Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
386 Publikationen
-
2016 | SammelwerksbeitragGeorg Langenhorst: Mehr als eine Glaubensfrage : Kinder- und jugendliterarische Darstellungen des Judentums aus religiöser Perspektive. In: Gabriele Von Glasenapp, Jana Mikota und Claudia Maria Pecher (Hrsg.): Literarisch-kulturelle Begegnungen mit dem Judentum : Beiträge zur kinderliterarischen Fachöffentlichkeit, S. [49]-64. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2016. (Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e. V.; Bd. 45)Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragJana Mikota: Die Darstellung des jüdischen Lebens in historischen Jugendromanen. In: Gabriele Von Glasenapp, Jana Mikota und Claudia Maria Pecher (Hrsg.): Literarisch-kulturelle Begegnungen mit dem Judentum : Beiträge zur kinderliterarischen Fachöffentlichkeit, S. [65]-84. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2016. (Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e. V.; Bd. 45)Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragMartin Liepach: Literarische Verweise und narrative Konzepte : Jüdische Geschichte in deutschen Schulgeschichtsbüchern. In: Gabriele Von Glasenapp, Jana Mikota und Claudia Maria Pecher (Hrsg.): Literarisch-kulturelle Begegnungen mit dem Judentum : Beiträge zur kinderliterarischen Fachöffentlichkeit, S. [85]-92. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2016. (Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e. V.; Bd. 45)Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragRenate Grubert: Kinder- und Jugendsachbücher zum Thema 'Judentum' : Eine Marktsichtung. In: Jana Mikota, Claudia Maria Pecher und Gabriele Von Glasenapp (Hrsg.): Literarisch-kulturelle Begegnungen mit dem Judentum : Beiträge zur kinderliterarischen Fachöffentlichkeit, S. [93]-101. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2016. (Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e. V.; Bd. 45)Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragMyriam Halberstam: Der Ariella Verlag : Der erste jüdische Kinder- und Jugendbuchverlag in Deutschland ; Ein Erfahrungsbericht. In: Jana Mikota, Claudia Maria Pecher und Gabriele Von Glasenapp (Hrsg.): Literarisch-kulturelle Begegnungen mit dem Judentum : Beiträge zur kinderliterarischen Fachöffentlichkeit, S. [103]-114. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2016. (Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e. V.; Bd. 45)Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragEmanuell Herrmann, Karolin Noll und Karin Richter: Das Musical 'Anatevka' : Ein Weg zur Vermittlung von Wissen über jüdische Geschichte, jüdisches Leben, jüdische Religion und Kultur im Unterricht der Klassen 4 und 5. In: Gabriele Von Glasenapp, Claudia Maria Pecher und Jana Mikota (Hrsg.): Literarisch-kulturelle Begegnungen mit dem Judentum : Beiträge zur kinderliterarischen Fachöffentlichkeit, S. [115]-118. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2016. (Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e. V.; Bd. 45)Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragTobias Krejtschi: Das Eigene und das Fremde : Skizzierte Eindrücke zu einem Illustrationsaustauschprojekt der Bezalel Akademie Jerusalem und des Troisdorfer Bilderbuchmuseums. In: Jana Mikota, Claudia Maria Pecher und Gabriele Von Glasenapp (Hrsg.): Literarisch-kulturelle Begegnungen mit dem Judentum : Beiträge zur kinderliterarischen Fachöffentlichkeit, S. [119]-127. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2016. (Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e. V.; Bd. 45)Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragClaudia Vorst und Eva-Maria Dichtl: Verrückte (Bild-)Welten in Serie : Die finnische Bilderbuchreihe 'Tatu und Patu' als Impuls für literarische und bildliche Lernprozesse. In: Michael Staiger und Petra Anders (Hrsg.): Serialität in Literatur und Medien : Band 2: Modelle für den Deutschunterricht, S. [6]-15. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2016.Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelMaria Schuster, Niels Brüggen und Stefan Schönwetter: Engagement in unterschiedlichen Lebenswelten Jugendlicher unterstützen : Erfahrungen der Think Big-Projekte. In: merz : medien + erziehung 60 (2016) 3, S. 58-63, 2016.Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragChristine Lötscher: Vom Läuten und Bedeuten : Schweizer Kinderlyrik der Gegenwart. In: Kurt Franz, Claudia Maria Pecher und Mirjam Burkard (Hrsg.): 'Was die weißen Raben haben' : Gedichte für Kinder und Jugendliche von 1945 bis heute, S. [45]-54. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2016. (Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e. V.; Bd. 46)Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragKurt Franz: Von Martin Auer bis Rolf Zuckowski : Kinderlyrik in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. In: Mirjam Burkard, Claudia Maria Pecher und Kurt Franz (Hrsg.): 'Was die weißen Raben haben' : Gedichte für Kinder und Jugendliche von 1945 bis heute, S. [1]-20. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2016. (Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e. V.; Bd. 46)Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragKatrin Riedl: Österreichische Kinderlyriker der Gegenwart. In: Mirjam Burkard, Claudia Maria Pecher und Kurt Franz (Hrsg.): 'Was die weißen Raben haben' : Gedichte für Kinder und Jugendliche von 1945 bis heute, S. [21]-43. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2016. (Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e. V.; Bd. 46)Detailseite
-
2016 | BuchKurt Franz, Claudia Maria Pecher und Mirjam Burkard (Hrsg.): 'Was die weißen Raben haben' : Gedichte für Kinder und Jugendliche von 1945 bis heute. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2016. (Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e. V.; Bd. 46)Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragMirjam Burkard und Lisa Schwendemann: 'O unberachenbere Schreibmischane' : Von der Produktion und Rezeption der Kinderlyrik Josef Guggenmos'. In: Kurt Franz, Claudia Maria Pecher und Mirjam Burkard (Hrsg.): 'Was die weißen Raben haben' : Gedichte für Kinder und Jugendliche von 1945 bis heute, S. [113]-127. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2016. (Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e. V.; Bd. 46)Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragGudrun Schulz: Bertold Brecht: 'Kinderkreuzzug 1939' : Der Dichter Bertold Brecht auf der Flucht, öfter 'als die Schuhe die Länder wechselnd'. In: Kurt Franz, Mirjam Burkard und Claudia Maria Pecher (Hrsg.): 'Was die weißen Raben haben' : Gedichte für Kinder und Jugendliche von 1945 bis heute, S. [71]-88. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2016. (Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e. V.; Bd. 46)Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragJana Mikota: Schreiben für Kinder - Schreiben für Erwachsene : Der Crosswriter Franz Hohler. In: Claudia Maria Pecher, Mirjam Burkard und Kurt Franz (Hrsg.): 'Was die weißen Raben haben' : Gedichte für Kinder und Jugendliche von 1945 bis heute, S. [177]-191. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2016. (Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e. V.; Bd. 46)Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragHans Gärtner: Sehnsucht, die er meinte : Versuch einer Annäherung an den Lyriker Max Bolliger (1929-2013). In: Claudia Maria Pecher, Mirjam Burkard und Kurt Franz (Hrsg.): 'Was die weißen Raben haben' : Gedichte für Kinder und Jugendliche von 1945 bis heute, S. [149]-166. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2016. (Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e. V.; Bd. 46)Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragCornelia Rémi: Dichter in allen Gestalten : Selbstbestimmung durch poetische Selbstentfremdung in der Lyrik des James Krüss. In: Kurt Franz, Claudia Maria Pecher und Mirjam Burkard (Hrsg.): 'Was die weißen Raben haben' : Gedichte für Kinder und Jugendliche von 1945 bis heute, S. [129]-148. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2016. (Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e. V.; Bd. 46)Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragFranz-Josef Payrhuber: Wenn Ottos Mops trotzt : Anmerkungen zu 'klassischen' Sprechgedichten Ernst Jandls. In: Kurt Franz, Claudia Maria Pecher und Mirjam Burkard (Hrsg.): 'Was die weißen Raben haben' : Gedichte für Kinder und Jugendliche von 1945 bis heute, S. [89]-100. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2016. (Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e. V.; Bd. 46)Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragHans-Joachim Gelberg: 'Dann ist das Kleine schön und groß' : Josef Guggenmos und seine Gedichte. In: Kurt Franz, Mirjam Burkard und Claudia Maria Pecher (Hrsg.): 'Was die weißen Raben haben' : Gedichte für Kinder und Jugendliche von 1945 bis heute, S. [101]-112. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2016. (Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e. V.; Bd. 46)Detailseite