Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
451 Publikationen
-
2022 | SammelwerksbeitragKlaus Kordon und Julia Benner: Mir ging es nie darum, irgendwas gegeneinander aufzurechnen. Ich habe bei den Recherchen einfach gemerkt, was wirklich war : Interview mit Klaus Kordon. In: Sebastian Schmideler, Michael Ritter, Julia Benner und Matthias Preis (Hrsg.): Standortbestimmungen : Neun Gespräche über Kinder- und Jugendliteratur, S. 53-61. München: kopaed, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelKlaus Redl und Stefanie Schwandner: Kurze Filme : Ein bibliographischer Überblick. In: ide 46 (2022) 3, S. 133-137, 2022.Detailseite
-
2022 | SammelwerksbeitragKlaus Müller-Wille: Wundersame Buch-Reisen. Zur Medialität des Erzählens in Selma Lagerlöfs 'Nils Holgersson' (1906/1907). In: Anna Stemmann und Thomas Boyken (Hrsg.): Von Mund- und Handwerk : Mündliches und schriftliches Erzählen in kinder- und jugendliterarischen Texten, S. 145-170. Berlin: J.B. Metzler, 2022. (Studien zu Kinder- und Jugendliteratur und -medien; Bd. 11)Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelTina Welke und Klaus Redl: Kurzfilme in/aus Österreich : Unterschätztes Format und ambionierte NIsche für kulturelle und sprachliche Begegnungen. In: ide 46 (2022) 2, S. 93-107, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelUlrike Wagner und Klaus Lutz: Medienpädagogik im Kontext von Suchprävention. In: merz : medien + erziehung 66 (2022) 4, S. 21-29, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelMareike Schemmerling, Karin Knop und Klaus Lutz: Mediensucht - Ein Thema für die Medienpädagogik?!. In: merz : medien + erziehung 66 (2022) 4, S. 8-10, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelKlaus Maiwald: "Deutschdidaktik deutlich auch als Mediendidaktik" : Die Frage ist weiterhin zu stelle und weiter zu fassen. In: Didaktik Deutsch 27 (2022) 5253, S. 3-9, 2022.Detailseite
-
2022 | SammelwerksbeitragKlaus-Rainer Brintzinger: Wollen Bibliotheken Verlage werden? Elektronisches Publizieren an der Universitätsbibliothek der LMU München. In: Johannes Frimmel, Waldemar Fromm, Helen Müller und Marcel Schellong (Hrsg.): Im Zentrum: Das Buch : Forschungen, Projekte, Reflexionen am Zentrum für Buchwissenschaft eine Bilanz der ersten Jahre : Für Christiane Haug, S. 155-[167]. Wiesbaden: Harrassowitz, 2022.Detailseite
-
2021 | SammelwerksbeitragKlaus Wolf: Ritter und Spielmann. Die Mittelalterromane Max Kruses. In: Claudia Maria Pecher und Hans-Heino Ewers (Hrsg.): Max Kruse : Gedenkband zum 100. Geburstag des Schriftstellers und Kinderbuchautors, S. [197]-205. Berlin: Schwabe Verlag, 2021.Detailseite
-
2021 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2020 | SammelwerksbeitragKlaus-Ulrich Pech: Gattungssysteme – exemplarisch dargestellt anhand der sachorientierten Kinder- und Jugendliteratur des 19. Jahrhunderts. In: Wiebke Helm und Sebastian Schmideler (Hrsg.): BildWissen – KinderBuch : Historische Sachliteratur für Kinder und Jugendliche und ihre digitale Analyse, S. 15-22. Leipzig: J. B. Metzler, 2020. (Studien zur Kinder- und Jugendliteratur und -medien; Bd. 5)Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelKlaus Nowak: Erwachsene in der Kinderliteratur: Onkelgeschichten. In: 1001 Buch (2020) 3, S. 8, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelKlaus Nowak: Ich und mein Holz : oder Ein Versuch über das Männliche im Wald. In: 1001 Buch (2020) 2, S. 33, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelStephan Schicker und Klaus-Börge Boeckmann: Spracherwerb und Sprachenlernen in der Sekundarstufe I : Theoretische Zugänge, curriculare Vorgaben und didaktische Schlussfolgerungen. In: ide 44 (2020) 4, S. 31-40, 2020.Detailseite
-
2019 | BuchKlaus Maiwald (Hrsg.): Intermedialität : Formen - Diskurse - Didaktik. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2019.Detailseite
-
2019 | SammelwerksbeitragKlaus Maiwald: Intermedialität : zur Einführung in das Thema. In: Klaus Maiwald (Hrsg.): Intermedialität : Formen - Diskurse - Didaktik, S. 1-22. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2019.Detailseite
-
2019 | SammelwerksbeitragWerner Wolf: Das Feld der Intermedialität im Überblick. In: Klaus Maiwald (Hrsg.): Intermedialität : Formen - Diskurse - Didaktik, S. 23-48. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2019.Detailseite
-
2019 | SammelwerksbeitragIrina Rajewsky: Literaturbezogene Intermedialität. In: Klaus Maiwald (Hrsg.): Intermedialität : Formen - Diskurse - Didaktik, S. 49-75. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2019.Detailseite
-
2019 | SammelwerksbeitragAnnemarie Niklas: Elvis und Shaun : zwei intermediale Angebote für den literarischen Anfangsunterricht im Vergleich. In: Klaus Maiwald (Hrsg.): Intermedialität : Formen - Diskurse - Didaktik, S. 77-89. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2019.Detailseite
-
2019 | SammelwerksbeitragStefan Emmersberger: Storytelling in virtuellen Welten : Potential und Grenzen eines intermedialen Literaturunterrichts am Beispiel des interaktiven Films 'Life Is Strange'. In: Klaus Maiwald (Hrsg.): Intermedialität : Formen - Diskurse - Didaktik, S. 91-109. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2019.Detailseite