Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
836 Publikationen
-
2023 | ZeitschriftenartikelEvelyn Gangl und Petra Josting: 'Kurz gefragt' : Interview mit Evelyn Gangl. In: kjl&m 75 (2023) 3, S. 83-85, 2023.Detailseite
-
2023 | SammelwerksbeitragPetra Josting: »Keile fehlt euch« - Gewalt im Medienverbund 'Revolte im Erziehungshaus' von Peter Martin Lampel. In: Maike Sophia Baader, Till Kössler und Dirk Schumann (Hrsg.): Jugend - Gewalt : Erleben - Erörtern - Erinnern, S. [127]-143. Göttingen: V&R unipress, 2023. (Jugendbewegung und Jugendkulturen Jahrbuch; 18)Detailseite
-
2023 | SammelwerksbeitragPetra Josting: 'Erntelager Geyer' [1944] - Otfried Preußlers erstes Buch. In: Julia Benner und Andrea Weinmann (Hrsg.): Otfried Preußler revisited, S. 39-54. München: kopaed, 2023. (kjl&m.extra; 23)Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelPetra Anders: Weg vom standardisierten Schüler, Wege zu 'Futures Literacy' in der Digitalität. In: ide 47 (2023) 3, S. 81-87, 2023.Detailseite
-
2023 | SammelwerksbeitragPetra Weber: Das Märchen auf der musikalischen Bühne. In: Lothar Bluhm und Stefan Neuhaus (Hrsg.): Handbuch Märchen, S. 399-402. Berlin: J.B. Metzler, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelDieter Merlin und Petra Anders: Kulturen des digitalen als politische Herausforderung. In: MiDU - Medien im Deutschunterricht 5 (2023) 2, S. , 2023.Detailseite | Dateien verfügbar
-
2023 | ZeitschriftenartikelPetra Gretsch und Birgit Neuer: Sprachausbau mit der App Actionbound : Lernmöglichkeiten mit einer Differenzierungsspinne planen. In: MiDU - Medien im Deutschunterricht 5 (2023) 2, S. , 2023.Detailseite | Dateien verfügbar
-
2023 | ZeitschriftenartikelKatharina Böhnert und Petra Ewald: 'Regenbogenschule' und 'Geschwister-Scholl-Gymnasium' : Was Schulnamen über gesellschaftliche Werte und deren Wandel aussagen. In: Praxis Deutsch 49 (2023) 296, S. 38-43, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelPetra Anders: Wie lernt eine KI? : Mit dem Roman 'KI. Freundschaft vorprogrammiert (2020)' ästhetisches Lesen und Futures Literacy verbinden. In: Der Deutschunterricht 75 (2023) 2, S. 10-21, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelPetra Anders: Literarisches Lernen zu Hate Speech : Am Beispiel der (Jugend-)Romane 'Still' (2020) und 'Tick Tack' (2022). In: Der Deutschunterricht 75 (2023) 2, S. 22-31, 2023.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelPetra Netzer und Stefan De Wilde: (Anti-)Heimatliche (Alp-)Träume : Eine Modulplanung zum Thema Heimat in Literatur und Sprache basierend auf Josef Winklers Kurzprosatext 'Fun wash - Leichenbeschau am Flussufer'. In: ide 46 (2022) 1, S. 93-103, 2022.Detailseite
-
2022 | SammelwerksbeitragPetra Josting: »Herzfaden« (2020) - Eine Geschichte von Störungen und Erlösungen. In: Ewelina Kamińska-Ossowska, Monika Hernik, Anna Kaufmann und Carsten Gansel (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur heute : Theoretische Überlegungen und stofflich-thematische Zugänge zu aktuellen kinder- und jugendliterarischen Texten, S. [191]-207. Göttingen: V&R unipress, 2022. (Deutschsprachige Gegenwartsliteratur und Medien; Bd. 5)Detailseite
-
2021 | SammelwerksbeitragPetra Anders: Serialität in der Digitalität. In: Anna Kretzschmar und Ina Brendel-Perpina (Hrsg.): Serialität in der Kinder- und Jugendliteratur : Fachwissenschaftliche und fachdidaktische Perspektiven, S. 34-48. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2021.Detailseite
-
2021 | SammelwerksbeitragPetra Josting: 'Urmel aus dem Eis' – Medienverbund und intermediale Transpositionen. In: (Hrsg.): Max Kruse : Gedenkband zum 100. Geburstag des Schriftstellers und Kinderbuchautors, S. [117]-144. Berlin: Schwabe Verlag, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelCorinna Massek, Susanne Miller und Petra Josting: Literar-ästhetisches Lernen als Bereichsdisziplin kultureller Bildung!? : Ein Blick auf zentrale Begriffe für die Bedeutsamkeit für die Deutschlehrer*innenbildung. In: kjl&m 73 (2021) 2, S. 85-90, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelPetra Josting und Matthias Preis: Historische Kinder- und Jugendbuchsammlungen und das Potenzial der Digital Humanities. In: kjl&m 73 (2021) 1, S. 3-12, 2021.Detailseite
-
2021 | SammelwerksbeitragMatthias Preis und Karl Karst: Ein Leben für das Hören : 'Karl Karst, Auditorix-Erfinder und langjähriger Programmchef des Kulturradios WDR3, im Gespräch mit Matthias Preis'. In: Petra Josting und Matthias Preis (Hrsg.): Klangwelten für Kinder und Jugendliche : Hörmedien in ästhetischer, didaktischer und historischer Perspektive, S. 81-87. München: kopaed, 2021. (kjl&m.extra; 21)Detailseite
-
2021 | SammelwerksbeitragPetra Josting: Kinder- und Jugendliteratur zum Hören : Einblicke in die Geschichte auditiver Medien. In: Matthias Preis und Petra Josting (Hrsg.): Klangwelten für Kinder und Jugendliche : Hörmedien in ästhetischer, didaktischer und historischer Perspektive, S. 55-77. München: kopaed, 2021. (kjl&m.extra; 21)Detailseite
-
2021 | BuchMatthias Preis und Petra Josting (Hrsg.): Klangwelten für Kinder und Jugendliche : Hörmedien in ästhetischer, didaktischer und historischer Perspektive. München: kopaed, 2021. (kjl&m.extra; 21)Detailseite
-
2021 | SammelwerksbeitragJohannes Odendahl: 'Anders' anders erzählt : Steinhöfels Jugendroman und dessen Hörspieladaption - Von der Komik durch Perspektivierung zur musikalischen Leitmotivik. In: Matthias Preis und Petra Josting (Hrsg.): Klangwelten für Kinder und Jugendliche : Hörmedien in ästhetischer, didaktischer und historischer Perspektive, S. 165-176. München: kopaed, 2021. (kjl&m.extra; 21)Detailseite