Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
44 Publikationen
-
2008 | SammelwerksbeitragGerhard Haas: Das kleine Volk : Ein literarischer und kulturgeschichtlicher Topos. In: Gerd Mannhaupt und Monika Plath (Hrsg.): Kinder- Lesen - Literatur : Analysen - Modelle - Konzepte, S. 73-96. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2008.Detailseite
-
2008 | SammelwerksbeitragPetra Josting: Jugendliteratur im medienintegrativen Deutschunterricht: ein Ansatz zur Leseförderung. In: Monika Plath und Gerd Mannhaupt (Hrsg.): Kinder- Lesen - Literatur : Analysen - Modelle - Konzepte, S. 97-114. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2008.Detailseite
-
2008 | SammelwerksbeitragKurt Franz: Intertextuelles Lernen : Johann Peter Hebels Kalendergeschichte 'Das Mittagessen im Hof'. In: Gerd Mannhaupt und Monika Plath (Hrsg.): Kinder- Lesen - Literatur : Analysen - Modelle - Konzepte, S. 115-135. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2008.Detailseite
-
2008 | SammelwerksbeitragGünter Lange: 'East End, West End und dazwischen Maniac Magee' von Jerry Spinelli - Ein Unterrichtsmodell für ein 7. Schuljahr. In: Monika Plath und Gerd Mannhaupt (Hrsg.): Kinder- Lesen - Literatur : Analysen - Modelle - Konzepte, S. 136-160. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2008.Detailseite
-
2008 | SammelwerksbeitragFranz-Josef Payrhuber: 'Das Kind ist der poetische Mensch' : Zu den Märchendramen von Peter Hacks. In: Gerd Mannhaupt und Monika Plath (Hrsg.): Kinder- Lesen - Literatur : Analysen - Modelle - Konzepte, S. 161-178. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2008.Detailseite
-
2008 | SammelwerksbeitragKristin Wardetzky: Sklavensprache : Märchen und Fabeln in repressiven Gesellschaftssystemen. In: Gerd Mannhaupt und Monika Plath (Hrsg.): Kinder- Lesen - Literatur : Analysen - Modelle - Konzepte, S. 179-193. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2008.Detailseite
-
2008 | SammelwerksbeitragDietrich Löffler: Lektüre in der DDR : Grundlinien ihrer Entwicklung. In: Gerd Mannhaupt und Monika Plath (Hrsg.): Kinder- Lesen - Literatur : Analysen - Modelle - Konzepte, S. 194-211. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2008.Detailseite
-
2008 | SammelwerksbeitragHans-Heino Ewers: Leseförderung und Bildungskonzepte im historischen Wandel. In: Gerd Mannhaupt und Monika Plath (Hrsg.): Kinder- Lesen - Literatur : Analysen - Modelle - Konzepte, S. 212-225. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2008.Detailseite
-
2008 | ZeitschriftenartikelMonika Plath und Karin Richter: Rund ums Buch ! : Eine Projektwoche zur Entwicklung von Lesemotivation und ästhetischer Genussfähigkeit. In: Grundschule 40 (2008) 11, S. 6-10, 2008.Detailseite
-
2008 | ZeitschriftenartikelMonika Plath: Von Wahrheit und Lüge : Andersens Märchen 'Des Kaisers neue Kleider' in Bildern und Spielszenarien. In: Grundschule 40 (2008) 11, S. 16-19, 2008.Detailseite
-
2008 | ZeitschriftenartikelMonika Plath: Erikas Geschichte : Ein Beitrag zur Entwicklung des Geschichtsbewusstseins von Grundschulkindern. In: Grundschule 40 (2008) 11, S. 24-26, 2008.Detailseite
-
2008 | BuchMonika Plath und Susanne Heinke: Bildwelten als spielerische Zugänge zu Andersens Märchen 'Des Kaisers neue Kleider', 'Das Feuerzeug' : Modelle und Materialien für den Literaturunterricht (Klasse 2 bis Klasse 6). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2008. (Bilder erzählen Geschichten – Geschichten erzählen zu Bildern; Bd. 4)Detailseite
-
2007 | ZeitschriftenartikelKarin Richter und Monika Plath: Literatur für Jungen - Literatur für Mädchen? : Literaturunterricht aus geschlechtsspezifischer Perspektive. In: Grundschule 39 (2007) 7/8, S. 6-8, 2007.Detailseite
-
2007 | ZeitschriftenartikelMonika Plath: Wie sehen Jungen und Mädchen ihre Märchenhelden? : Geschlechtsspezifische Märchenvorlieben und Konsequenzen für den Unterricht. In: Grundschule 39 (2007) 7/8, S. 10-13, 2007.Detailseite
-
2007 | BuchKarin Richter und Monika Plath: Märchenhafte Bildwelten : Klaus Ensikats 'Die Bremer Stadtmusikanten' und 'Kieselchen' ; Modelle und Materialien für den Literaturunterricht. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2007. (Bilder erzählen Geschichten – Geschichten erzählen zu Bildern)Detailseite
-
2006 | ZeitschriftenartikelMonika Plath: Ein Märchen in Piktogrammen und Symbolen : Die Bilder von Warja Lavater als besondere Anregung für den Literaturunterricht. In: Grundschule 38 (2006) 6, S. 9-12, 2006.Detailseite
-
2006 | ZeitschriftenartikelMonika Plath und Karin Richter: Neue Kinderfilme und neue Fersehformate im Unterricht. In: Grundschule 38 (2006) 7/8, S. 6-7, 2006.Detailseite
-
2005 | BuchKarin Richter und Monika Plath (Hrsg.): Lesemotivation in der Grundschule : Empirische Befunde und Modelle für den Unterricht. Weinheim; München: Juventa Verl., 2005.Detailseite
-
2005 | ZeitschriftenartikelAnke Seever und Monika Plath: Rosa Weiss: Krieg und Holocaust im Bilderbuch : Zur Verbindung von historischem Lernen und literarischer Bildung. In: Grundschule 37 (2005) 7/8, S. 28 - 31, 2005.Detailseite
-
2004 | SammelwerksbeitragMonika Plath: Zur Entwicklung und Förderung der Erzählkompetenz bei Grundschülern am Beispiel des Märchens Schneewittchen. In: Kurt Franz (Hrsg.): Volksliteratur im neuen Kontext : Märchen - Sage - Legende - Schwank, S. 38 - 45. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2004. (Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e. V.; Bd. 30)Detailseite