Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
451 Publikationen
-
2023 | BuchOxane Leingang und Klaus Schenk (Hrsg.): Ost-westlicher Kulturtransfer in der deutschsprachigen Kinder- und Jugendliteratur. Göttingen: V&R unipress , 2023.Detailseite
-
2023 | SammelwerksbeitragSofie Friederike Mevissen: Kinderperspektiven om postsowjetischen deutschsprachigen Generationsroman bei Eleonora Hummel, Marina Frenk und Nino Haratischwili. In: Oxane Leingang und Klaus Schenk (Hrsg.): Ost-westlicher Kulturtransfer in der deutschsprachigen Kinder- und Jugendliteratur, S. [181]-193. Göttingen: V&R unipress, 2023.Detailseite
-
2023 | SammelwerksbeitragOxane Leingang: "Deutschlands erster Baumeister" als Illustrator des russischen 'Struwwelpeters?' Ludwig Bohnstedts Ausflug in die Kinderliteratur. In: Oxane Leingang und Klaus Schenk (Hrsg.): Ost-westlicher Kulturtransfer in der deutschsprachigen Kinder- und Jugendliteratur, S. [257]-276. Göttingen: V&R unipress, 2023.Detailseite
-
2023 | SammelwerksbeitragMonika Preuß: Von fremden Wesen und wo sie zu finden sind. Rumäniendeutsche Kinder- und Jugendliteratur in den 1980er-Jahren am Beispiel für Ricarda Terschaks 'Elmolin' und 'Die Zauberin Uhle'. In: Oxane Leingang und Klaus Schenk (Hrsg.): Ost-westlicher Kulturtransfer in der deutschsprachigen Kinder- und Jugendliteratur, S. [127]-146. Göttingen: V&R unipress, 2023.Detailseite
-
2023 | SammelwerksbeitragLukas Sarvari: Nachgezeichnete Geschichte. Über Nina Bunjevac 'Vaterland. Eine Familiengeschichte zwischen Jugoslawien und Kanada'. In: Oxane Leingang und Klaus Schenk (Hrsg.): Ost-westlicher Kulturtransfer in der deutschsprachigen Kinder- und Jugendliteratur, S. [223]-236. Göttingen: V&R unipress, 2023.Detailseite
-
2023 | SammelwerksbeitragKlaus Schenk: "Blinder Regen. Kennen Sie den Ausdruck nicht?" Erzählen über Adoleszenz als transkulturelle Verhandlung. In: Oxane Leingang und Klaus Schenk (Hrsg.): Ost-westlicher Kulturtransfer in der deutschsprachigen Kinder- und Jugendliteratur, S. [195]-221. Göttingen: V&R unipress, 2023.Detailseite
-
2023 | SammelwerksbeitragDaniela A. Frickel: Empathie als Programm - Erinnerung als transkulturelle Figuration in Lena Goreliks Jugendroman 'Mehr schwarz als lila'. In: Oxane Leingang und Klaus Schenk (Hrsg.): Ost-westlicher Kulturtransfer in der deutschsprachigen Kinder- und Jugendliteratur, S. [161]-179. Göttingen: V&R unipress, 2023.Detailseite
-
2023 | SammelwerksbeitragTamara Bučková: Iva Procházková im transkulturellen Kontext. In: Oxane Leingang und Klaus Schenk (Hrsg.): Ost-westlicher Kulturtransfer in der deutschsprachigen Kinder- und Jugendliteratur, S. [143]-157. Göttingen: V&R unipress, 2023.Detailseite
-
2023 | SammelwerksbeitragBrigitte Beck Pristed: Russian Illustration in German Children's Books of 1980s-1990s. In: Oxane Leingang und Klaus Schenk (Hrsg.): Ost-westlicher Kulturtransfer in der deutschsprachigen Kinder- und Jugendliteratur, S. [277]-294. Göttingen: V&R unipress, 2023.Detailseite
-
2023 | SammelwerksbeitragJonas Engelmann: Luftmenschen in Odessa: Joann Sfars 'Osteuropa'. In: Oxane Leingang und Klaus Schenk (Hrsg.): Ost-westlicher Kulturtransfer in der deutschsprachigen Kinder- und Jugendliteratur, S. [237]-254. Göttingen: V&R unipress, 2023.Detailseite
-
2023 | SammelwerksbeitragMichael Düring: Was will der Gurkenkönig in der Sowjetunion? Zur spätsowjetischen Verfilmung von Christine Nöstlingers 'Wir pfeifen auf den Gurkenkönig' (DOLOJ OGURECNOGO KOROLJA, 1990). In: Oxane Leingang und Klaus Schenk (Hrsg.): Ost-westlicher Kulturtransfer in der deutschsprachigen Kinder- und Jugendliteratur, S. [333]-356. Göttingen: V&R unipress, 2023.Detailseite
-
2023 | SammelwerksbeitragKatja Wieber: Berge, Bienen und furchtlose Bauernweiber - Kinderliteratur aus dem östlichen Europa auf dem deutschsprachigen Buchmarkt seit 2010. In: Oxane Leingang und Klaus Schenk (Hrsg.): Ost-westlicher Kulturtransfer in der deutschsprachigen Kinder- und Jugendliteratur, S. [295]-311. Göttingen: V&R unipress, 2023.Detailseite
-
2023 | SammelwerksbeitragCarola Pohlmann: "Es geht da zu, wie auf dem polnischen Reichstage." : Die Darstellung Polens in Kindersachbüchern vom Ende des 18. bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts. In: Oxane Leingang und Klaus Schenk (Hrsg.): Ost-westlicher Kulturtransfer in der deutschsprachigen Kinder- und Jugendliteratur, S. [315]-332. Göttingen: V&R unipress, 2023.Detailseite
-
2023 | SammelwerksbeitragAnna Stemmann: Russia vs. Springfield? Darstellungen und Diskurse um 'Osteuropa' in der Serie 'THE SIMPSONS'. In: Oxane Leingang und Klaus Schenk (Hrsg.): Ost-westlicher Kulturtransfer in der deutschsprachigen Kinder- und Jugendliteratur, S. [357]-372. Göttingen: V&R unipress, 2023.Detailseite
-
2023 | SammelwerksbeitragPeter Rinnerthaler: Die Straße, der slav squat und drei weiße Streifen. Die Web-Ikonographie eines (osteuropäischen) Internet-Memes. In: Oxane Leingang und Klaus Schenk (Hrsg.): Ost-westlicher Kulturtransfer in der deutschsprachigen Kinder- und Jugendliteratur, S. [373]-386. Göttingen: V&R unipress, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelKlaus Maiwald: Digitale Textkompetenz als Bildungsaufgabe in einer Kultur der Digitalität und künstlichen Intelligenz. In: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes 70 (2023) 4, S. 359-372, 2023.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelKlaus Maiwald: Wesentliche Merkmale : Fabeln im Deutschunterricht oder: Texte in ihrer Bedeutung für Leser*innen ersnst nehmen. In: ide 46 (2022) 1, S. 21-33, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelKlaus Nowak: Wenn der Wind weht : 'Klaus Nowak' über folgenschwere Stürme im Bilderbuch. In: 1001 Buch (2022) 2, S. 24-25, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelKlaus Nowak: Das Blaue vom Himmel erzählen I : 'Klaus Nowak' über das Lügen, Täuschen, Flunkern und Schwindeln in der Kinderliteratur. In: 1001 Buch (2022) 1, S. 26-27, 2022.Detailseite
-
2022 | Zeitschriftenartikel Detailseite