Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
451 Publikationen
-
2012 | SammelwerksbeitragJakob Jünger: Hinsehen und Wegschauen : Normative vs. architektonische Regulierung in der Onlinekommunikation. In: Klaus-Dieter Felsmann (Hrsg.): Medientechnologien vs. Handlungsstrategien: Der Spielraum des Rezipienten : Erweiterte Dokumentation zu den 15. Buckower Mediengesprächen 2001, S. 73- 82. München: kopaed, 2012. (Buckower Mediengespräche; Bd.15)Detailseite
-
2012 | SammelwerksbeitragRalf Lankau: Wenn Avatare mit Prosumenten chatten : Der Rezipient im Spannungsfeld des digitalen Wandels. In: Klaus-Dieter Felsmann (Hrsg.): Medientechnologien vs. Handlungsstrategien: Der Spielraum des Rezipienten : Erweiterte Dokumentation zu den 15. Buckower Mediengesprächen 2001, S. 83- 92. München: kopaed, 2012. (Buckower Mediengespräche; Bd.15)Detailseite
-
2012 | SammelwerksbeitragDominik Höch und Christian Schertz: Privat war gestern - wie Medien und Internet unsere Werte zerstören : Ein Auszug. In: Klaus-Dieter Felsmann (Hrsg.): Medientechnologien vs. Handlungsstrategien: Der Spielraum des Rezipienten : Erweiterte Dokumentation zu den 15. Buckower Mediengesprächen 2011, S. 93- 97. München: kopaed, 2012. (Buckower Mediengespräche; Bd.15)Detailseite
-
2012 | SammelwerksbeitragDieter Wiedemann: Hat Brecht sich doch geirrt? : Notizen zur - scheinbaren? - Aktualität der Brecht'schen Radiotheorie. In: Klaus-Dieter Felsmann (Hrsg.): Medientechnologien vs. Handlungsstrategien: Der Spielraum des Rezipienten : Erweiterte Dokumentation zu den 15. Buckower Mediengesprächen 2001, S. 99- 106. München: kopaed, 2012. (Buckower Mediengespräche; Bd.15)Detailseite
-
2012 | SammelwerksbeitragWinfried Pauleit: Filmrezeption und Filmbildung im Zeitalter des digitalen Kinos. In: Klaus-Dieter Felsmann (Hrsg.): Medientechnologien vs. Handlungsstrategien: Der Spielraum des Rezipienten : Erweiterte Dokumentation zu den 15. Buckower Mediengesprächen 2001, S. 107- 113. München: kopaed, 2012. (Buckower Mediengespräche; Bd.15)Detailseite
-
2012 | SammelwerksbeitragJulia Rommeley und Katharina Martin: Privatsphäre in einem (halb-)öffentlichen Medium : Einstellungen und Verhalten Jugendlicher in Sozialen Netzwerken. In: Klaus-Dieter Felsmann (Hrsg.): Medientechnologien vs. Handlungsstrategien: Der Spielraum des Rezipienten : Erweiterte Dokumentation zu den 15. Buckower Mediengesprächen 2001, S. 117- 125. München: kopaed, 2012. (Buckower Mediengespräche; Bd.15)Detailseite
-
2012 | SammelwerksbeitragEric Schäfer: Vom passiven Bürger zum aktiven Prosumenten : Kurze Bemrekung zum aktuellen Rezeptionsverhalten. In: Klaus-Dieter Felsmann (Hrsg.): Medientechnologien vs. Handlungsstrategien: Der Spielraum des Rezipienten : Erweiterte Dokumentation zu den 15. Buckower Mediengesprächen 2001, S. 127- 128. München: kopaed, 2012. (Buckower Mediengespräche; Bd.15)Detailseite
-
2012 | SammelwerksbeitragSebastian Sommerschuh: Aufbruch des Bewussten : Das Internet im gesellschaftlich-politischen und individuellen Kontext. In: Klaus-Dieter Felsmann (Hrsg.): Medientechnologien vs. Handlungsstrategien: Der Spielraum des Rezipienten : Erweiterte Dokumentation zu den 15. Buckower Mediengesprächen 2001, S. 129- 132. München: kopaed, 2012. (Buckower Mediengespräche; Bd.15)Detailseite
-
2012 | SammelwerksbeitragGudrun E. Alexandra Hölzer: Wer ist die Spinne im sozialen Netzwerk? : Einige Gedankensplitter zum Thema. In: Klaus-Dieter Felsmann (Hrsg.): Medientechnologien vs. Handlungsstrategien: Der Spielraum des Rezipienten : Erweiterte Dokumentation zu den 15. Buckower Mediengesprächen 2001, S. 133- 136. München: kopaed, 2012. (Buckower Mediengespräche; Bd.15)Detailseite
-
2012 | SammelwerksbeitragFriedemann Schuchardt: Vom Homo sapiens.... In: Klaus-Dieter Felsmann (Hrsg.): Medientechnologien vs. Handlungsstrategien: Der Spielraum des Rezipienten : Erweiterte Dokumentation zu den 15. Buckower Mediengesprächen 2001, S. 137- 147. München: kopaed, 2012. (Buckower Mediengespräche; Bd.15)Detailseite
-
2012 | SammelwerksbeitragGudrun Sommer: Das partizipative Geschäft : Unzeitgemäße Bemerkungen. In: Klaus-Dieter Felsmann (Hrsg.): Medientechnologien vs. Handlungsstrategien: Der Spielraum des Rezipienten : Erweiterte Dokumentation zu den 15. Buckower Mediengesprächen 2001, S. 149- 152. München: kopaed, 2012. (Buckower Mediengespräche; Bd.15)Detailseite
-
2012 | SammelwerksbeitragBurkhard Fuhs: Verspielte Spielräume? : Anmerkungen zu den 15. Buckower Mediengesprächen. In: Klaus-Dieter Felsmann (Hrsg.): Medientechnologien vs. Handlungsstrategien: Der Spielraum des Rezipienten : Erweiterte Dokumentation zu den 15. Buckower Mediengesprächen 2001, S. 153- 158. München: kopaed, 2012. (Buckower Mediengespräche; Bd.15)Detailseite
-
2012 | BuchKlaus-Dieter Felsmann (Hrsg.): Medientechnologien vs. Handlungsstrategien: Der Spielraum des Rezipienten : Erweiterte Dokumentation zu den 15. Buckower Mediengesprächen 2011. München: kopaed, 2012. (Buckower Mediengespräche; Bd.15)Detailseite
-
2012 | SammelwerksbeitragKlaus Maiwald: Sinnlichkeit und Sinn : Eine Werbung für medienkulturelle Bildung. In: Michael Staiger und Ingelore Oomen-Welke (Hrsg.): Bilder in Medien, Kunst, Literatur, Sprache, Didaktik : Festschrift für Adalbert Wichert, S. 65-79. Freiburg im Breisgau: Fillibach, 2012.Detailseite
-
2012 | SammelwerksbeitragKlaus-Jürgen Buchholz und Helmut Volpers: Bürger - Medien - Generationen. In: Sonja Ganguin und Dorothee Meister (Hrsg.): Digital native oder digital naiv? : Medienpädagogik der Generationen, S. 67-75. München: kopaed, 2012. (Schriften zur Medienpädagogik; Bd. 45)Detailseite
-
2012 | ZeitschriftenartikelKlaus Maiwald: Bilder zur Sprache bringen : Sehen lernen als Aufgabe des Deutschunterrichts. In: ide 36 (2012) 2, S. 38-48, 2012.Detailseite
-
2012 | SammelwerksbeitragKlaus Maiwald: '... silberne Lyra auf rotem Hakenkreuz' : Die Bedeutung der Musik in Walter Kempowskis 'Tadellöser & Wolff'. In: Caroline Roeder (Hrsg.): Blechtrommeln : Kinder- und Jugendliteratur und Musik, S. 137-146. München: kopaed , 2012. (kjl&m.extra; 12)Detailseite
-
2012 | SammelwerksbeitragKlaus Farin: 'Musik ist unsere Waffe' : Rechtsrock und seine Fans. In: Caroline Roeder (Hrsg.): Blechtrommeln : Kinder- und Jugendliteratur und Musik, S. 147-154. München: kopaed , 2012. (kjl&m.extra; 12)Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragKlaus Rummler, Karsten D. Wolf und Wibke Duwe: Medienbildung als Prozess der 'Uns'gestaltung zwischen formaler Medienerziehung und informeller Medienaneignung. In: Petra Grell, Horst Niesyto und Heinz Moser (Hrsg.): Medienbildung und Medienkompetenz : Beiträge zu Schlüsselbegriffen der Medienpädagogik, S. 137- 158. München: kopaed, 2011.Detailseite
-
2011 | ZeitschriftenartikelKlaus Maiwald: 'Vom Leben mehr verlangen als das Butterbrot' : Strukturen, Bezüge und Lernpotenziale des Dokumentarfilms '24 h Berlin'. In: kjl&m 63 (2011) 4, S. 15-24, 2011.Detailseite