Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
65 Publikationen
-
2014 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragLudwig Duncker: Historische Jugendromane in pädagogischer Sicht : Ein Essay über Muster und Inhalte jugendlichen Erfahrungserwerbs. In: Monika Rox-Helmer und Norman Ächtler (Hrsg.): Zwischen Schweigen und Schreiben : Interdisziplinäre Perspektiven auf zeitgeschichtliche Jugendromane von Kirsten Boie und Gina Mayer, S. 103-114. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2013. (Literarisches Leben heute; Bd. 3)Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragLudwig Huber: 'Kompetenz'- ein neues Zauberwort im Bildungswesen?. In: Claudia Albes und Anja Saupe (Hrsg.): Vom Sinn des Erzählens : Geschichte, Theorie und Didaktik, S. 211- 227. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2010. (Beiträge zur Literatur- und Mediendidaktik; Bd.20)Detailseite
-
2009 | SammelwerksbeitragLudwig Stockinger: Geistesgeschichte und nationale Erziehung : Hermann August Korffs literaturwissenschaftliches Konzept im Wechsel der politischen Systeme. In: Astrid Koopmann und Kurt Franz (Hrsg.): Von sachlichen Romanzen und fliegenden Klassenzimmern : Literatur lehren - Literatur verstehen, S. 86- 97. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2009.Detailseite
-
2007 | ZeitschriftenartikelMiriam Ludwig und Sarah Alexi: Erinnern und Erleben im Erzählcafé : Spannung zwischen den Generationen. In: Grundschule 39 (2007) 5, S. 24-26, 2007.Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragSabine Ludwig: Mein Vaterhaus - Eine Expedition. In: Caroline Roeder (Hrsg.): Berliner Kindheit im zwanzigsten Jahrhundert, S. 138-144. Berlin: Gutendruck, 2006.Detailseite
-
2005 | ZeitschriftenartikelSven Ludwig und Matthias Landsberg: Arbeitsblattgestaltung mit dem Computer. In: Grundschulunterricht 52 (2005) 11 (Sonderheft), S. 43-48, 2005.Detailseite
-
2003 | SammelwerksbeitragJörgen Schäfer: Neue Mitteilungen aus der Wirklichkeit. Zum Verhältnis von Pop und Literatur in Deutschland seit 1968. In: Heinz Ludwig Arnold (Hrsg.): Pop-Literatur, S. 7 - 25. München: Richard Boorberg Verl., 2003. (Text + Kritik; Sonderband)Detailseite
-
2003 | SammelwerksbeitragAndreas Kramer: Von Beat bis Acid. Zur Rezeption amerikanischer und britischer Literatur in den sechziger Jahren. In: Heinz Ludwig Arnold (Hrsg.): Pop-Literatur, S. 26 - 40. München: Richard Boorberg Verl., 2003. (Text + Kritik; Sonderband)Detailseite
-
2003 | SammelwerksbeitragThomas Hecken: Pop-Literatur um 1968. In: Heinz Ludwig Arnold (Hrsg.): Pop-Literatur, S. 41 - 54. München: Richard Boorberg Verl., 2003. (Text + Kritik; Sonderband)Detailseite
-
2003 | SammelwerksbeitragStefan Greif und Kathrin Ackermann: Pop im Literaturbetrieb. Von den sechziger Jahren bis heute. In: Heinz Ludwig Arnold (Hrsg.): Pop-Literatur, S. 55 - 68. München: Richard Boorberg Verl., 2003. (Text + Kritik; Sonderband)Detailseite
-
2003 | SammelwerksbeitragJörgen Schäfer: Mit dem Vorhandenen etwas anderes als das Intendierte machen. Rolf Dieter Brinkmanns poetologische Überlegungen zur Pop-Literatur. In: Heinz Ludwig Arnold (Hrsg.): Pop-Literatur, S. 69 - 80. München: Richard Boorberg Verl., 2003. (Text + Kritik; Sonderband)Detailseite
-
2003 | SammelwerksbeitragBrigitte Weingart: Bilderschriften, McLuhan, Literatur der sechziger Jahre. In: Heinz Ludwig Arnold (Hrsg.): Pop-Literatur, S. 81 - 103. München: Richard Boorberg Verl., 2003. (Text + Kritik; Sonderband)Detailseite
-
2003 | SammelwerksbeitragMartin Maurach: Pop und Neues Hörspiel. Überlegungen zum Höreindruck einiger exemplarischer Stücke. In: Heinz Ludwig Arnold (Hrsg.): Pop-Literatur, S. 104 - 115. München: Richard Boorberg Verl., 2003. (Text + Kritik; Sonderband)Detailseite
-
2003 | SammelwerksbeitragBernd Künzig und Andreas Erb: Ein Hymnus des Materials. Pop und Pop-Art der Armen in Hubert Fichtes Roman Die Palette. In: Heinz Ludwig Arnold (Hrsg.): Pop-Literatur, S. 116 - 132. München: Richard Boorberg Verl., 2003. (Text + Kritik; Sonderband)Detailseite
-
2003 | SammelwerksbeitragJohannes Ullmaier: Cut-Up. Über ein Gegenrinnsal unterhalb des Popstroms. In: Heinz Ludwig Arnold (Hrsg.): Pop-Literatur, S. 133 - 148. München: Richard Boorberg Verl., 2003. (Text + Kritik; Sonderband)Detailseite
-
2003 | SammelwerksbeitragMartin Büsser: Ich steh auf Zerfall. Die Punk- und New-Wave-Rezeption in der deutschen Literatur. In: Heinz Ludwig Arnold (Hrsg.): Pop-Literatur, S. 149 - 157. München: Richard Boorberg Verl., 2003. (Text + Kritik; Sonderband)Detailseite
-
2003 | SammelwerksbeitragEckhard Schumacher: Das Populäre. Was heißt denn das? : Reinhald Goetz_ Abfall für alle. In: Heinz Ludwig Arnold (Hrsg.): Pop-Literatur, S. 158 - 171. München: Richard Boorberg Verl., 2003. (Text + Kritik; Sonderband)Detailseite
-
2003 | SammelwerksbeitragCharis Goer: Cross the Border _ Face the Gap. Ästhetik der Grenzerfahrung bei Thomas Meinecke und Andreas Neumeister. In: Heinz Ludwig Arnold (Hrsg.): Pop-Literatur, S. 172 - 182. München: Richard Boorberg Verl., 2003. (Text + Kritik; Sonderband)Detailseite
-
2003 | SammelwerksbeitragMathias Mertens: Unterreflektiert und überformuliert. Die Sprachrundfahrten des Max Goldt. In: Heinz Ludwig Arnold (Hrsg.): Pop-Literatur, S. 197 - 200. München: Richard Boorberg Verl., 2003. (Text + Kritik; Sonderband)Detailseite