Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
360 Publikationen
-
2022 | ZeitschriftenartikelPeter Bekes: Erzählen und Erzählung im Unterricht : Kategorien - Funktionen - Wirkungen. In: Praxis Deutschunterricht 75 (2022) 2, S. 4-9, 2022.Detailseite
-
2021 | BuchAndreas Kilcher, Nurit Blatman, Christine Lötscher und Peter Büttner (Hrsg.): Heidi in Israel : Eine Spurensuche : Katalog zur Ausstellung. Hannover: Wehrhahn Verlag, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelPeter Rinnerthaler: Illustropolis : Peter Rinnerthaler empfiehlt einen Bilderbuch-Trip durch illustrierte Stadtlanschaften. In: 1001 Buch (2021) 1, S. 18-21, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelPeter Rinnerthaler: Zum Lachen kann man in den Keller gehen oder in die Schweiz : Peter Rinnerthaler lacht über Hazel Bruggers Slam-Text »Diese verdammte Jugend«. In: 1001 Buch (2021) 2, S. 10, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelPeter Balsliemke: Arbeit am Sprachbewusstsein durch Aktivierung des Gefühlswortschatzes : Eine Unterrichtssequenz, die Äußerungen über Emotionen anregt. In: ide 45 (2021) 110-117, S. , 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelPeter Holzwarth und Bettina Roth: 'Können wir anahnd eines Pornos den Geschlechtsverkehr analysieren? : Dekonstruktion von Pornografie aus medien- und sexualpädagogischer Sicht. In: merz : medien + erziehung 65 (2021) 6, S. 62-68, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelPeter Bekes: "Was ist ein Held ohne Menschenliebe!" : Heroisches Selbstopfer und humane Friedensgesinnung in Lessings 'Philotas'. In: Praxis Deutsch 48 (2021) 290, S. 36-44, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelPeter Bekes: Kindheitsparadies und Schattenreich : "Der Ausflug des toten Mädchen" von Anna Seghers. In: Praxis Deutschunterricht 74 (2021) 6, S. 32-39, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelPeter Bekes: "Die Hälfte des Lebens" : Eine Interpretation zu einem Höderlin-Gedicht materialgestützt verfassen. In: Praxis Deutschunterricht 74 (2021) 5, S. 42-49, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelPeter Bekes: Mit Bildern analytisch und produktionsorientiert arbeiten. In: Praxis Deutschunterricht 74 (2021) 3, S. 9-11, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelPeter Bekes: Erich Kästner - Menschenfreund und Aufklärer. In: Praxis Deutschunterricht 74 (2021) 3, S. 4-8, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelPeter Bekes: Parodierte Gedichte - zersungene Lieder. In: Praxis Deutschunterricht 74 (2021) 2, S. 43-48, 2021.Detailseite
-
2020 | SammelwerksbeitragPeter Rinnerthaler: Repräsentationen von Gesellschaft im Wimmelbild(erbuch). In: Caroline Roeder (Hrsg.): Parole(n) - Politische Dimensionen von Kinder- und Jugendmedien, S. 241-254. Stuttgart: J. B. Metzler, 2020. (Studien zu Kinder- und Jugendliteratur und -medien; Bd. 2)Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelPeter Rinnerthaler: Erwachsene in der Kinderliteratur : Der verwirrte Großvater. In: 1001 Buch (2020) 3, S. 16, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelPeter Rinnerthaler: Die Welt von unten : Peter Rinnerthaler über das Aufschauen und auf jemanden Herabschauen im Bilderbuch. In: 1001 Buch (2020) 3, S. 26-30, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelPeter Rinnerthaler: Die Bäume vor lauter Wald nicht sehen : Peter Rinnerthaler über die nach oben offene Wald-Wimmel-Skala. In: 1001 Buch (2020) 2, S. 31-32, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelPeter Ernst: Die beste aller Schriften? : Grundsätzliche Überlegungen zu Schrift und Schreiben. In: ide 44 (2020) 1, S. 8-20, 2020.Detailseite
-
2020 | SammelwerksbeitragPeter Conrady: Warum populärwissenschaftliche Bücher wichtig sind. In: Cornelia Rosebrock und Lea Grimm (Hrsg.): Varianten der Populärkultur für Kinder und Jugendliche : Didaktische und ästhetische Perspektiven, S. [293]-299. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2020.Detailseite
-
2020 | SammelwerksbeitragBarbara Sengelhoff und Peter Conrady: Populäre Erstlesebücher. In: Cornelia Rosebrock und Lea Grimm (Hrsg.): Varianten der Populärkultur für Kinder und Jugendliche : Didaktische und ästhetische Perspektiven, S. [301]-307. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelPeter Bekes: Die unerhörte Begebenheit im ersten Satz : Franz Kafka "Die Verwandlung". In: Praxis Deutschunterricht 73 (2020) 2, S. 46-48, 2020.Detailseite