Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
109 Publikationen
-
2018 | ZeitschriftenartikelKarl-Josef Pazzini: Sehnsucht nach Sichtbarkeit, Abgrenzbarkeit und Zurechenbarkeit : Über Kompetenzen und deren Verlust. In: ide 42 (2018) 3, S. 12-24, 2018.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelMartin Möderl, Gerhard Karl Lieb und Marlies Pietsch: Die Donau und der »Donauraum« : Eine geographisch-wirtschaftskundliche Annährung. In: ide 41 (2017) 2, S. 9-20, 2017.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelKarl Hohensinner: »Donaureisen« : Namen als Merkmal bei der Textrecherche. In: ide 41 (2017) 2, S. 76-83, 2017.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelNora-Corina Jacob, Esther N. Moszeik und Karl-Heinz Renner: Die Quantifizierung des Selbst aus psychologischer Sicht. In: merz : medien + erziehung 61 (2017) 5, S. 30-38, 2017.Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelKarl Frings: Balladenklassiker im Rap-Gewand : 'John Maynard' in der Version von Junge Dichter und Denker. In: ide 40 (2016) 3, S. 118-121, 2016.Detailseite
-
2016 | BuchKarl-Heinz Siehr und Friederike Kern (Hrsg.): Sport als Thema im Deutschunterricht : Fachliche Grundlagen – Unterrichtsanregungen – Unterrichtsmaterialien. Potsdam: Universitätsverlag Potsdam, 2016.Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragKarl-Heinz Siehr und Friederike Kern: Deutschunterricht und 'Sport' in deutschdidaktischer Perspektive. In: Karl-Heinz Siehr und Friederike Kern (Hrsg.): Sport als Thema im Deutschunterricht : Fachliche Grundlagen – Unterrichtsanregungen – Unterrichtsmaterialien, S. [11]-29. Potsdam: Universitätsverlag Potsdam, 2016.Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragMichael Hoffmann: Sport, Sportsprache, Sportberichterstattung – ein kurzer linguistischer Blick auf ein komplexes Thema. In: Friederike Kern und Karl-Heinz Siehr (Hrsg.): Sport als Thema im Deutschunterricht : Fachliche Grundlagen – Unterrichtsanregungen – Unterrichtsmaterialien, S. [31]-47. Potsdam: Universitätsverlag Potsdam, 2016.Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragChristoph Großbröhmer und Friederike Kern: Olè! Fangesänge im Deutschunterricht. In: Karl-Heinz Siehr und Friederike Kern (Hrsg.): Sport als Thema im Deutschunterricht : Fachliche Grundlagen – Unterrichtsanregungen – Unterrichtsmaterialien, S. [49]-69. Potsdam: Universitätsverlag Potsdam, 2016.Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragMichael Hoffmann: Wie Schlagzeilen zum Schlüssel für das Verständnis von Texten werden – aufgezeigt an Beispielen aus dem Sportjournalismus. In: Karl-Heinz Siehr und Friederike Kern (Hrsg.): Sport als Thema im Deutschunterricht : Fachliche Grundlagen – Unterrichtsanregungen – Unterrichtsmaterialien, S. [71]-99. Potsdam: Universitätsverlag Potsdam, 2016.Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragKarl-Heinz Siehr: Der Live-Ticker als Gegenstand von Sprach- und Medientextreflexion. In: Karl-Heinz Siehr und Friederike Kern (Hrsg.): Sport als Thema im Deutschunterricht : Fachliche Grundlagen – Unterrichtsanregungen – Unterrichtsmaterialien, S. [101]-128. Potsdam: Universitätsverlag Potsdam, 2016.Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragEvelyn Mühlbauer: Mit Korbmachern zum Sieg – Unterrichtsanregungen zur Arbeit am Wortschatz der Basketballsprache. In: Karl-Heinz Siehr und Friederike Kern (Hrsg.): Sport als Thema im Deutschunterricht : Fachliche Grundlagen – Unterrichtsanregungen – Unterrichtsmaterialien, S. [129]-155. Potsdam: Universitätsverlag Potsdam, 2016.Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragElisabeth Berner: Ein Blick zurück: Die Sprache des Sports seit Friedrich Ludwig Jahn bis zum zweiten Weltkrieg – Unterrichtsanregungen für die Sekundarstufe. In: Friederike Kern und Karl-Heinz Siehr (Hrsg.): Sport als Thema im Deutschunterricht : Fachliche Grundlagen – Unterrichtsanregungen – Unterrichtsmaterialien, S. [157]-185. Potsdam: Universitätsverlag Potsdam, 2016.Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragPetra Josting und Matthias Preis: 'Nur im Spiel sind wir ganz wir selbst' – Der Fußballroman Mandela & Nelson (2010) von Hermann Schulz in transkultureller Lektüre. In: Karl-Heinz Siehr und Friederike Kern (Hrsg.): Sport als Thema im Deutschunterricht : Fachliche Grundlagen – Unterrichtsanregungen – Unterrichtsmaterialien, S. [235]-265. Potsdam: Universitätsverlag Potsdam, 2016.Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragMartin Leubner: 'Ode an Kahn' und zehn 'Mitspieler-Texte' : Zu 11 Texten für eine kontextorientierte Gedichterschließung. In: Friederike Kern und Karl-Heinz Siehr (Hrsg.): Sport als Thema im Deutschunterricht : Fachliche Grundlagen – Unterrichtsanregungen – Unterrichtsmaterialien, S. [187]-233. Potsdam: Universitätsverlag Potsdam, 2016.Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragKerstin Schepe und Marion Höfner: Ein Fußballer-Roman als Prüfungsgegenstand – Möglichkeiten zur Arbeit am Wortschatz. In: Friederike Kern und Karl-Heinz Siehr (Hrsg.): Sport als Thema im Deutschunterricht : Fachliche Grundlagen – Unterrichtsanregungen – Unterrichtsmaterialien, S. [267]-290. Potsdam: Universitätsverlag Potsdam, 2016.Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragKarl Müller: Exilliteratur als Erbe und Auftrag – die Verantwortung von Schule und Universität im Österreich von heute – ein Bericht. In: Thomas Wallerberger, Judith Aistleitner und Laurin Lorenz (Hrsg.): Grenzüberschreitungen : Didaktische Materialien zur Exilliteratur, S. 10-13. Wien: Verein zur Förderung und Erforschung der antifaschistischen Literatur, 2015.Detailseite
-
2014 | ZeitschriftenartikelKarl-Wilhelm Schmidt und Gerd Katthage: Carpe diem! : Barockgedichte und das aktuelle Zeitgeist-Phänomen im Vergleich. In: Praxis Deutsch 41 (2014) 245, S. 34-42, 2014.Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragKarl Clausberg: Sichtbar gerollte Stimmen - Organprojektionen als Sekundärwerkzeuge für bildliche Sprechakte. In: Felix Giesa und Otto Brunken (Hrsg.): Erzählen im Comic : Beiträge zur Comicforschung, S. 163-198. Essen: Bachmann, 2013. (Wissenschaftstagung der Gesellschaft für Comicforschung; Bd. 4)Detailseite
-
2012 | ZeitschriftenartikelWolfgang Taubinger, Karl Blüml, Maria-Rita Helten-Pacher und Herbert Staud: Ein Themenbereichskorb für die mündliche Reifeprüfung. In: ide 36 (2012) 1, S. 56-65, 2012.Detailseite