Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
386 Publikationen
-
2016 | SammelwerksbeitragUwe-Michael Gutzschhahn: Kindergedichte - eine vergessene Kunst im neuen Jahrtausend?. In: Kurt Franz, Claudia Maria Pecher und Mirjam Burkard (Hrsg.): 'Was die weißen Raben haben' : Gedichte für Kinder und Jugendliche von 1945 bis heute, S. [55]-68. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2016. (Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e. V.; Bd. 46)Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragMichael Stierstorfer: Vom Udakak bis zum NEINguar : Paul Maars Tiergedichte als Vehikel zum parodistischen Aufzeigen der Arbitrarität von sprachlichen Zeichen. In: Claudia Maria Pecher, Mirjam Burkard und Kurt Franz (Hrsg.): 'Was die weißen Raben haben' : Gedichte für Kinder und Jugendliche von 1945 bis heute, S. [193]-208. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2016. (Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e. V.; Bd. 46)Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragAnton G. Leitner: Die Anarchie der Worte oder Wie Gedichte Kindern die Tür zur Welt der Sprache öffnen. In: Kurt Franz, Mirjam Burkard und Claudia Maria Pecher (Hrsg.): 'Was die weißen Raben haben' : Gedichte für Kinder und Jugendliche von 1945 bis heute, S. [209]-213. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2016. (Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e. V.; Bd. 46)Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragErich Jooß: Federleichte Gebilde auf dunklem Hintergrund : Zur Kinderlyrik von Max Kruse. In: Claudia Maria Pecher, Mirjam Burkard und Kurt Franz (Hrsg.): 'Was die weißen Raben haben' : Gedichte für Kinder und Jugendliche von 1945 bis heute, S. [167]-176. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2016. (Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e. V.)Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragEva Maria Kohl: Kindheitsbilder bei Andreas Steinhöfel und Benno Pludra. In: Petra Josting (Hrsg.): Andreas Steinhöfel : Bielefelder Poet in Residence 2014, S. 122-133. München: kopaed, 2015. (Kinder- und Jugendliteratur aktuell; Bd. 4)Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragChiara Maria Buglioni: Von der Narrativität zur dramatischen Gestalt: Hohe und niedere Literatur auf der Bühne der Weimarer Republik. In: Konrad Harrer, Annie Bourguignon und Franz Hintereder-Emde (Hrsg.): Hohe und niedere Literatur : Tendenzen zur Ausgrenzung, Vereinnahmung und Mischung im deutschsprachigen Raum, S. 203-217. Berlin: Frank & Timme, 2015. (Literaturwissenschaft; Bd. 46)Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragJennifer Koch und Maria Geipel: Mittelalterliche Handschriften zum Greifen nah. In: Thomas Möbius, Verena Lang und Michael Steinmetz (Hrsg.): Tablets im Deutschunterricht : Forschungsperspektiven - Unterrichtsmodelle, S. 120-128. München: kopaed, 2015.Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragMaria Teresa Cortez: Grimms Märchen, Naturpoesie und kindgerechte Erziehung - zum Paradigmenwechsel der portugiesischen Kinderliteratur im ausgehenden 19. Jahrhundert. In: Claudia Brinker-von der Heyde, Annekatrin Inder, Hans-Heino Ewers und Holger Ehrhardt (Hrsg.): Märchen, Mythen und Moderne : 200 Jahre 'Kinder- und Hausmärchen' der Brüder Grimm ; Teil 2, S. [615]-624. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2015. (Medien - Literaturen - Sprachen in Anglistik/ Amerikanistik, Germanistik und Romanistik; Bd. 18)Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragMaría Carmen Alonso Ímaz: Analyse von verschiedenen Märchen der Brüder Grimm und ihre Rezeption in hispanischen volkskundlichen Märchen. In: Hans-Heino Ewers, Holger Ehrhardt, Annekatrin Inder und Claudia Brinker-von der Heyde (Hrsg.): Märchen, Mythen und Moderne : 200 Jahre 'Kinder- und Hausmärchen' der Brüder Grimm ; Teil 2, S. [903]-914. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2015. (Medien - Literaturen - Sprachen in Anglistik/ Amerikanistik, Germanistik und Romanistik; Bd. 18)Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelMaria Linsmann: Wenn das Bild zuerst kommt : Wege der Bildbeschreibung und -bewertung. In: JuLit 41 (2015) 1, S. 17-21, 2015.Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelEva Maria Kohl: Schutzraum Fantasie : Der pädagogische Poet Alfred Wellm. In: kjl&m 67 (2015) 4, S. 64-69, 2015.Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelAnja Saupe, Beate Beyer, Johanna Leicht, Christian Herfter, Maria Hallitzky, Christopher Hempel und Ellen Schroeter: '...ich weiß nicht was er uns sagen will damit.' - (In-)Transparenz in der Begegnung mit dem Gegenstand am Beispiel des Literaturunterrichts. In: Schulpädagogik-heute 6 (2015) 12, S. , 2015.Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelMaximilian Sterba und Maria Geipel: Durch lautes Lesen Deutungshypothesen entwickeln. In: Deutschunterricht 68 (2015) 6, S. 41-45, 2015.Detailseite
-
2015 | BuchJuliane Schmidt, Anke Harms, Claudia Maria Pecher und Martin Anker (Hrsg.): Grimms Märchenwelten im Bilderbuch : Beiträge zur Entwicklung des Märchenbilderbuches seit Mitte des 20. Jahrhunderts. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2015. (Schriftenreihe RINGVORLESUNGEN der Märchen-Stiftung Walter Kahn; Bd. 14)Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragCarola Pohlmann: Das Fortleben traditioneller Illustrationskunst in der Nachkriegszeit (1945-1965). In: Juliane Schmidt, Martin Anker, Claudia Maria Pecher und Anke Harms (Hrsg.): Grimms Märchenwelten im Bilderbuch : Beiträge zur Entwicklung des Märchenbilderbuches seit Mitte des 20. Jahrhunderts, S. [3]-34. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2015. (Schriftenreihe RINGVORLESUNGEN der Märchen-Stiftung Walter Kahn; Bd. 14)Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragLutz Dathe: Das Märchen-Schulwandbild : Exzerpt zur Bedeutung von Schulwandbildern zwischen 1945 und 1988. In: Juliane Schmidt, Martin Anker, Claudia Maria Pecher und Anke Harms (Hrsg.): Grimms Märchenwelten im Bilderbuch : Beiträge zur Entwicklung des Märchenbilderbuches seit Mitte des 20. Jahrhunderts, S. [35]-46. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2015. (Schriftenreihe RINGVORLESUNGEN der Märchen-Stiftung Walter Kahn; Bd. 14)Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragAndreas Bode: Die Märchenillustration in der DDR (1949-1989). In: Juliane Schmidt, Claudia Maria Pecher, Martin Anker und Anke Harms (Hrsg.): Grimms Märchenwelten im Bilderbuch : Beiträge zur Entwicklung des Märchenbilderbuches seit Mitte des 20. Jahrhunderts, S. [47]-68. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2015. (Schriftenreihe RINGVORLESUNGEN der Märchen-Stiftung Walter Kahn; Bd. 14)Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragChristine Lötscher: Schneetreiben auf Papier : Märchenillustration in der deutschsprachigen Schweiz seit 1945. In: Anke Harms, Martin Anker, Claudia Maria Pecher und Juliane Schmidt (Hrsg.): Grimms Märchenwelten im Bilderbuch : Beiträge zur Entwicklung des Märchenbilderbuches seit Mitte des 20. Jahrhunderts, S. [69]-80. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2015. (Schriftenreihe RINGVORLESUNGEN der Märchen-Stiftung Walter Kahn; Bd. 14)Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragKatrin Riedl: Die Bebilderung der 'Kinder- und Hausmärchen' in Österreich seit 1945. In: Anke Harms, Claudia Maria Pecher, Martin Anker und Juliane Schmidt (Hrsg.): Grimms Märchenwelten im Bilderbuch : Beiträge zur Entwicklung des Märchenbilderbuches seit Mitte des 20. Jahrhunderts, S. [81]-109. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2015. (Schriftenreihe RINGVORLESUNGEN der Märchen-Stiftung Walter Kahn; Bd. 14)Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragAnke Harms: Antiautoritäre Tendenzen in Grimm-Illustrationen und -Bilderbüchern der späten 1960er und frühen 1970er Jahre. In: Juliane Schmidt, Anke Harms, Claudia Maria Pecher und Martin Anker (Hrsg.): Grimms Märchenwelten im Bilderbuch : Beiträge zur Entwicklung des Märchenbilderbuches seit Mitte des 20. Jahrhunderts, S. [111]-127. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2015. (Schriftenreihe RINGVORLESUNGEN der Märchen-Stiftung Walter Kahn; Bd. 14)Detailseite