Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
39 Publikationen
-
2008 | SammelwerksbeitragOtto Brunken: Methoden der historischen Kinderbuchforschung - Zur Genese der Kölner Handbücher. In: Ernst Seibert und Susanne Blumesberger (Hrsg.): Kinderliteratur als kulturelles Gedächtnis : Beiträge zur historischen Schulbuch-, Kinder- und Jugendliteraturforschung I, S. [15]-28. Wien: Praesens Verlag, 2008. (Kinder- und Jugendbuchforschung in Österreich : Veröffentlichungen der Österreichischen Gesellschaft für Kinder- und Jugendliteraturforschung; Bd. 11)Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragOtto Brunken: Vom guten Jugendbuch zur ausgezeichneten Jugendliteratur. In: Hannelore Daubert und Julia Lentge (Hrsg.): Momo trifft Marsmädchen : Fünfzig Jahre Deutscher Jugendliteraturpreis, S. 56-79. München: Arbeitskreis für Jugendliteratur e.V., 2006.Detailseite
-
2006 | ZeitschriftenartikelOtto Brunken: Nivellierung auf hohem Niveau : Rede des Vorsitzenden der Kritikerjury der Bekanntgabe der Nominierung zum Deutschen Jugendliteraturpreis 2006 am 17. März 2006 in Leipzig. In: JuLit 32 (2006) 2, S. 41-45, 2006.Detailseite
-
2006 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2005 | ZeitschriftenartikelOtto Brunken: Kunstwerke mit Coolness-Faktor : Am 20. Oktober 2005 wurde auf der Frankfurter Buchmesse zum 50. Mal der Deutsche Jugendliteraturpreis verliehen. Laudationes zu den vier Preisträgern der Kritikerjury. In: JuLit 31 (2005) 4, S. 15 - 19, 2005.Detailseite
-
2004 | ZeitschriftenartikelOtto Brunken: Von Einsamkeit, Freundschaft, Liebe und Verrat : Laudationes zur Verleihung des Deutschen Jugendliteraturpreises 2004. In: JuLit 30 (2004) 4, S. 3-9, 2004.Detailseite
-
2003 | ZeitschriftenartikelOtto Brunken: Vom Bilderbuch zur Wirtschaftsgeschichte : Laudationes anlässlich der Verleihung des Deutschen Jugendliteraturpreises 2003. In: JuLit 29 (2003) 4, S. 6-11, 2003.Detailseite
-
2000 | SammelwerksbeitragOtto Brunken: Kinder- und Jugendliteratur von den Anfängen bis 1945. Ein Überblick. In: Günther Lange (Hrsg.): Taschenbuch der Kinder- und Jugendliteratur, S. 17 - 96. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 2000. (Taschenbuch der Kinder- und Jugendliteratur; 1)Detailseite
-
1998 | SammelwerksbeitragOtto Brunken: Als ich einmal ein Krokodiler war... : zur Arbeit mit Verfilmungen von Kinder- und Jugendliteratur im Deutschunterricht der Sekundarstufe I. In: Karin Richter und Bettina Hurrelmann (Hrsg.): Kinderliteratur im Unterricht : Theorien und Modelle zur Kinder- und Jugendliteratur im pädagogisch-didaktischen Kontext, S. 161 - 174. Weinheim; München: Juventa, 1998.Detailseite
-
1997 | BuchKlaus-Ulrich Pech, Otto Brunken und Bettina Hurrelmann (Hrsg.): Handbuch zur Kinder- und Jugendliteratur : von 1800 bis 1850. Stuttgart: Metzler, 1997.Detailseite
-
1997 | ZeitschriftenartikelOtto Brunken: Jede Menge Leben : Daily soaps im geschlechterdifferenzierenden Unterricht. In: Praxis Deutsch 24 (1997) 143, S. 42-47, 1997.Detailseite
-
1995 | SammelwerksbeitragOtto Brunken: Ein Buch, das Geschichte machte: Harriet Beecher Stowes Onkel Toms Hütte. In: Bettina Hurrelmann (Hrsg.): Klassiker der Kinder- und Jugendliteratur, S. 131 - 156. Frankfurt a.M.: Fischer Taschenbuchverlag, 1995.Detailseite
-
1995 | SammelwerksbeitragOtto Brunken: Ein schwieriger Fall : Alfred Weidenmanns Gepäckschein 666. In: Bettina Hurrelmann (Hrsg.): Klassiker der Kinder- und Jugendliteratur, S. 479 - 501. Frankfurt a.M.: Fischer Taschenbuchverlag, 1995.Detailseite
-
1995 | SammelwerksbeitragOtto Brunken: Im Zauberwald der Kindheit : Alan Alexander Milnes Pu der Bär. In: Bettina Hurrelmann (Hrsg.): Klassiker der Kinder- und Jugendliteratur, S. 21 - 45. Frankfurt a.M.: Fischer Taschenbuchverlag, 1995.Detailseite
-
1995 | SammelwerksbeitragOtto Brunken: Das Rätsel Blyton und die Lust an der Trivialität : Enid Blytons Fünf Freunde-Bücher. In: Bettina Hurrelmann (Hrsg.): Klassiker der Kinder- und Jugendliteratur, S. 401 - 418. Frankfurt a.M.: Fischer Taschenbuchverlag, 1995.Detailseite
-
1995 | SammelwerksbeitragOtto Brunken: Der rote Edelmensch : Karl Mays Winnetou. In: Bettina Hurrelmann (Hrsg.): Klassiker der Kinder- und Jugendliteratur, S. 293 - 318. Frankfurt a.M.: Fischer Taschenbuchverlag, 1995.Detailseite
-
1995 | SammelwerksbeitragOtto Brunken: Die Geschichte muß fesseln... Jan de Zangers Jugendroman Dann eben mit Gewalt. In: Gerhard Haas (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur im Unterricht, S. 117 - 123. Seelze: Friedrich, 1995.Detailseite
-
1995 | SammelwerksbeitragOtto Brunken: Probleme der Gegenwartsliteratur für Jugendliche : Anmerkungen zur Thematik und Ästhetik neuerer Jugendromane. In: Günter Lange und Wilhelm Steffens (Hrsg.): Moderne Formen des Erzählens in der Kinder und Jugendliteratur der Gegenwart unter literarischen und didaktischen Aspekten, S. 51 - 62. Würzburg: Königshausen und Neumann, 1995. (Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e. V.; 15)Detailseite
-
1992 | ZeitschriftenartikelOtto Brunken: Auf der Suche nach sich selbst. Inger Edelfeldts Kamalas Buch. In: Praxis Deutsch 19 (1992) 111, S. 40 - 44, 1992.Detailseite