Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
451 Publikationen
-
2003 | SammelwerksbeitragKlaus Dahm: Benutzungsdienste einer Schulbibliothek. In: Niels Hoebbel (Hrsg.): Schulbibliotheken : Grundlagen der Planung, des Aufbaus, der Verwaltung und Nutzung, S. 109-111. Weinheim: Juventa, 2003. (Beiträge Jugendliteratur und Medien; 14. Beiheft)Detailseite
-
2003 | ZeitschriftenartikelKlaus Dahm: Neuentwicklung einer nationalen Informationsplattform : Das Internet für Schulbibliotheken. In: Beiträge Jugendliteratur und Medien 55 (2003) 2, S. 145-147, 2003.Detailseite
-
2003 | BuchKlaus Lutz, Kathrin Demmler und Günther Anfang (Hrsg.): Mit Kamera, Maus und Mikro : Medienarbeit mit Kindern. München: kopaed, 2003.Detailseite
-
2003 | BuchKlaus Johann (Hrsg.): Grenze und Halt: Der Einzelne im Haus der Regeln : Zur deutschsprachigen Internatsliteratur. Heidelberg: Universitätsverlag Winter, 2003. (Beiträge zur neueren Literaturgeschichte; Bd. 201)Detailseite
-
2003 | SammelwerksbeitragKlaus-Michael Bogdal: Selbst sein und doch anders : Andreas Steinhöfels Roman Die Mitte der Welt. In: Petra Büker und Clemens Kammler (Hrsg.): Das Fremde und das Andere : Interpretationen und didaktische Analysen zeitgenössischer Kinder- und Jugendbücher, S. 217 - 233. Weinheim [u.a.]: Juventa, 2003.Detailseite
-
2003 | SammelwerksbeitragGünther Anfang: Grundlagen der Videoarbeit : Vom Drehbuch bis zum Schnitt. In: Günther Anfang, Kathrin Demmler und Klaus Lutz (Hrsg.): Mit Kamera, Maus und Mikro : Medienarbeit mit Kindern, S. 164 - 175. München: kopaed, 2003.Detailseite
-
2003 | SammelwerksbeitragFabian Fiedler: Was man bei einer Audioproduktion alles wissen muss. In: Günther Anfang, Kathrin Demmler und Klaus Lutz (Hrsg.): Mit Kamera, Maus und Mikro : Medienarbeit mit Kindern, S. 142 - 152. München: kopaed, 2003.Detailseite
-
2003 | SammelwerksbeitragWolfgang Zacharias: Zielsetzungen und Prinzipien ganzheitlicher Medienerziehung/Medienbildung : Welche Kompetenzen brauchen Kinder in der Medienwelt?. In: Klaus Lutz, Kathrin Demmler und Günther Anfang (Hrsg.): Mit Kamera, Maus und Mikro : Medienarbeit mit Kindern, S. 29 - 46. München: kopaed, 2003.Detailseite
-
2003 | SammelwerksbeitragHelga Theunert: Medienumgang in der Kindheit : Nutzung und Bedeutung des Medienensembles. In: Günther Anfang, Kathrin Demmler und Klaus Lutz (Hrsg.): Mit Kamera, Maus und Mikro : Medienarbeit mit Kindern, S. 17 - 28. München: kopaed, 2003.Detailseite
-
2003 | SammelwerksbeitragStefan Aufenanger: Wie die neuen Medien Kindheit verändern : Kognitive, kommunikative und soziale Einflüsse der Mediennutzung. In: Klaus Lutz, Kathrin Demmler und Günther Anfang (Hrsg.): Mit Kamera, Maus und Mikro : Medienarbeit mit Kindern, S. 10 - 16. München: kopaed, 2003.Detailseite
-
2003 | ZeitschriftenartikelKlaus Hoggenmüller und Rudolf Denk: Insel-Irrsinn : Dramaturgisch-didaktische Bausteine zu Moritz Rinkes Republik Vineta. In: Deutschunterricht 56 (2003) 4, S. 30 - 33, 2003.Detailseite
-
2003 | ZeitschriftenartikelKlaus Bertram und Sven Schmolke: Jetzt sei doch (k)ein Frosch : Szenisches Spiel und eigene Textproduktion zu einem Bilderbuch. In: Praxis Deutsch 30 (2003) 177, S. 14 - 18, 2003.Detailseite
-
2003 | ZeitschriftenartikelSven Schmolke und Klaus Bertram: Jetzt sei doch (k)ein Frosch ... : Szenisches Spiel und eigene Textproduktion zu einem Bilderbuch. In: Praxis Deutsch 30 (2003) 177, S. 14 - 18, 2003.Detailseite
-
2003 | ZeitschriftenartikelKlaus Nowak: Jetzt musst du springen! : Martina Wildner und ihr preisgekrönter Roman Jede Menge Sternschnuppen. In: 1001 Buch (2003) 4, S. 25 - 26, 2003.Detailseite
-
-
2002 | BuchKlaus Doderer: Erich Kästner. Lebensphasen - politisches Engagement - literarisches Wirken. Weinheim; München: Juventa, 2002.Detailseite
-
2002 | SammelwerksbeitragKlaus-Ernst Behne: Mediennutzung und Musikgeschmack. In: Stefanie Rhein, Patrick Glogner, Renate Müller und Jens Heim (Hrsg.): Wozu Jugendliche Musik und Medien gebrauchen : Jugendliche Identität und musikalische und mediale Geschmacksbildung, S. 27-41. Weinheim/München: Juventa, 2002.Detailseite
-
2002 | SammelwerksbeitragKlaus Boehnke: Musik im Radio - Wegbereiter der Jugendentwicklung? : Ergebnisse einer Längssschnittstudie. In: Renate Müller, Jens Heim, Stefanie Rhein und Patrick Glogner (Hrsg.): Wozu Jugendliche Musik und Medien gebrauchen : Jugendliche Identität und musikalische und mediale Geschmacksbildung, S. 57-69. Weinheim/München: Juventa, 2002.Detailseite
-
2002 | BuchGerfried W. Hunold und Klaus Koziol (Hrsg.): Medienkompetenz - Kritik einer populären Universalkonzeption. München: KoPäd-Verl., 2002. (Forum Medienethik; 2002,1)Detailseite
-
2002 | SammelwerksbeitragKlaus Metzger: Matilda und die Feuerwehr: SynÄsthetische Erfahrungen im Deutschunterricht: Ein Modell für die 4. Jahrgangsstufe. In: Kaspar Spinner (Hrsg.): SynÄsthetische Bildung in der Grundschule : eine Handreichung für den Unterricht, S. 45 - 51. Donauwörth: Auer, 2002.Detailseite