Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
451 Publikationen
-
2005 | ZeitschriftenartikelKlaus Schaefer: Der FilmFernsehFonds Bayern und der Kinderfilm - eine fruchtbare Freundschaft. In: TELEVIZION 18 (2005) 2, S. 118 - 120, 2005.Detailseite
-
2005 | ZeitschriftenartikelKlaus-Dieter Felsmann: Der Kinderfilm zwischen Markentrend und originärer Würze. In: JuLit 31 (2005) 2, S. 8 - 13, 2005.Detailseite
-
2004 | SammelwerksbeitragKlaus-Ulrich Pech: Produktive Spannungen : Sachliteratur zwischen Bildungserwartungen und Marktbedingungen, Medienkonkurrenz und Freizeitbedürfnissen. In: Gudrun Stenzel und Petra Josting (Hrsg.): Wieso, weshalb, warum... : Sachliteratur für Kinder und Jugendliche, S. 9 - 18. Weinheim: Juventa, 2004. (Beiträge Jugendliteratur und Medien; Beih. 15)Detailseite
-
2004 | SammelwerksbeitragKlaus Neumann-Braun, Klaus Hasebrink, Ingrid Paus-Hasebrink und Stefan Aufenanger: Medienkindheit - Markenkindheit : Fazit und Konsquenzen aus einem interdisziplinären Projekt. In: (Hrsg.): Medienkindheit - Markenkindheit : Untersuchungen zur multimedialen Verwertung von Markenzeichenfür Kinder, S. 281 - 289. München: kopaed, 2004. (Schriftenreihe der LPR Hessen; Band 18)Detailseite
-
2004 | SammelwerksbeitragKlaus Neumann-Braun und Jörg Astheimer: Medienprodukte und Markenpflege auf globalisierten Märkten - das Beispiel Pokémon. In: (Hrsg.): Medienkindheit - Markenkindheit : Untersuchungen zur multimedialen Verwertung von Markenzeichenfür Kinder, S. 111 - 133. München: kopaed, 2004. (Schriftenreihe der LPR Hessen; Band 18)Detailseite
-
2004 | SammelwerksbeitragKlaus Neumann-Braun, Klaus Hasebrink, Ingrid Paus-Hasebrink und Stefan Aufenanger: Markenkindheit und Medienmarken. Einführung in ein interdisziplinäres Forschungsprojekt. In: (Hrsg.): Medienkindheit - Markenkindheit : Untersuchungen zur multimedialen Verwertung von Markenzeichenfür Kinder, S. 9 - 25. München: kopaed, 2004. (Schriftenreihe der LPR Hessen; Band 18)Detailseite
-
2004 | SammelwerksbeitragKlaus Maiwald: Was hat die Eminem-Show in PISA verloren? : Überlegungen zum Zusammenhang von Lesen und Mediatisierung. In: Volker Frederking (Hrsg.): Lesen und Symbolverstehen, S. 67-82. München: kopaed, 2004. (Medien im Deutschunterricht; 2003)Detailseite
-
2004 | SammelwerksbeitragKlaus Gattermaier: Deutschlehrer bauen am 'schiefen Turm von PISA' mit! : Empirische Ergebnisse aus einem Teilprojekt innerhalb des DFG-Schwerpunktprogramms 'Lesesozialisation in der Mediengesellschaft'. In: Volker Frederking (Hrsg.): Lesen und Symbolverstehen, S. 211-221. München: kopaed, 2004. (Medien im Deutschunterricht; 2003)Detailseite
-
2004 | ZeitschriftenartikelKlaus Ring: Wann beginnt das Lesen : Neurobiologische Erkenntnisse zum 'Zeitfenster' der Sprach- und Leseentwicklung. In: JuLit 30 (2004) 3, S. 3-11, 2004.Detailseite
-
2004 | ZeitschriftenartikelKlaus Doderer: Ein Modellprojekt wird 40 : Von den Anfängen und der Erfolgsgeschichte des Frankfurter Instituts für Jugendbuchforschung. In: JuLit (2004) , S. , 2004.Detailseite
-
2004 | ZeitschriftenartikelKlaus Metzger: Gedichte und Bilder: Meine Winterlandschaft : Anregungen zur ästhetischen Erfahrung. In: Praxis Deutsch 31 (2004) 183, S. 14 - 15, 2004.Detailseite
-
2004 | ZeitschriftenartikelKlaus Fieberg: Des Nachts ist es so, bei Tage ganz anders. : Der Animationsfilm Shrek - Der tollkühne Held. In: Deutschunterricht 57 (2004) 5, S. 48 - 55, 2004.Detailseite
-
2004 | SammelwerksbeitragKlaus Metzger: Den jungen Leserinnen und Lesern gerecht werden - Plädoyer für eine differenzierte Klassenlektüre. In: Annette Kliewer und Anita Schilcher (Hrsg.): Neue Leser braucht das Land! : Zum geschlechterdifferenzierenden Unterricht mit Kinder- und Jugendliteratur, S. 151-155. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2004.Detailseite
-
2004 | SammelwerksbeitragKlaus Maiwald: Von den Bildern kommend – zu den Bildern zurück? : Neues vom Erzählen und einige lesedidaktische Folgerungen. In: Hartmut Jonas und Petra Josting (Hrsg.): Medien – Deutschunterricht – Ästhetik, S. 233-250. München: kopaed, 2004.Detailseite
-
2004 | ZeitschriftenartikelKlaus Bayer: Rap-Texte. In: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes 51 (2004) 4, S. [450] - 459, 2004.Detailseite
-
2003 | SammelwerksbeitragKlaus Kämpe-Burghardt: Harry Potter und der Carlsen-Verlag : Vermarktung eines guten Manuskriptes. In: Peter Conrady (Hrsg.): Harry Potter im Quadrat : Der unheimliche Erfolg eines Best- und Longsellers, S. 131 - 135. Oberhausen: Athena, 2003. (Lesen und Medien; Bd. 15)Detailseite
-
2003 | SammelwerksbeitragKlaus-Ulrich Pech: Informationsangebote in der Medienvielfalt - Belastung oder Entlastung der Schule. In: Susanne Becker und Bettina Hurrelmann (Hrsg.): Kindermedien nutzen : Medienkompetenz als Herausforderung für Erziehung und Unterricht, S. 45-59. Weinheim [u.a.]: Juventa, 2003.Detailseite
-
2003 | SammelwerksbeitragKlaus Dahm: Der Bibliotheksraum : Gliederung und Einrichtung. In: Niels Hoebbel (Hrsg.): Schulbibliotheken : Grundlagen der Planung, des Aufbaus, der Verwaltung und Nutzung, S. 83-87. Weinheim: Juventa, 2003. (Beiträge Jugendliteratur und Medien; 14. Beiheft)Detailseite
-
2003 | SammelwerksbeitragKlaus Dahm: EDV in der Schulbibliothek. In: Niels Hoebbel (Hrsg.): Schulbibliotheken : Grundlagen der Planung, des Aufbaus, der Verwaltung und Nutzung, S. 89-93. Weinheim: Juventa, 2003. (Beiträge Jugendliteratur und Medien; 14. Beiheft)Detailseite
-
2003 | SammelwerksbeitragKlaus Dahm: Bestandsaufnahme und Bestandspflege in der Schulbibliothek. In: Niels Hoebbel (Hrsg.): Schulbibliotheken : Grundlagen der Planung, des Aufbaus, der Verwaltung und Nutzung, S. 105-108. Weinheim: Juventa, 2003. (Beiträge Jugendliteratur und Medien; 14. Beiheft)Detailseite