth Bottigheimer: Zur englischsprachigen Kinder- und Jugendliteraturforschung der 90er Jahre - ein aktueller Überblick. In: Bettina Hurrelmann und Karin Richter (Hrsg.): Das Fremde in der Kinder- und Jugendliteratur, S. 169 - 179. Weinheim ; München: Juventa, 1998.Detailseite
-
1998 | SammelwerksbeitragHeide Niemann: Bilderbücher: Ansatz für fremdsprachliches und interkulturelles Lernen. In: Bettina Hurrelmann und Karin Richter (Hrsg.): Das Fremde in der Kinder- und Jugendliteratur, S. 199 - 207. Weinheim ; München: Juventa, 1998.Detailseite
-
1998 | SammelwerksbeitragGerhard Haas: Eigene Welt - Fremde Welt - Eine Welt : die Geschichte eines Bewußtseinswandels in der neueren Kinder- und Jugendliteratur. In: Karin Richter und Bettina Hurrelmann (Hrsg.): Das Fremde in der Kinder- und Jugendliteratur, S. 209 - 221. Weinheim ; München: Juventa, 1998.Detailseite
-
1998 | SammelwerksbeitragSabine Keiner: Kokaspur von Hans-Martin Grosse-Oetringhaus : ein Unterrichtsmodell zum interkulturellen Literaturunterricht in der Sekundarstufe I. In: Bettina Hurrelmann und Karin Richter (Hrsg.): Das Fremde in der Kinder- und Jugendliteratur, S. 223 - 233. Weinheim ; München: Juventa, 1998.Detailseite
-
1998 | SammelwerksbeitragGabriele Cromme: Die traditionellen Mädchenbücher Astrid Lindgrens : Vorboten einer veränderten Mädchenliteratur. In: Bettina Hurrelmann und Karin Richter (Hrsg.): Das Fremde in der Kinder- und Jugendliteratur : interkulturelle Perspektiven, S. 59 - 75. Weinheim; München: Juventa, 1998.Detailseite
-
1998 | SammelwerksbeitragMalte Dahrendorf: Überlegungen zur immanenten Didaktik und Pädagogik der Kinder- und Jugendliteratur. In: Karin Richter und Bettina Hurrelmann (Hrsg.): Kinderliteratur im Unterricht : Theorien und Modelle zur Kinder- und Jugendliteratur im pädagogisch-didaktischen Kontext, S. 11 - 25. Weinheim; München: Juventa, 1998.Detailseite
-
1998 | SammelwerksbeitragPeter Conrady: Leseanfänger sind keine Anfänger im Lesen : Anmerkungen zum Kinderbuch als ERSTLESEBUCH. In: Karin Richter und Bettina Hurrelmann (Hrsg.): Kinderliteratur im Unterricht : Theorien und Modelle zur Kinder- und Jugendliteratur im pädagogisch-didaktischen Kontext, S. 175 - 184. Weinheim; München: Juventa, 1998.Detailseite
-
1998 | SammelwerksbeitragOtto Brunken: Als ich einmal ein Krokodiler war... : zur Arbeit mit Verfilmungen von Kinder- und Jugendliteratur im Deutschunterricht der Sekundarstufe I. In: Karin Richter und Bettina Hurrelmann (Hrsg.): Kinderliteratur im Unterricht : Theorien und Modelle zur Kinder- und Jugendliteratur im pädagogisch-didaktischen Kontext, S. 161 - 174. Weinheim; München: Juventa, 1998.Detailseite
-
1998 | SammelwerksbeitragRuth Bottigheimer: Aneignung des Fremden : väterliche Gewalt in Biblischen Geschichten für Kinder. In: Karin Richter und Bettina Hurrelmann (Hrsg.): Das Fremde in der Kinder- und Jungendliteratur : interkulturelle Perspektiven, S. 19 - 27. München; Weinheim: Juventa, 1998.Detailseite
-
1998 | SammelwerksbeitragRuth Bottigheimer: Zur englischsprachigen Kinder- und Jugendliteraturforschung der 90er Jahre - ein aktueller Überblick. In: Karin Richter und Bettina Hurrelmann (Hrsg.): Das Fremde in der Kinder- und Jungendliteratur : interkulturelle Perspektiven, S. 169 - 179. München; Weinheim: Juventa, 1998.Detailseite
-
1998 | SammelwerksbeitragGerhard Haas: Eigene Welt - Fremde Welt - Eine Welt : die Geschichte eines Bewußtseinswandels in der neueren Kinder- und Jugendliteratur. In: Bettina Hurrelmann und Karin Richter (Hrsg.): Das Fremde in der Kinder- und Jugendliteratur : interkulturelle Perspektiven, S. 209 - 221. München; Weinheim: Juventa, 1998.Detailseite
-
1998 | SammelwerksbeitragGerhard Haas: Plädoyer für eine Kinder- und Jugendliteraturdidaktik vom Geschehnisfeld und den Figuren der erzählerischen Texte aus. In: Karin Richter und Bettina Hurrelmann (Hrsg.): Kinderliteratur im Unterricht : Theorien und Modelle zur Kinder- und Jugendliteratur im pädagogisch-didaktischen Kontext, S. 35 - 43. Weinheim; München: Juventa, 1998.Detailseite
-
1998 | SammelwerksbeitragBettina Hurrelmann: Kinderliteratur - Sozialisationsliteratur?. In: Bettina Hurrelmann und Karin Richter (Hrsg.): Kinderliteratur im Unterricht : Theorien und Modelle zur Kinder- und Jugendliteratur im pädagogisch-didaktischen Kontext, S. 45 - 60. Weinheim; München: Juventa, 1998.Detailseite
-
1998 | SammelwerksbeitragTheodor Karst: Vom baum lernen - Ökopädagogische Aspekte einer Literatur für Kinder und Jugendliche. In: Karin Richter und Bettina Hurrelmann (Hrsg.): Kinderliteratur im Unterricht : Theorien und Modelle zur Kinder- und Jugendliteratur im pädagogisch-didaktischen Kontext, S. 215 - 227. Weinheim; München: Juventa, 1998.Detailseite
-
1998 | SammelwerksbeitragSabine Keiner: Kokaspur von Hans-Martin Grosse-Oetringhaus : ein Unterrichtsmodell zum interkulturellen Literaturunterricht in der Sekundarstufe I. In: Karin Richter und Bettina Hurrelmann (Hrsg.): Das Fremde in der Kinder- und Jugendliteratur : interkulturelle Perspektiven, S. 223 - 233. München; Weinheim: Juventa, 1998.Detailseite
-
1998 | SammelwerksbeitragAnnette Kliewer: In der neunten Klasse liest man doch keine Jugendliteratur mehr : Wider die Konkurrenz zwischen Erwachsenenliteratur und Jugendliteratur. In: Bettina Hurrelmann und Karin Richter (Hrsg.): Kinderliteratur im Unterricht : Theorien und Modelle zur Kinder- und Jugendliteratur im pädagogisch-didaktischen Kontext, S. 229 - 239. Weinheim; München: Juventa, 1998.Detailseite
-
1998 | SammelwerksbeitragHeinz-Jürgen Kliewer: Eine eigene Literaturdidaktik? : Jugendbücher im Unterricht. In: Karin Richter und Bettina Hurrelmann (Hrsg.): Kinderliteratur im Unterricht : Theorien und Modelle zur Kinder- und Jugendliteratur im pädagogisch-didaktischen Kontext, S. 27 - 34. Weinheim; München: Juventa, 1998.Detailseite
-
1998 | SammelwerksbeitragSarolta Lipóczi: Vergleichende Analysen zum ungarischen und deutschsprachigen Jugendroman der Gegenwart. In: Karin Richter und Bettina Hurrelmann (Hrsg.): Das Fremde in der Kinder- und Jugendliteratur : interkulturelle Perspektiven, S. 155 - 167. Weinheim; München: Juventa, 1998.Detailseite
-
1998 | SammelwerksbeitragJohn Stephens: Ideologie und narrativer Diskurs in Kinderbüchern. In: Rüdiger Steinlein, Ulrich Nassen, Hans-Heino Ewers und Karin Richter (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteraturforschung 1997/98 : Mit einer Gesamtbibliographie der Veröffentlichungen des Jahres 1997, S. [19]-31. Stuttgart; Weimar: Metzler, 1998.Detailseite