Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
720 Publikationen
-
2013 | SammelwerksbeitragWaltraut Kerber-Ganse: Janusz Korczak - auf kreatives Schreiben von Kindern hin durchdacht. In: Michael Ritter, Eva Wunderlich, Alexandra Ritter und Norbert Schulz (Hrsg.): Poetische Spielräume für Kinder : Literarische Erfahrungen und sprachliche Produktivität, S. 111-120. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2013.Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragMathias Müller und Reinhard Hörster: Die poetische Entdeckung des sozialpädagogischen Wissens : Über Dichte Beschreibung, Fiktionalisierung und den analytischen Umgang mit dem gesunden Menschenverstand in einem Experiment-Bericht. In: Michael Ritter, Alexandra Ritter, Eva Wunderlich und Norbert Schulz (Hrsg.): Poetische Spielräume für Kinder : Literarische Erfahrungen und sprachliche Produktivität, S. 121-137. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2013.Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragMatthias Zaft: Pinocchio im Erziehungsheim : Poetische Spielräume und Wirklichkeitskonstruktionen in der Fürsorgeerziehung. In: Norbert Schulz, Alexandra Ritter, Eva Wunderlich und Michael Ritter (Hrsg.): Poetische Spielräume für Kinder : Literarische Erfahrungen und sprachliche Produktivität, S. 139-151. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2013.Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragGudrun Spitta: Wie viel Freiheit braucht Poesie? : Kritisch-konstruktive Gedanken zur 'Kultur des Schreibens' in der Schule. In: Michael Ritter, Alexandra Ritter, Eva Wunderlich und Norbert Schulz (Hrsg.): Poetische Spielräume für Kinder : Literarische Erfahrungen und sprachliche Produktivität, S. 153-162. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2013.Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragMichael Ritter und Ariane Garlichs: Wenn Stimmen im Unterricht zu hüpfen beginnen : Zur Vieldimensionalität poetischer Sprache in schulischen Sprachbildungsprozessen. In: Alexandra Ritter, Eva Wunderlich, Michael Ritter und Norbert Schulz (Hrsg.): Poetische Spielräume für Kinder : Literarische Erfahrungen und sprachliche Produktivität, S. 163-172. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2013.Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragGabriele Rabkin: 'Heimloser Spikat' : Wie Kinderbilder aus dem Ghetto Theresienstadt zur kreativen Auseinandersetzung anregen können. In: Norbert Schulz, Michael Ritter, Eva Wunderlich und Alexandra Ritter (Hrsg.): Poetische Spielräume für Kinder : Literarische Erfahrungen und sprachliche Produktivität, S. 173-180. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2013.Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragJürgen Jankofsky: Poesie & Poetik : Modellhafte Projekte im Zusammenwirken mit dem Friedrich-Bödecker-Kreis in Sachsen-Anhalt. In: Michael Ritter, Alexandra Ritter, Eva Wunderlich und Norbert Schulz (Hrsg.): Poetische Spielräume für Kinder : Literarische Erfahrungen und sprachliche Produktivität, S. 181-186. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2013.Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragElisabeth Nitz und Ruth Oberrauch: Geschichtenkatze trifft Phantasietier : Wegbegleiter durchs Schuljahr. In: Norbert Schulz, Alexandra Ritter, Eva Wunderlich und Michael Ritter (Hrsg.): Poetische Spielräume für Kinder : Literarische Erfahrungen und sprachliche Produktivität, S. 187-196. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2013.Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragNadine Rönicke: Schriftenverzeichnis Eva Maria Kohl. In: Michael Ritter, Eva Wunderlich, Alexandra Ritter und Norbert Schulz (Hrsg.): Poetische Spielräume für Kinder : Literarische Erfahrungen und sprachliche Produktivität, S. 197-202. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2013.Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragMichael Kämper-van den Boogaart und Monique Hamelmann: 'Kritik am Privileg wird zum Privileg: so dialektisch ist der Weltlauf' : Einige Anmerkungen zur Crux kritischen Urteilens im Deutschunterricht. In: Dieter Wrobel und Christian Dawidowski (Hrsg.): Kritik und Kompetenz : Die Praxis des Literaturunterrichts im gesellschaftlichen Kontext, S. [41]-59. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2013. (Diskussionsforum Deutsch; Bd. 22)Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragEva Wunderlich und Michael Ritter: Poetisches Welterkunden im Spiegel von Kindertexten : Zur poetischen Dimension im didaktischen Konzept von Eva Maria Kohl. In: Eva Wunderlich, Alexandra Ritter, Michael Ritter und Norbert Schulz (Hrsg.): Poetische Spielräume für Kinder : Literarische Erfahrungen und sprachliche Produktivität, S. 13-28. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2013.Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragMichael Ritter: Wer ist hier eigentlich komisch? : Drei Bilderbücher der besonderen Art. In: Petra Josting (Hrsg.): Zoran Drvenkar : Bielefelder Poet in Residence 2012, S. 83-94. München: kopaed, 2013. (Kinder- und Jugendliteratur aktuell; Bd. 1)Detailseite
-
2013 | ZeitschriftenartikelMichael Ritter: Ohne Leinen- und Maulkorbzwang : Josef Hegenbarths Beitrag zur Kinder- und Jugendliteratur. In: kjl&m 65 (2013) 3, S. 53-60, 2013.Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragMichael Ritter und Alexandra Ritter: Selbstbewusstes Mädchen oder kinderfressende Alte? : Das Hexenmotiv in gegenwärtigen Bilderbuchwelten. In: Sabine Planka und Jana Mikota (Hrsg.): Das Motiv der Hexe in den Kinder- und Jugendmedien, S. [93]-112. Berlin: Weidler, 2013.Detailseite
-
2013 | ZeitschriftenartikelMichael Ritter: Innovative Grenzgänge oder oberflächliche Effekthascherei? : Tendenzen der Transformation literarischer Welten in Kinderbuch-Apps. In: zaeb.net 5 (2013) 1, S. , 2013.Detailseite | Download (ext.)
-
2013 | SammelwerksbeitragArne Brücks und Michael Wedel: Mind-Game Television : Serienästhetik, Onlinefankultur und das TV-Franchise 'Lost'. In: Lothar Mikos, Rainer Winter und Susanne Eichner (Hrsg.): Transnationale Serienkultur : Theorie, Ästhetik, Narration und Rezeption neuer Fernsehserien, S. [331]-346. Wiesbaden: Springer Fachmedien, 2013.Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragMichael Waltinger: Afrika(ner)bilder in westlichen Medien : Ungleichheit und die Repräsentation des 'Anderen' im Zuge globaler Kommunikationsflüsse. In: Björn Maurer, Petra Reinhard-Hauck, Jan-René Schluchter und Martina Von Zimmermann (Hrsg.): Medienbildung in einer sich wandelnden Gesellschaft, S. 279-290. München: kopaed, 2013.Detailseite
-
2013 | ZeitschriftenartikelMichael Kerres, Mandy Schiefner-Rohs und Richard Heinen: Auf dem Weg zur Medienschule : Begleitung der Integration von privaten, mobilen Endgeräten in Schulen. In: Schulpädagogik-heute 4 (2013) 7, S. , 2013.Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragMichael Ritter: 'Eigenart' und 'Fremdheit' - mehr als ein Thema in neuen Bilderbüchern. In: Caroline Roeder und Petra Josting (Hrsg.): 'Das ist bestimmt was Kulturelles' : Eigenes und Fremdes am Beispiel von Kinder- und Jugendmedien, S. 69-79. München: kopaed, 2013. (kjl&m.extra; 13)Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragMichael Staiger: Lost and Found : Bild-Wort-Inszenierungen des Fremden im Werk Shaun Tans. In: Petra Josting und Caroline Roeder (Hrsg.): 'Das ist bestimmt was Kulturelles' : Eigenes und Fremdes am Beispiel von Kinder- und Jugendmedien, S. 81-92. München: kopaed, 2013. (kjl&m.extra; 13)Detailseite