Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
172 Publikationen
-
2009 | SammelwerksbeitragMartin Löschnigg: Die fiktionale Autobiographie in der englischen Literatur. In: Beatrice Sandberg und Michael Grote (Hrsg.): Entwicklungen, Kontexte, Grenzgänge, S. 15-31. München: Iudicium, 2009. (Autobiographisches Schreiben in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur; Bd. 3)Detailseite
-
2009 | BuchAnja Saupe und Martin Leubner: Erzählungen in Literatur und Medien und ihre Didaktik. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2009.Detailseite
-
2009 | SammelwerksbeitragMartin Blawid: Mit dem Leibhaftigen im Bunde oder: 'Im Auftrag des Teufels' (1997): Filmische Perspektiven zur Annäherung an Geothes 'Faust I' in der Sekundarstufe II. In: Kurt Franz und Astrid Koopmann (Hrsg.): Von sachlichen Romanzen und fliegenden Klassenzimmern : Literatur lehren - Literatur verstehen, S. 47- 58. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2009.Detailseite
-
2008 | ZeitschriftenartikelMartin Leubner: Statt spielen über das Spielen von Computerspielen reflektieren : Computerspiel-Didaktik als Teil einer Narrations-Didaktik. In: kjl&m 60 (2008) 2, S. 35-41, 2008.Detailseite
-
2008 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2008 | ZeitschriftenartikelMartin Fix: Gibt es einen Raum ohne Luft - oder: Warum wächst der Schokokuss? : Schreibend und experimentierend Naturphänomene erschließen. In: Praxis Deutsch 35 (2008) 210, S. 19-21, 2008.Detailseite
-
2008 | SammelwerksbeitragMartin Lücke: Politischer Aufbruch und Homosexualität im Spiegel autobiografischen und filmischen Erzählens : Ein Unterrichtsmodell für die Oberstufe zu Jens Biskys 'Geboren am 13. August' und Heiner Carows Film 'Coming out'. In: Petra Josting, Clemens Kammler und Barbara Schubert-Felmy (Hrsg.): Literatur zur Wende : Grundlagen und Unterrichtsmodelle für den Deutschunterricht der Sekundarstufen I und II, S. 197-210. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2008. (Diskussionsforum Deutsch; Bd. 27)Detailseite
-
2008 | SammelwerksbeitragMartin Leubner und Anja Saupe: 'Crossing': Überlegungen zum didaktischen Potenzial narrativer Werbefilme. In: Bodo Lecke (Hrsg.): , S. 379-393. Frankfurt a.M. [u.a.]: Peter Lang, 2008. (Beiträge zur Literatur- und Mediendidaktik; Bd. 15)Detailseite
-
2008 | BuchMartin Schüwer: Wie Comics erzählen : Grundriss einer intermedialen Erzähltheorie der grafischen Literatur. Trier: Wissenschaftlicher Verlag Trier, 2008. (WVT-Handbücher und Studien zur Medienkulturwissenschaft; Bd. 1)Detailseite
-
2008 | ZeitschriftenartikelMartin Goy, Wilfried Bos und Irmela Buddeberg: Auf gutem Weg : Ergebnisse aus IGLU 2001 und IGLU 2006 im Vergleich. In: Grundschule 40 (2008) 10, S. 24-28, 2008.Detailseite
-
2007 | SammelwerksbeitragMartin Leubner: Gebrauchstexte und ihre Didaktik. In: Günter Lange und Swantje Weinhold (Hrsg.): Grundlagen der Deutschdidaktik : Sprachdidaktik - Mediendidaktik - Literaturdidaktik, S. 319-346. Baltmannsweiler: Schneider Verl. Hohengehren, 2007.Detailseite
-
2007 | ZeitschriftenartikelHans-Martin Giesler und Regine Berger: Work together! : Schulen profitieren von den Möglichkeiten des Internets. In: Grundschule 39 (2007) 2, S. 16-17, 2007.Detailseite
-
2007 | SammelwerksbeitragMartin-Christoph Just: Harry Potter und die Nürnberger Prozesse : Mehrfach-Kodierung in Rowlings Romanen. In: Maren Bonacker (Hrsg.): Das Kind im Leser : Phantastische Texte als 'all-ages'-Lektüre, S. 39-47. Trier: WVT, 2007. (SALS - Studien zur anglistischen Literatur- und Sprachwissenschaft; Bd. 30)Detailseite
-
2007 | SammelwerksbeitragMartin Wambsganß: Phantastischer Fun als mehrfachlesbare positive Überforderung : 'Mama Fuchs' aus der Comic-Albenreihe 'Merlin'. In: Maren Bonacker (Hrsg.): Das Kind im Leser : Phantastische Texte als 'all-ages'-Lektüre, S. 117-134. Trier: WVT, 2007. (SALS - Studien zur anglistischen Literatur- und Sprachwissenschaft; Bd. 30)Detailseite
-
2007 | SammelwerksbeitragMartin Leubner: 'Sonnenallee' : Zur kombinierten Vermittlung von Texterschließungs- und Medienverbund-Kompetenzen (10. Jahrgangsstufe). In: Petra Josting und Klaus Maiwald (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur im Medienverbund : Grundlagen, Beispiele und Ansätze für den Deutschunterricht, S. 193-205. München: kopaed, 2007. (kjl&m.extra; 07)Detailseite
-
2007 | BuchNalda San Martín Saldías: Deutsche und südamerikanische Phantastik für Kinder : Ein Vergleich der grundlegenden Erzählmodelle. Frankfurt a.M. [u.a]: Peter Lang, 2007. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 51)Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragMartin-Christoph Just: 'Harry Potter' - Ein postmodernes Kinderbuch!?. In: Christine Garbe und Maik Philipp (Hrsg.): Harry Potter - Ein Literatur- und Medienereignis im Blickpunkt interdisziplinärer Forschung, S. [49]-71. Hamburg: LIT Verl., 2006. (Literatur - Medien - Rezeption : Studien zur Rezeption und Wirkung von Literatur und Medien; Bd. 1)Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragMartin Geisz: Literatur - Kunstprojekte - Musikprojekte - Medienprojekte - Internetprojekte : oder: wie die Beschäftigung mit Literatur aus dem Süden im Schulleben neue Akzente setzen kann. In: Eva Massingue und Annette Kliewer (Hrsg.): Guck mal übern Tellerrand : Kinder- und Jugendliteratur aus den Südlichen Kontinenten im Deutschunterricht, S. 121-128. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2006.Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragMartin Jäggle: Sinnvolle Entschleunigung : Didaktische Aspekte zu Texten von Lene Mayer-Skumanz aus der Sicht eines Religionspädagogen. In: Inge Cevela (Hrsg.): Zumutungen : Lene Mayer-Skumanz und die religiöse Kinderliteratur, S. 61-69. Wien: Praesens, 2006. (Kinder- und Jugendliteraturforschung in Österreich; Bd. 9)Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragMartin Baltscheit: Kleine Wahrheiten. In: Caroline Roeder (Hrsg.): Berliner Kindheit im zwanzigsten Jahrhundert, S. 65-72. Berlin: Gutendruck, 2006.Detailseite