Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
836 Publikationen
-
2005 | SammelwerksbeitragHartmut Jonas: Neue Medien im Studiengang 'Master of Education' (M.Ed.) an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald. In: Hartmut Jonas und Petra Josting (Hrsg.): Medien: Kritik und Sprache, S. 257-259. München: kopaed, 2005. (Medien im Deutschunterricht; 2004)Detailseite
-
2005 | SammelwerksbeitragAngelika Schmitt-Kaufhold: Kreativität und Improvisationskunst : Die neuen Medien in der zweiten Phase der Lehrerausbildung (Gymnasien) in Baden-Württtemberg. In: Petra Josting und Hartmut Jonas (Hrsg.): Medien: Kritik und Sprache, S. 260-263. München: kopaed, 2005. (Medien im Deutschunterricht; 2004)Detailseite
-
2005 | SammelwerksbeitragPeter Marchal: Radio : Eine Bibiographie. In: Hartmut Jonas und Petra Josting (Hrsg.): Medien: Kritik und Sprache, S. 281-285. München: kopaed, 2005. (Medien im Deutschunterricht; 2004)Detailseite
-
2005 | SammelwerksbeitragDaniela Menke: Lernsoftware und Lernplattformen für den Deutschunterricht : Eine Bibliographie. In: Petra Josting und Hartmut Jonas (Hrsg.): Medien: Kritik und Sprache, S. 286-304. München: kopaed, 2005. (Medien im Deutschunterricht; 2004)Detailseite
-
2005 | SammelwerksbeitragElin-Birgit Berndt: Digitale Rechtschreibhilfen und Lernsoftware zur Rechtschreibförderung (Fortschreibung) : Eine Auswahlbibliographie. In: Hartmut Jonas und Petra Josting (Hrsg.): Medien: Kritik und Sprache, S. 305-308. München: kopaed, 2005. (Medien im Deutschunterricht; 2004)Detailseite
-
2005 | SammelwerksbeitragDaniela Menke: Linkliste 'Medienpädagogische Institutionen'. In: Hartmut Jonas und Petra Josting (Hrsg.): Medien: Kritik und Sprache, S. 309-316. München: kopaed, 2005. (Medien im Deutschunterricht; 2004)Detailseite
-
2005 | BuchPetra Josting und Hartmut Jonas (Hrsg.): Medien: Kritik und Sprache. München: kopaed, 2005. (Medien im Deutschunterricht; 2004)Detailseite
-
2005 | ZeitschriftenartikelPetra Linderoos: Anmerkungen zum Lesen in finnischen Gemeinschaftsschulen. In: Beiträge Jugendliteratur und Medien 57 (2005) 4, S. 266-271, 2005.Detailseite
-
2005 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2005 | ZeitschriftenartikelPetra Schepers: Der Froschkönig im Fernsehen: Video-Projekt für die Klassen 5-7. In: Deutschunterricht 58 (2005) 2, S. 54 - 58, 2005.Detailseite
-
2005 | BuchPetra Wieler (Hrsg.): Narratives Lernen in medialen und anderen Kontexten. Freiburg i.Br.: Fillibach Verlag, 2005.Detailseite
-
2005 | BuchVolker Frederking und Petra Josting (Hrsg.): Medienintegration und Medienverbund im Deutschunterricht. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2005. (Diskussionsforum Deutsch; Bd.18)Detailseite
-
2005 | ZeitschriftenartikelPetra Wieler: Kommentar zu 'Der standardisierte Schüler' von Kaspar H. Spinner. In: Didaktik Deutsch 11 (2005) 19, S. 5-7, 2005.Detailseite
-
2005 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2005 | SammelwerksbeitragSibylle Seib: Internet-Recherche von Grundschulkindern im (sprach-)didaktischen Kontext. In: Petra Josting und Hartmut Jonas (Hrsg.): Medien: Kritik und Sprache, S. 183-199. München: kopaed, 2005. (Medien im Deutschunterricht; 2004)Detailseite
-
2005 | SammelwerksbeitragClemens Kammler: 'Mich deucht, es ist eine unglückliche Physiognomie.' : Anmerkungen zu einer marginalisierten Lesart des Kinderbuchklassikers 'Emil und die Detektive'. In: Petra Josting und Walter Faehnders (Hrsg.): 'Laboratorium Vielseitigkeit' : Zur Literatur der Weimarer Republik, S. [381]-391. Bielefeld: Aisthesis Verl., 2005.Detailseite
-
2004 | SammelwerksbeitragMatthias Duderstadt: Sammeln, Forschen, Spielen. In: Gudrun Stenzel und Petra Josting (Hrsg.): Wieso, weshalb, warum... : Sachliteratur für Kinder und Jugendliche, S. 208 - 222. Weinheim: Juventa, 2004. (Beiträge Jugendliteratur und Medien; Beih. 15)Detailseite
-
2004 | SammelwerksbeitragJörg Knobloch: Der Stern der Cherokee - die Autobiographie eines Indianers, der keiner war. In: Petra Josting und Gudrun Stenzel (Hrsg.): Wieso, weshalb, warum... : Sachliteratur für Kinder und Jugendliche, S. 196 - 207. Weinheim: Juventa, 2004. (Beiträge Jugendliteratur und Medien; Beih. 15)Detailseite
-
2004 | SammelwerksbeitragMette Börder: Auditive Sachliteratur in Deutschunterricht und im fächerübergreifenden Unterricht am Beispiel des Themas das Meer und seine Bewohner. In: Petra Josting und Gudrun Stenzel (Hrsg.): Wieso, weshalb, warum... : Sachliteratur für Kinder und Jugendliche, S. 187 - 195. Weinheim: Juventa, 2004. (Beiträge Jugendliteratur und Medien; Beih. 15)Detailseite
-
2004 | SammelwerksbeitragWaltraud Bagge: Sachbücher in der Grundschule - Ein Bericht aus der Praxis. In: Petra Josting und Gudrun Stenzel (Hrsg.): Wieso, weshalb, warum... : Sachliteratur für Kinder und Jugendliche, S. 179 - 186. Weinheim: Juventa, 2004. (Beiträge Jugendliteratur und Medien; Beih. 15)Detailseite