Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
451 Publikationen
-
2011 | SammelwerksbeitragGünther Schatter: Affektive Agenten, Avatare, Apparate : Emotionale Empathie als Voraussetzung für überzeugende Charaktere künstlicher Subjekte. In: Klaus-Dieter Felsmann (Hrsg.): Mein Avatar und ich : Die Interaktion von Realität und Virtualität : Erweiterte Dokumentation zu den 14. Buckower Mediengespräche 2010 , S. 13- 24. München: kopaed, 2011. (Buckower Mediengespräche; Bd.14)Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragDagmar Hoffmann: Kreationen, Performationen, und (Re-) Konstruktionen des Selbst in digitalen Spielwelten. In: Klaus-Dieter Felsmann (Hrsg.): Mein Avatar und ich : Die Interaktion von Realität und Virtualität : Erweiterte Dokumentation zu den 14. Buckower Mediengespräche 2010 , S. 25- 34. München: kopaed, 2011. (Buckower Mediengespräche; Bd.14)Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragIbrahim Evsan: Die Distanz zwischen Menschen und Maschinen. In: Klaus-Dieter Felsmann (Hrsg.): Mein Avatar und ich : Die Interaktion von Realität und Virtualität : Erweiterte Dokumentation zu den 14. Buckower Mediengespräche 2010 , S. 35- 39. München: kopaed, 2011. (Buckower Mediengespräche; Bd.14)Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragGünter Haffelder: Informationsaufnahme und Informationsverarbeitung durch das Gehirn. In: Klaus-Dieter Felsmann (Hrsg.): Mein Avatar und ich : Die Interaktion von Realität und Virtualität : Erweiterte Dokumentation zu den 14. Buckower Mediengespräche 2010 , S. 41- 46. München: kopaed, 2011. (Buckower Mediengespräche; Bd.14)Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragGerd Hallenberger: Wenn Welten kollidieren: Realität trifft 'Reality' : Eine Exploration. In: Klaus-Dieter Felsmann (Hrsg.): Mein Avatar und ich : Die Interaktion von Realität und Virtualität : Erweiterte Dokumentation zu den 14. Buckower Mediengespräche 2010 , S. 47- 56. München: kopaed, 2011. (Buckower Mediengespräche; Bd.14)Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragRalf Lankau: Das Ich ist eine Datenspur : Identität als Realität im digitalen Kokon. In: Klaus-Dieter Felsmann (Hrsg.): Mein Avatar und ich : Die Interaktion von Realität und Virtualität : Erweiterte Dokumentation zu den 14. Buckower Mediengespräche 2010 , S. 57- 69. München: kopaed, 2011. (Buckower Mediengespräche; Bd.14)Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragAlexander Grau: Die Verteidigung der Individualität im Zeitalter des Internet : Ein liberales Plädoyer. In: Klaus-Dieter Felsmann (Hrsg.): Mein Avatar und ich : Die Interaktion von Realität und Virtualität : Erweiterte Dokumentation zu den 14. Buckower Mediengespräche 2010 , S. 71- 78. München: kopaed, 2011. (Buckower Mediengespräche; Bd.14)Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragKlaus-Dieter Felsmann: 'Erkenne dich selbst oder Worum es bei der Medienbildung gehen sollte. In: Klaus-Dieter Felsmann (Hrsg.): Mein Avatar und ich : Die Interaktion von Realität und Virtualität : Erweiterte Dokumentation zu den 14. Buckower Mediengespräche 2010, S. 81- 89. München: kopaed, 2011. (Buckower Mediengespräche; Bd.14)Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragLothar Mikos: Stimmen und Bilder im Kopf : Was künstliche Figuren mit unserer Identität zu tun haben. In: Klaus-Dieter Felsmann (Hrsg.): Mein Avatar und ich : Die Interaktion von Realität und Virtualität : Erweiterte Dokumentation zu den 14. Buckower Mediengespräche 2010, S. 91- 98. München: kopaed, 2011. (Buckower Mediengespräche; Bd.14)Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragBen Bachmair: Selbstrepräsentation - Bildung und semiotische Ressourcen in der Mediengesellschaft. In: Klaus-Dieter Felsmann (Hrsg.): Mein Avatar und ich : Die Interaktion von Realität und Virtualität : Erweiterte Dokumentation zu den 14. Buckower Mediengespräche 2010, S. 99- 113. München: kopaed, 2011. (Buckower Mediengespräche; Bd.14)Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragFriedemann Schuchardt: Wohin gehen wir, wenn wir chatten oder Google gehört die Welt. In: Klaus-Dieter Felsmann (Hrsg.): Mein Avatar und ich : Die Interaktion von Realität und Virtualität : Erweiterte Dokumentation zu den 14. Buckower Mediengespräche 2010, S. 115- 119. München: kopaed, 2011. (Buckower Mediengespräche; Bd.14)Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragHerbert Grunau: Oma und Opa und der Cyberspace : Keine Liebesgeschichte, eher ein Bratkartoffelverhältnis. In: Klaus-Dieter Felsmann (Hrsg.): Mein Avatar und ich : Die Interaktion von Realität und Virtualität : Erweiterte Dokumentation zu den 14. Buckower Mediengespräche 2010, S. 121- 127. München: kopaed, 2011. (Buckower Mediengespräche; Bd.14)Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragThomas Brenner, Andreas Butz, Christina Schumann und Anne Schubert: Wie Medienerziehung gelingen kann : Mehrperspektivische Einblicke in die vertiefende Medienausbildung am Hennebergischen Gymnasium 'Georg Ernst' in Schleusingen. In: Klaus-Dieter Felsmann (Hrsg.): Mein Avatar und ich : Die Interaktion von Realität und Virtualität : Erweiterte Dokumentation zu den 14. Buckower Mediengespräche 2010, S. 129- 135. München: kopaed, 2011. (Buckower Mediengespräche; Bd.14)Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragBurkhard Fuhs: Mein Avatar und wer? : Unsystematische Gedanken zu den 14. Buckower Mediengesprächen. In: Klaus-Dieter Felsmann (Hrsg.): Mein Avatar und ich : Die Interaktion von Realität und Virtualität : Erweiterte Dokumentation zu den 14. Buckower Mediengespräche 2010, S. 137- 147. München: kopaed, 2011. (Buckower Mediengespräche; Bd.14)Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragKlaus Müller-Wille: Krakel Spektakel : Sprachspiel und Medienreflexion in skandinavischen Kinderbüchern der 1940er- und 1950er- Jahre. In: Ingrid Tomkowiak (Hrsg.): Perspektiven der Kinder- und Jugendmedienforschung, S. 11- 38. Zürich: Chronos, 2011.Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragKlaus Maiwald: Der dreifache Emil : Ästhetisches Lernen an den Verfilmungen von Erich Kästners Detektivklassiker. In: Matthis Kepser (Hrsg.): Fächer der schulischen Filmbildung: Deutsch, Englisch, Geschichte u.a. : Mit zahlreichen Vorschlägen für einen handlungs- und produktionsorientierten Unterricht, S. 123- 145. kopaed, 2010.Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragKlaus Maiwald: Der dreifache Emil : Ästhetisches Lernen an den Verfilmungen von Erich Kästners Detektivklassiker. In: Matthis Kepser (Hrsg.): Fächer der schulischen Filmbildung: Deutsch, Englisch, Geschichte u.a. : Mit zahlreichen Vorschlägen für einen handlungs- und produktionsorientierten Unterricht, S. 123- 145. kopaed, 2010.Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragBernd Dolle-Weinkauff: Aktuelle Erscheinungsformen des Comic : Manga und Graphic Novel. In: Petra Josting und Klaus Maiwald (Hrsg.): Comics und Animationsfilme, S. 19-32. München: kopaed, 2010. (Medien im Deutschunterricht; 2009)Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragStephan Köhn: Deutsche Klassik einmal anders : Oder: Wie Goethes Faust interessante Einblicke in den japanischen Comic gewähren kann. In: Klaus Maiwald und Petra Josting (Hrsg.): Comics und Animationsfilme, S. 33-49. München: kopaed, 2010. (Medien im Deutschunterricht; 2009)Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragDietrich Grünewald: Transfer : Comics nach Textliteratur. In: Petra Josting und Klaus Maiwald (Hrsg.): Comics und Animationsfilme, S. 50-65. München: kopaed, 2010. (Medien im Deutschunterricht; 2009)Detailseite