Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
279 Publikationen
-
1998 | SammelwerksbeitragHenryk Pattensen: Kinder- und Jugendliteratur in den Lehrplänen. In: Karin Richter und Bettina Hurrelmann (Hrsg.): Kinderliteratur im Unterricht : Theorien und Modelle zur Kinder- und Jungendliteratur im pädagogisch-didaktischen Kontext, S. 75 - 88. Weinheim u. München: Jueventa, 1998.Detailseite
-
1998 | SammelwerksbeitragKarin Richter: Kinderliteratur in der Grundschule des Medienzeitalters : eine didaktische Herausforderung. In: Bettina Hurrelmann und Karin Richter (Hrsg.): Kinderliteratur im Unterricht : Theorien und Modelle zur Kinder- und Jugendliteratur im pädagogisch-didaktischen Kontext, S. 121 - 133. Weinheim; München: Juventa, 1998.Detailseite
-
1998 | SammelwerksbeitragCornelia Rosebrock: Kinderliteratur im Kanonisierungsprozeß : eine Problemskizze. In: Karin Richter und Bettina Hurrelmann (Hrsg.): Kinderliteratur im Unterricht : Theorien und Modelle zur Kinder- und Jugendliteratur im pädagogisch-didaktischen Kontext, S. 89 - 108. Weinheim; München: Juventa, 1998.Detailseite
-
1998 | SammelwerksbeitragGudrun Schulz: Macker wider den pädagogsichen Zeigefinger oder wie Kinder Texte über Gewalt lesen. In: Bettina Hurrelmann und Karin Richter (Hrsg.): Kinderliteratur im Unterricht : Theorien und Modelle zur Kinder- und Jugendliteratur im pädagogisch-didaktischen Kontext, S. 145 - 159. Weinheim u. München: Juventa, 1998.Detailseite
-
1998 | SammelwerksbeitragJens Thiele: Entgrenzungen bildnerischer und pädagogischer Kategorien. In: Bettina Hurrelmann und Karin Richter (Hrsg.): Kinderliteratur im Unterricht : Theorien und Modelle zur Kinder- und Jugendliteratur im pädagogisch-didaktischen Kontext, S. 109 - 120. Weinheim; München: Juventa, 1998.Detailseite
-
1998 | SammelwerksbeitragAnna Katharina Ulrich: Die Kinderliteratur geht fremd : Gedanken zur Herausgabe aussereuropäischer Kinder- und Jugendbücher für deutschsprachige junge Menschen. In: Bettina Hurrelmann und Karin Richter (Hrsg.): Das Fremd in der Kinder- und Jugendliteratur : interkulturelle Perspektiven, S. 115 - 129. München; Weinheim: Juventa, 1998.Detailseite
-
1998 | SammelwerksbeitragAnna Katharina Ulrich: Und wenn Du nicht glaubst... : Anthologien als Wegbereiter moderner lesedidaktischer Konzepte. In: Karin Richter und Bettina Hurrelmann (Hrsg.): Kinderliteratur im Unterricht : Theorien und Modelle zur Kinder- und Jugendliteratur im pädagogisch-didaktischen Kontext, S. 61 - 74. Weinheim; München: Juventa, 1998.Detailseite
-
1998 | BuchKarin Richter und Bettina Hurrelmann (Hrsg.): Das Fremde in der Kinder- und Jugendliteratur : Interkulturelle Perspektiven. Weinheim ; München: Juventa, 1998.Detailseite
-
1998 | BuchBettina Hurrelmann und Karin Richter (Hrsg.): Kinderliteratur im Unterricht : Theorien und Modelle zur Kinder- und Jugendliteratur im pädagogisch-didaktischen Kontext. Weinheim; München: Juventa, 1998.Detailseite
-
1998 | SammelwerksbeitragOrtwin Beisbart und Ulf Abraham: Entgrenzte Fremdwahrnehmung? : Kinder als Leser von Bilderbüchern zwischen Identifikation und Empathie. In: Karin Richter und Bettina Hurrelmann (Hrsg.): Das Fremde in der Kinder- und Jugendliteratur : interkulturelle Perspektiven, S. 181 - 197. München ; Weinheim: Juventa, 1998.Detailseite
-
1998 | SammelwerksbeitragElvira Armbröster-Groh: Bilderbücher in der Grundschule : Yvan Pommaux Detektiv Chatterton. In: Bettina Hurrelmann und Karin Richter (Hrsg.): Kinderliteratur im Unterricht : Theorien und Modelle zur Kinder- und Jugendliteratur im pädagogisch-didaktischen Kontext, S. 135 - 143. Weinheim ; München: Juventa, 1998.Detailseite
-
1998 | SammelwerksbeitragSusanne Barth: La poupée Vermeille - Puppe Wunderhold : zur Rezeption französischer Puppengeschichten für Mädchen in Deutschland zwischen 1800 und 1850. In: Karin Richter und Bettina Hurrelmann (Hrsg.): Das Fremde in der Kinder- und Jugendliteratur, S. 29 - 44. Weinheim [u.a.]: Juventa, 1998.Detailseite
-
1998 | SammelwerksbeitragAndrea Bertschi-Kaufmann: Kinderliteratur und literarisches Lernen : Lese- und Schreibentwicklungen im offenen Unterricht. In: Karin Richter und Bettina Hurrelmann (Hrsg.): Kinderliteratur im Unterricht : Theorien und Modelle zur Kinder- und Jugendliteratur im pädagogisch-didaktischen Kontext, S. 199 - 214. Weinheim ; München: Juventa, 1998.Detailseite
-
1998 | SammelwerksbeitragCharles Berg: Eine fremde Kultur im Bilderbuch : Europa im Werk von Maurice Sendak. In: Bettina Hurrelmann und Karin Richter (Hrsg.): Das Fremde in der Kinder- und Jugendliteratur : interkulturelle Perspektiven, S. 77 - 92. Weinheim [u.a.]: Juventa, 1998.Detailseite
-
1998 | SammelwerksbeitragRuth Bottigheimer: Aneignung des Fremden. Väterliche Gewalt in Biblischen Geschichten für Kinder. In: Bettina Hurrelmann und Karin Richter (Hrsg.): Das Fremde in der Kinder- und Jugendliteratur : Interkulturelle Perspektiven, S. 19 - 27. Weinheim ; München: Juventa, 1998.Detailseite
-
1998 | SammelwerksbeitragGabriele Cromme: Die traditionellen Mädchenbücher Astrid Lindgrens. Vorboten einer veränderten Mädchenliteratur. In: Bettina Hurrelmann und Karin Richter (Hrsg.): Das Fremde in der Kinder- und Jugendliteratur : Interkulturelle Perspektiven, S. 59 - 75. Weinheim ; München: Juventa, 1998.Detailseite
-
1998 | SammelwerksbeitragReinbert Tabbert: Swimmy, The BFG und Janne min vän: Bücher aus fremden Sprachen, ausgezeichnet mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis. In: Karin Richter und Bettina Hurrelmann (Hrsg.): Das Fremde in der Kinder- und Jugendliteratur : Interkulturelle Perspektiven, S. 93 - 113. Weinheim ; München: Juventa, 1998.Detailseite
-
1998 | SammelwerksbeitragAnna Katharina Ulrich: Die Kinderliteratur geht fremd : Gedanken zur Herausgabe aussereuropäischer Kinder- und Jugendbücher für deutschsprachige junge Menschen. In: Karin Richter und Bettina Hurrelmann (Hrsg.): Das Fremde in der Kinder- und Jugendliteratur, S. 115 - 129. Weinheim ; München: Juventa, 1998.Detailseite
-
1998 | SammelwerksbeitragKlaus Doderer: Vom Meer, aus dem die orientalischen Geschichten stammen. In: Bettina Hurrelmann und Karin Richter (Hrsg.): Das Fremde in der Kinder- und Jugendliteratur, S. 131 - 139. Weinheim ; München: Juventa, 1998.Detailseite
-
1998 | SammelwerksbeitragIris C. Seemann: Jugendlektüre zwischen interkultureller Information und entpolitisierter Unterhaltung : Übersetzungen sowjetischer Kinder- und Jugendliteratur in der Bundesrepublik Deutschland 1945 - 1989. In: Karin Richter und Bettina Hurrelmann (Hrsg.): Das Fremde in der Kinder- und Jugendliteratur, S. 141 - 153. Weinheim ; München: Juventa, 1998.Detailseite