Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
720 Publikationen
-
2002 | SammelwerksbeitragFrank Vohle und Gabi Reinmann-Rothmeier: Pädagogisch- psychologische Ideen für die Repräsentation und Kommunikation von Wissen im Netz - ein narrativer Ansatz. In: Hans Dieter Huber, Michael Scheibel und Bettina Lockemann (Hrsg.): Bild/ Medien/ Wissen : Visuelle Kompetenz im Medienzeitalter, S. 337 - 361. München: kopaed, 2002.Detailseite
-
2002 | SammelwerksbeitragSigmar-Olaf Tergan: Lernen mit Multimedia-, Hypertext- Hypermedia-Systemen : Zur Funktion von Visualisierungen. In: Bettina Lockemann, Hans Dieter Huber und Michael Scheibel (Hrsg.): Bild/ Medien/ Wissen : Visuelle Kompetenz im Medienzeitalter, S. 321 - 336. München: kopaed, 2002.Detailseite
-
2002 | SammelwerksbeitragUrs Hirschberg: Bauen im Informationsraum: die erweiterte Realität der Architektur. In: Bettina Lockemann, Michael Scheibel und Hans Dieter Huber (Hrsg.): Bild/ Medien/ Wissen : Visuelle Kompetenz im Medienzeitalter, S. 303 - 320. München: kopaed, 2002.Detailseite
-
2002 | SammelwerksbeitragChristiane Heibach: Netzwerke: Neue Visualisierungsstrategien zwischen Kunst und Wissenschaft. In: Bettina Lockemann, Hans Dieter Huber und Michael Scheibel (Hrsg.): Bild/ Medien/ Wissen : Visuelle Kompetenz im Medienzeitalter, S. 287 - 301. München: kopaed, 2002.Detailseite
-
2002 | SammelwerksbeitragMichael Scheibel: Visuelle Kommunikation im Internet. In: Hans Dieter Huber, Michael Scheibel und Bettina Lockemann (Hrsg.): Bild/ Medien/ Wissen : Visuelle Kompetenz im Medienzeitalter, S. 273 - 286. München: kopaed, 2002.Detailseite
-
2002 | SammelwerksbeitragBettina Lockemann: Jenseits der Netzkunst. In: Hans Dieter Huber, Michael Scheibel und Bettina Lockemann (Hrsg.): Bild/ Medien/ Wissen : Visuelle Kompetenz im Medienzeitalter, S. 257 - 272. München: kopaed, 2002.Detailseite
-
2002 | SammelwerksbeitragHolger Friese: Was war denn eigentlich Hypertext? : Ein Versuch, sieben Jahre Internetgestaltung in Worte zu fassen. In: Bettina Lockemann, Hans Dieter Huber und Michael Scheibel (Hrsg.): Bild/ Medien/ Wissen : Visuelle Kompetenz im Medienzeitalter, S. 243 - 255. München: kopaed, 2002.Detailseite
-
2002 | SammelwerksbeitragGui Bonsiepe: Audiovisualistik und die Darstellung von Wissen. In: Bettina Lockemann, Hans Dieter Huber und Michael Scheibel (Hrsg.): Bild/ Medien/ Wissen : Visuelle Kompetenz im Medienzeitalter, S. 223 - 241. München: kopaed, 2002.Detailseite
-
2002 | SammelwerksbeitragAleida Assmann: Das Bildgedächtnis der Kunst - seine Medien und Institutionen. In: Bettina Lockemann, Hans Dieter Huber und Michael Scheibel (Hrsg.): Bild/ Medien/ Wissen : Visuelle Kompetenz im Medienzeitalter, S. 209 - 222. München: kopaed, 2002.Detailseite
-
2002 | SammelwerksbeitragHelmut F. Spinner: Ein Wort sagt mehr als tausend Bilder? : Entwurf einer Wissenstheorie des Bildes. In: Hans Dieter Huber, Michael Scheibel und Bettina Lockemann (Hrsg.): Bild/ Medien/ Wissen : Visuelle Kompetenz im Medienzeitalter, S. 175 - 207. München: kopaed, 2002.Detailseite
-
2002 | SammelwerksbeitragHans Dieter Huber: Verkörpertes visuelles Wissen. In: Michael Scheibel, Hans Dieter Huber und Bettina Lockemann (Hrsg.): Bild/ Medien/ Wissen : Visuelle Kompetenz im Medienzeitalter, S. 163 - 174. München: kopaed, 2002.Detailseite
-
2002 | SammelwerksbeitragTom Holert: Führungskräfte : Visuelle Anordnungen und die Rolle der Subjektivität. In: Bettina Lockemann, Hans Dieter Huber und Michael Scheibel (Hrsg.): Bild/ Medien/ Wissen : Visuelle Kompetenz im Medienzeitalter, S. 145 - 162. München: kopaed, 2002.Detailseite
-
2002 | SammelwerksbeitragStefan Römer: Von der Kritik an der Kunstakademie zum Coding im Kunststudium. In: Bettina Lockemann, Hans Dieter Huber und Michael Scheibel (Hrsg.): Bild/ Medien/ Wissen : Visuelle Kompetenz im Medienzeitalter, S. 123 - 143. München: kopaed, 2002.Detailseite
-
2002 | SammelwerksbeitragKai-Uwe Hemken: Jan Brueghel d.Ä. und die Polarität des Sehens : Zur Aktualität der visuellen Kompetenz in der Kunstgeschichte. In: Michael Scheibel, Hans Dieter Huber und Bettina Lockemann (Hrsg.): Bild/ Medien/ Wissen : Visuelle Kompetenz im Medienzeitalter, S. 103 - 121. München: kopaed, 2002.Detailseite
-
2002 | SammelwerksbeitragKunibert Bering: Bezugsfelder der Vermittlung visueller Kompetenz. In: Bettina Lockemann, Michael Scheibel und Hans Dieter Huber (Hrsg.): Bild/ Medien/ Wissen : Visuelle Kompetenz im Medienzeitalter, S. 89 - 101. München: kopaed, 2002.Detailseite
-
2002 | SammelwerksbeitragDoris I. Braun, Sebastian Walter und Karl R. Gegenfurtner: Visuelle Informationsverarbeitung im Gehirn. In: Bettina Lockemann, Michael Scheibel und Hans Dieter Huber (Hrsg.): Bild/ Medien/ Wissen : Visuelle Kompetenz im Medienzeitalter, S. 69 - 87. München: kopaed, 2002.Detailseite
-
2002 | SammelwerksbeitragClaus Pias: Bilder der Zerstreuung. In: Hans Dieter Huber, Michael Scheibel und Bettina Lockemann (Hrsg.): Bild/ Medien/ Wissen : Visuelle Kompetenz im Medienzeitalter, S. 47 - 67. München: kopaed, 2002.Detailseite
-
2002 | SammelwerksbeitragKlaus Sachs-Hombach: Begriff und Funktion bildhafter Darstellungen. In: Hans Dieter Huber, Michael Scheibel und Bettina Lockemann (Hrsg.): Bild/ Medien/ Wissen : Visuelle Kompetenz im Medienzeitalter, S. 9 - 45. München: kopaed, 2002.Detailseite
-
2002 | ZeitschriftenartikelMichael Becker-Mrotzek und Gisela Brünner: Jetzt passen se mal auf! : Konflikte in Gesprächen - Erkennen und bearbeiten. In: Praxis Deutsch 29 (2002) 174, S. 46 - 50, 2002.Detailseite
-
2002 | SammelwerksbeitragMichael Dak: E-Mail und die Detektive. Ein Bericht aus Israel über die Grenzen der Adaption und der Modernisierung der Übersetzung. In: Hans-Heino Ewers und Bernd Dolle-Weinkauff (Hrsg.): Erich Kästners weltweite Wirkung als Kinderschriftsteller : Studien zur internationalen Rezeption des kinderliterarischen Werks, S. 262 - 274. Frankfurt a. M. [u.a.]: Lang, 2002. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 18)Detailseite