Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
720 Publikationen
-
2018 | SammelwerksbeitragMatthias Preis: Hörbilder als Spielräume : (Syn-)Ästhetische Grenzgänge zwischen Hören und Sehen. In: Petra Josting, Christoph Jantzen und Michael Ritter (Hrsg.): Ästhetik – Leserbezug – Wirkung : Ansprüche an Kinder- und Jugendliteratur im Wandel der Zeit, S. 187-197. München: kopaed, 2018. (kjl&m.extra; 18)Detailseite
-
2018 | SammelwerksbeitragAlina Wanzek: Vom Leben erzählen : Die Vielfalt biografischer Darstellungen und deren Funktionen im Medium Bilderbuch. In: Michael Ritter, Christoph Jantzen und Petra Josting (Hrsg.): Ästhetik – Leserbezug – Wirkung : Ansprüche an Kinder- und Jugendliteratur im Wandel der Zeit, S. 147-159. München: kopaed, 2018. (kjl&m.extra; 18)Detailseite
-
2018 | SammelwerksbeitragSebastian Schmideler: Das Erbe Wolgasts? : Jugendschriftenkritik in der SBZ/DDR. In: Michael Ritter, Christoph Jantzen und Petra Josting (Hrsg.): Ästhetik – Leserbezug – Wirkung : Ansprüche an Kinder- und Jugendliteratur im Wandel der Zeit, S. 81-95. München: kopaed, 2018. (kjl&m.extra; 18)Detailseite
-
2018 | SammelwerksbeitragSusanne-Helene Becker: Schatzkarte oder Wünschelrute? : Ein Blick auf Auswahlkriterien zum 'Deutschen Jugendliteraturpreis'. In: Christoph Jantzen, Petra Josting und Michael Ritter (Hrsg.): Ästhetik – Leserbezug – Wirkung : Ansprüche an Kinder- und Jugendliteratur im Wandel der Zeit, S. 97-106. München: kopaed, 2018. (kjl&m.extra; 18)Detailseite
-
2018 | SammelwerksbeitragKarin Vach: Aufbruch in die Ferne : Vom Reisen in der aktuellen Kinderliteratur. In: Michael Ritter, Petra Josting und Christoph Jantzen (Hrsg.): Ästhetik – Leserbezug – Wirkung : Ansprüche an Kinder- und Jugendliteratur im Wandel der Zeit, S. 119-130. München: kopaed, 2018. (kjl&m.extra; 18)Detailseite
-
2018 | SammelwerksbeitragUte Wegmann: Gesellschaft im Spiegel des aktuellen Jugendromans. In: Petra Josting, Christoph Jantzen und Michael Ritter (Hrsg.): Ästhetik – Leserbezug – Wirkung : Ansprüche an Kinder- und Jugendliteratur im Wandel der Zeit, S. 109-117. München: kopaed, 2018. (kjl&m.extra; 18)Detailseite
-
2018 | SammelwerksbeitragFelix Giesa: Kindercomics – zwischen Anspruch und Unterhaltung. In: Michael Ritter, Christoph Jantzen und Petra Josting (Hrsg.): Ästhetik – Leserbezug – Wirkung : Ansprüche an Kinder- und Jugendliteratur im Wandel der Zeit, S. 161-171. München: kopaed, 2018. (kjl&m.extra; 18)Detailseite
-
2018 | SammelwerksbeitragMichael Ritter und Ines Storch: 'Und sind Aliens nicht eigentlich größer?' : Zugänge zu einer alten Diskussion aus der Perspektive von Kindern. In: Michael Ritter, Petra Josting und Christoph Jantzen (Hrsg.): Ästhetik – Leserbezug – Wirkung : Ansprüche an Kinder- und Jugendliteratur im Wandel der Zeit, S. 199-211. München: kopaed, 2018. (kjl&m.extra; 18)Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelMichael Forsmann: Digitale Bildung aus der Perspektive Schwedens. In: merz : medien + erziehung 62 (2018) 5, S. 45-47, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelMichael Krelle: Aspekte literarischer Kompetenz in den Vergleichsarbeiten Deutsch für die Primarstufe in Deutschland. In: leseforum.ch (2018) 3, S. 1-15, 2018.Detailseite | Dateien verfügbar
-
2018 | ZeitschriftenartikelMichael Prusse: Die Heldenreise als transmediale Erzählschablone im Englischunterricht. In: leseforum.ch (2018) 3, S. 1-17, 2018.Detailseite | Dateien verfügbar
-
2017 | BuchMarkus Janka und Michael Stierstorfer (Hrsg.): Verjüngte Antike : Griechisch-römische Mythologie und Historie in zeitgenössischen Kinder- und Jugendmedien. Heidelberg: Universitätsverlag Winter Heidelberg, 2017. (Studien zur europäischen Kinder- und Jugendliteratur / Studies in European Children’s and Young Adult Literature; Bd. 5)Detailseite
-
2017 | SammelwerksbeitragWilfried Stroh: Homers 'Froschmäusekrieg': ein Klassiker der Jugendliteratur in der Neuzeit. In: Michael Stierstorfer und Markus Janka (Hrsg.): Verjüngte Antike : Griechisch-römische Mythologie und Historie in zeitgenössischen Kinder- und Jugendmedien, S. [31]-66. Heidelberg: Universitätsverlag Winter Heidelberg, 2017. (Studien zur europäischen Kinder- und Jugendliteratur / Studies in European Children’s and Young Adult Literature; Bd. 5)Detailseite
-
2017 | SammelwerksbeitragErnst Seibert: Vom Fürstenspiegel zum Adoleszenzroman : Telemach als literarisches Motiv in der österreichischen Jugendliteratur. In: Markus Janka und Michael Stierstorfer (Hrsg.): Verjüngte Antike : Griechisch-römische Mythologie und Historie in zeitgenössischen Kinder- und Jugendmedien, S. [32]-84. Heidelberg: Universitätsverlag Winter Heidelberg, 2017. (Studien zur europäischen Kinder- und Jugendliteratur / Studies in European Children’s and Young Adult Literature; Bd. 5)Detailseite
-
2017 | SammelwerksbeitragMichael Stierstorfer und Anita Schilcher: Soll man 'Percy Jackson' im Deutschunterricht lesen?. In: Markus Janka und Michael Stierstorfer (Hrsg.): Verjüngte Antike : Griechisch-römische Mythologie und Historie in zeitgenössischen Kinder- und Jugendmedien, S. [85]-98. Heidelberg: Universitätsverlag Winter Heidelberg, 2017. (Studien zur europäischen Kinder- und Jugendliteratur / Studies in European Children’s and Young Adult Literature; Bd. 5)Detailseite
-
2017 | SammelwerksbeitragLaura Zinn: Camp Half Blood, Mount Olympus Academy & Co. – Die Inszenierung der Schule in Mythenadaptionen des 21. Jahrhunderts. In: Michael Stierstorfer und Markus Janka (Hrsg.): Verjüngte Antike : Griechisch-römische Mythologie und Historie in zeitgenössischen Kinder- und Jugendmedien, S. [99]-115. Heidelberg: Universitätsverlag Winter Heidelberg, 2017. (Studien zur europäischen Kinder- und Jugendliteratur / Studies in European Children’s and Young Adult Literature; Bd. 5)Detailseite
-
2017 | SammelwerksbeitragSabine Anselm: Zeitgemäße Helden als Modelle für morgen?! : Überlegungen zur Rezeption von (antiken) Heldenbildern in einem (post)modernen Literaturunterricht. In: Michael Stierstorfer und Markus Janka (Hrsg.): Verjüngte Antike : Griechisch-römische Mythologie und Historie in zeitgenössischen Kinder- und Jugendmedien, S. [117]-134. Heidelberg: Universitätsverlag Winter Heidelberg, 2017. (Studien zur europäischen Kinder- und Jugendliteratur / Studies in European Children’s and Young Adult Literature; Bd. 5)Detailseite
-
2017 | SammelwerksbeitragMarkus Janka und Michael Stierstorfer: Von fragmentierten Familienverhältnissen zu Patchworkfamilien: Perseus, Theseus und Herkules in Ovids 'Metamorphosen' und aktuellen Kinder- und Jugendmedien. In: Markus Janka und Michael Stierstorfer (Hrsg.): Verjüngte Antike : Griechisch-römische Mythologie und Historie in zeitgenössischen Kinder- und Jugendmedien, S. [137]-163. Heidelberg: Universitätsverlag Winter Heidelberg, 2017. (Studien zur europäischen Kinder- und Jugendliteratur / Studies in European Children’s and Young Adult Literature; Bd. 5)Detailseite
-
2017 | SammelwerksbeitragBettina Kümmerling-Meibauer: Unerwartete Wendung und narrative Distanz: Unzuverlässiges Erzählen und antike Mythen in der modernen Kinderliteratur. In: Markus Janka und Michael Stierstorfer (Hrsg.): Verjüngte Antike : Griechisch-römische Mythologie und Historie in zeitgenössischen Kinder- und Jugendmedien, S. [165]-182. Heidelberg: Universitätsverlag Winter Heidelberg, 2017. (Studien zur europäischen Kinder- und Jugendliteratur / Studies in European Children’s and Young Adult Literature; Bd. 5)Detailseite
-
2017 | SammelwerksbeitragPetra Schrackmann und Aleta-Amirée Von Holzen: Die Götter von gestern und die Kinder von heute: Mythologie-Revisionen in aktuellen Fantasy-Buchserien. In: Michael Stierstorfer und Markus Janka (Hrsg.): Verjüngte Antike : Griechisch-römische Mythologie und Historie in zeitgenössischen Kinder- und Jugendmedien, S. [183]-198. Heidelberg: Universitätsverlag Winter Heidelberg, 2017. (Studien zur europäischen Kinder- und Jugendliteratur / Studies in European Children’s and Young Adult Literature; Bd. 5)Detailseite